wertet (RB),
nur sechs Exemplare wurden im
Reichsbankschatz gefunden!
Die Spinnerei und Weberei wurde im Jahr 1847
in St. Mang bei Kempten durch den Schweizer
Caspar Honegger gegründet. 1873 erfolgte die
Umwandlung in eine AG unter der Firmierung
Spinnerei, Weberei und Maschinenfabrik Kot-
tern, später kam die Umbenennung in Spinnerei
und Weberei Kottern. Ab 1966 firmierte die
Gesellschaft als Kottern-Textil AG. Großak-
tionär war die Christian Dierig AG, in der die
Gesellschaft 1972 eingegliedert worden ist.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 537
VF
Stadt Dettelbach am Main
Dettelbach, 10.07.1889, 4,5 % Schuldverschrei-
bung über 200 Mark, Serie III, #78, 37,7 x 24,7
cm, rot, braun, ocker, schwarz, DB, Knickfalte
quer, etwas fleckig, KR, lochentwertet,
extrem
dekorativ, Auflage nur 150 Stück!
Die Anleihe in Höhe von 200.000 Mark wurde
begeben um die Kosten der Mainbrücke bei
Schwarzenau zu decken.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 538
EF
Stadt Landshut
Landshut, 20.10.1897, Blankett eines 3,5 %
Anlehens über 500 Mark, Lit. C, o. Nr., 39,5 x
26 cm, DB, gelb, schwarz, braun,
nur wenige
Stücke dieses Nominalwerts sind seit Jahren
bekannt! Das vorliegende Stück stammt aus
einer Sammlungsauflösung.
Das Anlehen in Höhe von 1,2 Millionen Mark
wurde aufgelegt, um die weiteren Kosten der
Kanalisation zu decken sowie für weitere Gemein-
debedürfnisse. Extrem dekorative Gestaltung
unter anderem mit Abbildung der Martinskirche.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 539
VF
Stadt Nürnberg
Nürnberg, 27.07.1914, 4 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, Buchstabe C, #320, 34,2
x 21,5 cm, blau, ocker, schwarz, DB, Knickfalte
quer, etwas verschmutzt, Auflage 3.000 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 540
EF
Standard Elektrik Lorenz AG
Stuttgart, Oktober 1969, Specimen einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun,
rosa, lochentwertet, KR.
Die Gesellschaft wurde 1879 gegründet und
1889 in eine AG umgewandelt. Das Unter-
nehmen ist im Bereich der drahtlosen und
drahtgebundenen Nachrichtentechnik aktiv und
firmiert heute als ALCATEL-SEL.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 541
EF
Standard Elektrik Lorenz AG
Stuttgart, Dezember 1958, Blankett einer Sam-
melurkunde über 10.000 Aktien zu je 1.000
DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 542
EF
Triumph International AG
München, November 1990, Specimen einer
Globalaktie über 48.000 x 100 DM, o. Nr., 21
x 29,7 cm, braun, weinrot, blau, lochentwertet,
nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapie-
re Bayern und
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Firma wurde am 27.09.1958 unter der
Bezeichnung Triumph Textil- und Bekleidungs-
werke AG gegründet. Bereits zwei Jahre später
firmierte der Textilkonzern in Triumph Interna-
tional AG um.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 543
EF
Überlandwerk Unterfranken AG
Würzburg, Juli 1960, Stammaktie über 100
DM, #43411, 21 x 29,7 cm, grün, türkis, oran-
ge, rückseitig stempelentwertet.
Die Gesellschaft wurde 1920 auf Initiative des
unterfränkischen Kreistages als Kreis-Elektri-
zitätsversorgung Unterfranken AG gegründet.
Am 24.05.1937 firmierte die Gesellschaft in
Überlandwerk Mainfranken AG und später in
Überlandwerk Unterfranken um. Heute ist die
Firma Teil von E.ON Bayern.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 544
EF
Überlandwerk Unterfranken AG
Würzburg, Juli 1974, Stammaktie über 50 DM,
#115964, 21 x 29,7 cm, dunkelviolett, rücksei-
tig stempelentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 545
EF
Ulmer Brauerei-Gesellschaft
Ulm/Donau, April 1955, Specimen einer Aktie
über 100 DM, Lit. B, nullgeziffert, 21 x 29,7
cm, grün, grau, Abheftlochung unten, KB,
Rarität aus einer Sammlungsauflösung.
Die Gesellschaft wurde 1884 zur Übernahme
58
Los 536
Los 537
Los 538
Los 539
Los 540
Los 541
Los 542
Los 543
Los 544
1...,48,49,50,51,52,53,54,55,56,57 59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,...102