54
Los 498
EF-
Königlich Bayerische Grundrenten-
Ablösungs-Kasse
München, 01.04.1849 /15.05.1854, 4 % Grund-
Renten-Ablösungs-Schuld über 1.000 Gulden
im 24,5 Gulden-Fuße, #102717/169071, 36,7
x 23,1 cm, schwarz, weiß, leichte Knickfalte
quer, sonst EF, Erneuerungsschein, sehr deko-
rative Vignette mit Bavaria und bayerischem
Wappen.
Die Grundrenten-Ablösung-Kasse entstand in
Folge eines am 4. Juni 1848 von Herzog Maxi-
milian II. erlassenen Gesetzes über „die Aufhe-
bung der standes- und gutsherrlichen Gerichts-
barkeit, dann die Aufhebung, Fixierung und
Ablösung von Grundlagen”. Hierdurch ging
die Gerichtsbarkeit und Polizeigewalt auf den
Staat über und alle Natural-Frondienste wur-
den ab dem 1. Januar 1849 aufgehoben. Unter
bestimmten Bedingungen hatten die Grundher-
ren ein Anrecht auf Entschädigung. Sie erhiel-
ten dann von der Staatskasse den 20fachen
Betrag der fixen Rente in Form von 4prozenti-
gen Ablösungsschuldbriefen des Staates.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 499
VF
Königlich Bayerische Grundrenten-
Ablösungs-Kasse
München, 01.09.1849, 06.09.1861, 4 % Grund-
Renten-Ablösungs-Schuld über 500 Gulden
im 24,5 Gulden-Fuße, #117032/206265, 36,8
x 23,2 cm, schwarz, weiß, leichte Knickfalten,
KR, etwas fleckig, sehr dekorative Vignette mit
Bavaria und bayerischem Wappen.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 500
VF
Königlich Bayerische Grundrenten-
Ablösungs-Kasse
München, 01.09.1849/20.09.1851, 4 % Grund-
Renten-Ablösungs-Schuld über 1.000 Gulden
im 24,5 Gulden-Fuße, #55275/83922, 36,7 x
23,1 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, KR, sehr
dekorative Vignette mit Bavaria und bayeri-
schem Wappen.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 501
EF
Königlich Bayerische Grundrenten-
Ablösungs-Kasse
München, 01.10.1872 / 01.10.1874, 4 %
Grund-Renten-Ablösungs-Schuld über 1.000
Gulden im 52,5 Gulden-Fuße = 1.714,29 Mark,
#130248/229869, 38,3 x 23,8 cm, schwarz,
weiß, DB, KR, sehr dekorative Vignette mit
Bavaria und bayerischem Wappen.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 502
VF+
Königreich Bayern (Allgemeines Anlehen)
München, 01.11.1909, 4 % Allgemeines Anle-
hen über 500 Mark, Serie 79, #7849, 38,5 x
25,3 cm, schwarz, hellgrün, braun, DB, Knick-
falten, kleine Einrisse unten,
nur zwei Stücke
wurden gefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 503
EF-
Königreich Bayern (Eisenbahn-Anlehen)
München, 01.08.1902, 3,5 % Eisenbahn-Anle-
hen über 5.000 Mark, Serie 6211, #62108, 38,7
x 25,3 cm, ocker, schwarz, DB, links unten
minimal verschmutzt, hochdekorativ,
nur drei
Stücke dieser Emission wurden gefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 504
EF-
Königreich Bayern (Eisenbahn-Anlehen)
München, 01.08.1902, 3,5 % Eisenbahn-Anle-
hen über 5.000 Mark, Serie 6211, #62109, 38,8 x
25,3 cm, gelb, ocker, schwarz, rosa, DB, ca. 2 cm
langer Einriss im Papier, sonst EF, der höchste
Nominalwert, herrliche Gestaltung, ausgege-
ben durch die Königl. Bayer. Staats-Schulden-
Tilgungs-Kommission.
Nur drei Exemplare
dieser Emission wurden gefunden!
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 505
EF/VF
Königreich Bayern (Eisenbahn-Anlehen)
München, 01.10.1918, 3,5 % Eisenbahn-Anle-
hen über 5.000 Mark, Serie 40296, #402952,
38,8 x 25,3 cm, gelb, ocker, schwarz, rosa, DB,
leichte Knickfalte quer, ca. 3 cm langer Rand-
einriss, sonst EF, der höchste Nominalwert, herr-
liche Gestaltung, ausgegeben durch die Königl.
Bayer. Staats-Schulden-Tilgungs-Kommission.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 506
EF-
„Korona“ Akt.Ges. für Tabakverwertung
München
München, 02.08.1923, Gründeraktie über 5.000
Mark, #3038, 23,2 x 29,7 cm, braun, Knick-
falte längs, sonst EF, KB,
Einzelstück beim
Einlieferer.
Die Gesellschaft wurde am 1. August 1923
gegründet. Zweck war die Herstellung und
der Vertrieb von Tabak aller Art und anderen
Fabrikaten, insbesondere von Qualitäts-, Vir-
ginia- und anderen Zigarren, Rauchtabak und
Zigaretten. Am 22. November 1924 wurde das
Konkursverfahren eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 507
VF
Kraftwerke Haag AG
Haag i. O. B., Mai 1938, Aktie der Lit. A über
100 RM, #2743, 21 x 29,7 cm, braun, türkis,
lochentwertet (RB), rechts etwas verknittert,
Eselsohren,
nur sieben Exemplare lagen im
Reichsbankschatz.
Die Gesellschaft wurde am 28.09.1921 gegrün-
det. Zweck war der Ausbau des Nasenbaches
und anderer Wasserkräfte, ihre Verwertung
durch Abgabe der gewonnenen Arbeit oder
Verwendung im eigenen Betrieb, Errichtung
ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung
an solchen und der Erwerb von Grundstücken
und Rechten, welche dem Zweck des Unter-
nehmens dienen. 1990 wurde die Kraftwer-
ke Haag AG in die Haager Beteiligungs-AG
(Holding) umgewandelt, die Eigentümerin der
Stromversorgungsanlagen ist. Den Betrieb des
Netzes und der Kraftwerke übernahmen die neu
gegründeten Gesellschaften Kraftwerke Haag
GmbH (KWH) und Energieerzeugung Haag
GmbH (EHG).
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 499
Los 498
Los 500
Los 501
Los 503
Los 502
Los 505
Los 504
Los 506
Los 507
Los 508
1...,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53 55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,...102