51
Los 475
VF
Elektricitätswerk Aibling GmbH
München, 01.07.1895, 3,5 % Teilschuldver-
schreibung über 1.000 Mark, #5, 40 x 25,1 cm,
ocker, schwarz, blau, DB, Knickfalten, kleine
Randeinrisse, KR, lochentwertet, handschrift-
lich entwertet,
nicht bei Rolf Ruhland „Histo-
rische Wertpapiere Bayern“ gelistet, Auflage
nur 110 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 476
EF
Energie-Versorgung Schwaben AG
Stuttgart, o. D., Blankett eines Zwischen-
scheins, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grün,
nicht
im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 03.02.1923 unter
Übernahme der Württembergischen Landes-
Elektrizitäts-GmbH (diese gegründet am
12.10.1918) als Württembergische Landes-
Elektrizitäts-AG gegründet. Zweck waren
Bau, Erwerb und Betrieb elektrischer Stark-
stromanlagen sowie Erzeugung, Fortleitung
und Verteilung elektrischen Stroms nebst allen
damit zusammenhängenden Geschäften. Nach
der am 14.12.1934 beschlossenen Übernahme
der Württembergischen Sammelschienen-AG
(Wüsag) erhielt die Gesellschaft den Namen
Elektrizitäts-Versorgung Württemberg AG.
Nachdem diese Gesellschaft 1939 mit dem
Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitäts-
werke fusionierte, lautete der Name Energie-
Versorgung Schwaben. 1997 fusionierte die
Gesellschaft mit der Badenwerk AG zur Ener-
gie Baden-Württemberg (EnBW).
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 477
EF
Erste Kulmbacher Actien-Exportbier-
Brauerei
Kulmbach, Bayern, März 1973, Aktie über 100
DM, #5961, 21 x 29,7 cm, braun, links unten
Eckabschnitt,
Rarität aus Sammlungsauflösung.
Die Wurzeln der Gesellschaft reichen bis ins
Jahr 1872 zurück. 1996 wurden die ehemals
eigenständigen Brauereien Reichelbräu, Sand-
lerbräu, Mönchshof und Erste Kulmbacher
Actien Brauerei (EKU) unter dem Dach der
Kulmbacher Brauerei AG vereint. Heute führt
die Gesellschaft die Premium-Marke Kulmba-
cher, die Traditionsmarke EKU, die Spezialitä-
tenmarke Mönchshof sowie die Weißbiermarke
Kapuziner als eigenständige Marken mit eigen-
ständigen Rezepturen weiter.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 478
EF
Erste Kulmbacher Actien-Exportbier-
Brauerei
Kulmbach, Bayern, 25.07.1952, Aktie über
1.000 DM, #37, 21 x 29,7 cm, blau, lochent-
wertet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 479
VF
Fensterreinigungs-Anstalt Münchener
Glaser-Innungsmeister
München, 17.02.1909, Anteilschein über 50
Mark, Register #27, #33, 21,5 x 26,5 cm,
schwarz, rot, Knickfalte längs, Rand ungleich-
mäßig,
nicht bei Historische Wertpapiere
Bayern von Rolf Ruhland gelistet, nur ein
weiteres Exemplar von 1900 (verbleibt in der
Sammlung des Einlierers) ist bekannt!
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 480
EF
Frama Fränkische Malzfabrik AG Karl-
stadt a. Main
Karlstadt, Juli 1925, Aktie über 40 RM, #1179,
29,5 x 22,8 cm, grün, gelb, beige, schwarz, KR,
ohne Umstempelung,
Auflage nur 675 Stück!
Die 1923 gegründete Firma stellte Braumalz,
Malzkaffee und Mühlenerzeugnisse her. 1937
kam es zur Umfirmierung in Frama Fränkische
Malzfabrik Stein & Goldstein oHG.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 481
EF-
Gebrüder Grossmann AG
Brombach, Amt Lörrach, 20.07.1923, Aktie
über 1.000 Mark, später auf 20 RM umge-
stempelt, #69026, 37,1 x 26,5 cm grün, braun,
schwarz, Knickfalte quer, KR,
nicht katalogi-
sierte Emission.
Die Gesellschaft wurde 1837 gegründet und
1916 in eine AG umgewandelt. Es wurden
Baumwoll- und Kunstseidenstoffe, insbe-
sondere für die Wäscheindustrie hergestellt.
Der Betrieb wurde Ende 1931 eingestellt, die
Gesellschaft danach liquidiert; die Abwick-
lung war 1943 noch nicht abgeschlossen. Die
Betriebsstätten wurden von Wilhelm Schöpflin,
Haagen, übernommen. 1948 wurden Betriebs-
teile des Versandhauses Schöpflin-Haagen
GmbH von Haagen nach Brombach in die
Gebäude auf dem Gelände der Fa. Gebr. Groß-
mann verlegt. Das Versandhaus wurde 1964
dem Versandhaus Quelle angeschlossen. In
Brombach wurde ein modernes Versandhaus
errichtet, dessen Nutzung wegen Standortwech-
sels 1999 aufgegeben wurde.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 482
EF-
Gewerbe-Bank Helmbrechts eGmbH
Helmbrechts, 01.06.1922, Geschäftsanteil-
Schein über 500 Mark, später auf 10.000 Mark
und dann auf 500.000 Mark erhöht, #5004,
29,2 x 22 cm, grün, schwarz, rot, rechter Rand
minimal beschädigt, sonst EF.
Der Geschäftsanteil der Gewerbebank ist ein
einzigartiges Dokument der Inflation der Jahre
1922/1923: In etwas mehr als einem Jahr wurde
der Nennwert auf das Tausendfache erhöht!
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 483
EF-
Graphitwerk Kropfmühl AG
München, 21.06.1937, Stamm-Aktie über 1.000
RM, #572, 21 x 29,7 cm, blau, ocker, schwarz,
Eselsohr, sonst EF, lochentwertet (RB),
nur
vier Exemplare lagen im Reichsbankschatz!
Los 475
Los 476
Los 477
Los 478
Los 479
Los 480
Los 481
Los 482
Süddeutschland
1...,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50 52,53,54,55,56,57,58,59,60,61,...102