62
gegründet. Es wurden untergärige Biere nach
Pilsner, Münchner, Kulmbacher Art, Lager-
bier sowie Weizenbier, Eisenbier, alkoholfreie
Getränke sowie Eis hergestellt. 1952 ging die
Brauerei im VEB Dresdner Felsenkeller und
1991 in der Sächsischen Brau Union AG Fel-
senkellerbrauerei auf.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 569
EF
Braugenossenschaft Schleiz eGmbH
Schleiz, ohne Datum, Muster eines Schuld-
scheins, o. Nr., 35,2 x 23,8 cm, grün, schwarz,
Perforation,
Rarität aus einer Sammlungs-
auflösung.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 570
VF
Bredower Brauerei „Vulkan“ GmbH
Stettin-Bredow, 03.10.1905, Gründer-Namens-
Anteilschein über 500 Mark, #10, 32,7 x 23,7
cm, grün, ocker, schwarz, Knickfalte quer, Tin-
tenflecken, KB,
Einzelstück aus der ehema-
ligen Jess-Sammlung, das jetzt im Rahmen
einer Sammlungsauflösung wieder verfüg-
bar wird.
Die 1905 gegründete Brauerei sah sich einer
starken Konkurrenz ausgesetzt. Zu jener Zeit
gab es in Stettin alleine acht als Aktiengesell-
schaften firmierende Brauereien. Den Ersten
Weltkrieg überstanden in diesem wettbe-
werbsintensiven Umfeld aber nur die Stetti-
ner Brauerei-Actien-Gesellschaft Elysium, die
Stettiner Bergschloss-Brauerei AG sowie die
Bohrisch Brauerei AG.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 571
VF
Brüder Lorenz Fundgrube
Johanngeorgenstadt, 1822, Zubußschein über 1
Thaler, #52, 7,9 x 17,8 cm, OU, ausgestellt auf
einen Hofrath aus Leipzig.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 572
VF
Buckau-Schönebecker Spiritus- und
Malz-Fabriken
Buckau, 01.09.1872, Gründeraktie über 100
Thaler = 300 Mark, #2422, 21,5 x 31,5 cm,
schwarz, ocker, am Rand beschnitten, sonst
EF,
Einzelstück aus der Jess-Sammlung, das
jetzt durch Sammlungsauflösung wieder
verfügbar wird!
Die Gesellschaft entstand zur Zeit des Börsen-
und Gründungsschwindels (1870 bis 1873). Im
Saling 1881/1882 findet sich ihr Name nur noch
in der Rubrik „Wertlose Industrie-Aktien“.
Mindestgebot / minimum bid:
1.100 €
Los 573
EF
Bürgerliches Brauhaus Aktiengesell-
schaft Falkenstein i. V.
Falkenstein i. V., 27.01.1923, Aktie über 1.000
Mark, später auf 100 RM umgestellt, #287, 33 x
21 cm, grün, Stempel,
Rarität aus einer alten
Sammlung!
Die Gesellschaft wurde am 29. Oktober 1906
gegründet und am 10. August 1907 eingetra-
gen. Dabei wurden von der Firma Gebrüder
Popp in Falkenstein Grundstücke nebst sämt-
lichen darauf stehenden Gebäuden sowie sämt-
liches zur Brauerei und Malzfabrik gehörendes
Inventar übernommen. Der Kaufpreis betrug
290.000 Mark. Dieser wurde durch Übernahme
von Hypotheken in Höhe von 130.000 Mark,
durch Ausgabe von Aktien im Nominalwert
von 50.000 Mark sowie durch Zahlung von
110.000 Mark in bar beglichen. Es wurden
Bier, Malz, Malzkaffee, Spirituosen und Liköre
sowie Halbfabrikate (insbesondere Essenzen)
hergestellt. Daneben wurden Gastwirtschaften,
eine Weinkellerei sowie der Großhandel mit
Weinen betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 574
EF-
C. G. Güttler FilztuchfabrikAG, Schmie-
deberg i. R.
Schmiedeberg i. R., 01.12.1924, Namensaktie
über 1.000 Mark, später auf 2.000 RM her-
aufgestempelt, #152, 19,5 x 26,6 cm, braun,
schwarz, leichte Knickfalten, sonst EF,
uns
bisher unbekannt, Auflage nur 200 Stück!
Die Gesellschaft wurde am 31.07.1923 gegrün-
det. Zweck waren Herstellung und Vertrieb von
Filztuchen für die Papierfabrikation sowie von
Filzen aller Art.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 575
EF-
Chemische Fabrik für HüttenprodukteAG
Düsseldorf-Oberkassel, Januar 1925, Aktie
über 20 RM, Lit. B, #7757, 21 x 29,7 cm, oliv,
braun, KB, Knickfalte längs, sonst EF,
nicht
entwertet, aus Sammlungsauflösung.
Los 569
Los 570
Los 571
Los 572
Los 573
Los 574
1...,52,53,54,55,56,57,58,59,60,61 63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,...102