50
Die Gründung erfolgte 1856 als Privatbrauerei
unter der Firma S. Moninger. Am 15.05.1889
erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesell-
schaft. 1920 wurden die Brauereien Eglau in
Durlach und Kammerer in Karlsruhe übernom-
men. Zwei Jahre später wurde die Unionbraue-
rei AG (Karlsruhe) angegliedert. 1938 änder-
te die Gesellschaft ihren Namen in Brauerei
Moninger. 1970 und 1971 erfolgten dann die
Übernahmen der Brauerei Huttenkreuz (Ettlin-
gen) und der Sinner AG (Karlsruhe). Letztere
wurde im Rahmen einer Umstrukturierung im
Jahr 1994 verkauft. Die Gesellschaft erzielte
im Geschäftsjahr 2001 nur noch 3,3 Millionen
Euro Umsatz. Obwohl die Stuttgarter Hofbräu
AG rund 80 Prozent der Aktien hält, werden
diese noch an der Börse notiert.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 467
EF
Brauhaus Amberg AG
Amberg, September 1963, Aktie über 100 DM,
#2576, 21 x 29,7 cm, blau, ocker, nicht entwer-
tet,
Rarität aus Sammlungsauflösung.
Die Brauerei wurde am 28.10.1896 unter dem
Namen Amberger Bierbrauerei AG gegründet.
1900 erfolgte die Namensänderung in Amber-
ger Bierbrauerei AG „Zum Franziskanerklo-
ster“ und 1922 in Brauhaus Amberg AG vorm.
Aktien- und Fentschbräu. Die letztgenannte
Änderung erfolgte auf Grund eines Firmenzu-
sammenschlusses. Zu den Großaktionären zähl-
te später die Erste Kulmbacher Actienbrauerei.
Nach dem Konkurs von Brauhaus Amberg
kaufte die Deutsche Balaton Broker AG die
Aktienmehrheit und versorgte die Kundschaft
mit anderen „Suchtmitteln“: Aktien. Seit März
1999 bot die Gesellschaft unter dem Namen
net.ipo Neuemissionen über das Internet an. Da
das Geschäft inzwischen zum Erliegen kam,
beschloss man im Herbst 2001, sich als Beteili-
gungsgesellschaft neu zu strukturieren.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 468
EF-
Bürgerliches Brauhaus Ravensburg AG
Ravensburg, Mai 1922, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 100 RM umgestempelt, #1503, 37,8
x 26,5 cm, oliv, schwarz, DB, loch- und stem-
pelentwertet, Auflage 1.200 Stück.
Die Brauerei entstand 1903 durch den Zusam-
menschluss von drei Ravensburger Brauereien.
Nach zahlreichen Firmenzukäufen wurde 1972
der Brauereibetrieb der Inselbrauerei Lindau
AG übernommen und der Firmenname in Bür-
gerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG
umbenannt.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 469
EF-
Bürgerliches Brauhaus Ravensburg AG
Ravensburg, Juni 1952, Blankett einer Aktie
über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, gelb, grau,
schwarz, Perforation,
Einzelstück aus Samm-
lungsauflösung.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 470
EF
Christlich-Soziale Union inBayern [2 Stück]
a) München, 21.08.1947, Baustein über 5
RM, später auf 5 DM umgestempelt, #17261,
6,7 x 12,2 cm, blau, schwarz; b) München,
01.04.1948, Baustein über 2 RM, später auf
2 DM umgestempelt, #11019, 7,2 x 12,6 cm,
blau, grün.
Partei-Finanzierung aus den Anfängen der
CSU: Die Christlich-Sozialie Union in Bayern
e. V. wurde 1945 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 471
EF
CSP Ingenieur Consult AG
Karlsruhe, Juli 1999, Specimen über 20
Namens-Stückaktien, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, schwarz, lochentwertet,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Die Gesellschaft half Unternehmen bei der
Optimierung des Work-Flow von Dokumenten
und Informationen.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 472
EF
CSP Ingenieur Consult AG
Karlsruhe, Juli 1999, Specimen über 100
Namens-Stückaktien, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grau, schwarz, lochentwertet,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 473
EF-
Donau-Kreis / Oberamt Wangen / Neu-
trauchburg
Neutrachburg, 20.12.1825, Schuldverschrei-
bung über 1.043 Gulden, o. Nr., 31,7 x 19,7 cm,
schwarz, beige, Knickfalten, rotes Lacksiegel.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 474
EF-
Einkaufs-Aktiengesellschaft für das
Back- und Gaststättengewerbe, vorm.
„Konditoreinkauf“-AG
München, Februar 1951, Aktie über 100 DM,
#524, 21 x 29,7 cm, grün, braun, rückseitig ent-
wertet, kleine Eselsohren,
nicht bei Rolf Ruh-
land, Historische Wertpapiere Bayern gelistet.
1920 wurde der Großhandelsbetrieb Einkaufs-
und Produktivgenossenschaft bayer. Kondito-
ren eGmbH gegründet. Dieser wurde 1923 in
Konditoreinkauf-AG und später in Einkaufs-
Aktiengesellschaft für das Back- und Gast-
stättengewerbe, vorm. „Konditoreinkauf“-AG
umbenannt. Zweck war die Versorgung des
Konditorenhandwerks mit Rohstoffen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 467
Los 468
Los 469
Los 470
Los 471
Los 472
Los 473
Los 474
1...,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49 51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,...102