49
Los 458
VF-
Bayerisches Brauhaus Pforzheim AG
Pforzheim, 01.12.1893, Aktie der Gründere-
mission über 1.000 Mark, später auf 500 GM
umgestempelt, #162, 34,2 x 21,5 cm, braun,
grün, schwarz, Knickfalten, Randschäden teils
hinterklebt,
Auflage nur 900 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1889 anlässlich der
Übernahme der Kommanditgesellschaft Bay-
risches Brauhaus Nüßler & Cie. gegründet.
Das Unternehmen besaß 21 eigene Gaststätten
in Pforzheim und Umgebung. 1935 wurde das
Vermögen der Klosterkellerei Maulbronn AG
übernommen. 1978 wurde die Firma in eine
GmbH umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 459
EF/VF
Bayerisches Portlandzementwerk Kie-
fersfelden AG
Kiefersfelden, 22.08.1927, Aktie über 100
RM, später auf 150 RM umgestempelt, Lit.
A, #3276, 21 x 29,7 cm, ocker, blau, schwarz,
Knickfalte längs, lochentwertet (RB),
nur zwei
Exemplare langen im Reichsbankschatz und
nur dieses eine steht dem Sammlermarkt zur
Verfügung.
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. 1928
wurde der Betrieb an die Portlandzementwerke
Heidelberg-Mannheim-Stuttgart AG verpachtet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 460
EF
Bayreuther Bierbrauerei AG
Bayreuth, März 1938, Aktie über 100 RM, spä-
ter auf 200 RM umgestempelt, #4210, 21 x 29,7
cm, blau, türkis, lochentwertet (RB),
nur zwölf
Stück lagen im Reichsbankschatz!
1857 erhielt Christian Gottfried Hugo Bayer-
lein die Konzession zum Brauen. Im Jahr 1872
wandelte Friedrich von Feustel, der berühmte
Mäzen Richard Wagners, die Brauerei in eine
AG um. Diese ist noch heute an der Börse
notiert!
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 461
EF
Berwein Wertpapierhandels- und Bör-
senmakler AG
München, Oktober 1988, Aktie über 50 DM,
#20, 21 x 29,7 cm, blau, grau, KB, sehr schö-
nes Firmensignet, nicht entwertet, Faksimile-
Signatur als Vorstand Paul Berwein.
Die Aktiengesellschaft entstand am 22.04.1988
durch Umwandlung der seit 1964 bestehenden
Paul Berwein GmbH. 1989 verkaufte Berwein
die Maklerfirma an die S. G. Warburg Secu-
rities, blieb aber bis 1992 im Vorstand. Paul
Berwein war einer der bekanntesten Mün-
chener Makler und auch ein Sammler Histo-
rischer Wertpapiere der ersten Stunde. Am
19.11.1994 wurde seine rund 3.000 Titel umfas-
sende Sammlung zu Gunsten der Armenküche
in München versteigert. Bei einem Ausruf von
275.000 DM brachte die Auktion einen Erlös
von 440.000 DM ein. Es gab kein einziges
Rücklos!
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 462
EF
Berwein Wertpapierhandels- und Bör-
senmakler AG
München, ohne Datum, Blankett eines Inte-
rimsscheins für Vorzugsaktien zu je 50 DM,
o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, grau, grün,
nicht
bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere
Bayern gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 463
EF
BMW US Capital Corp.
Wilmington, Delaware, Juni 1998, Specimen
einer 6 % Bearer Note über US-$ 10.000, null-
geziffert, 29,7 x 21 cm, rot, schwarz, KR.
Der Autohersteller wurde 1916 als Bayerische
Flugmotorenwerke gegründet und firmierte 1922
in Bayerische Motorenwerke AG (BMW) um.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 464
EF
Brauerei Cluss
Heilbronn a. N., September 1973, Blankett
einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
braun, fliederfarben, türkis, lochentwertet, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet, aus Samm-
lungsauflösung.
Die Brauerei wurde 1865 gegründet und am
19.01.1898 in eine Aktiengesellschaft umge-
wandelt. Nach der Übernahme der Firma August
Cluss & Co. hieß die Brauerei bis 1929 Aktien-
brauerei Cluss. 1988 erfolgte die Fusion mit der
seit 1971 zu Dinkelacker gehörenden Brauerei
Wulle AG (Stuttgart) zur Cluss-Wulle AG.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 465
EF-
Brauerei Huttenkreuz AG
Ettlingen in Baden, Juli 1951, Aktie über 1.000
DM, #599, 21 x 29,7 cm, braun, beige, Auflage
nur 600 Stück, ganz leichte Knickfalte längs,
aus einer Sammlungsauflösung.
Die Brauerei wurde 1899 unter Übernahme der
Brauerei von Blank & Cie. gegründet. 1970
wurde das Vermögen durch den Hauptanteil-
seigner, die Brauerei Moninger in Karlsruhe,
übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 466
EF
Brauerei Moninger
Karlsruhe, März 1973, Aktie über 100 DM,
#102014, 21 x 29,7 cm, grün, ocker, türkis,
KR, nicht entwertet,
Rarität aus einer Samm-
lungsauflösung.
Los 458
Los 459
Los 460
Los 461
Los 462
Los 463
Los 464
Los 465
Los 466
Süddeutschland
1...,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,...102