71
Los 641
EF
Bauglasindustrie AG
Schmelz, Saarland, Februar 1970, Specimen
einer Aktie über 10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, grün, grau, lochentwertet, KB,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 642
EF
Beckmann Beteiligungs-AG
Düsseldorf, Juni 1997, Specimen einer Aktie
über 5 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun,
grün, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet, aus
Sammlungsauflösung.
Die Brauerei wurde 1907 gegründet. 1972
fusionierte sie mit der Aktienbrauerei Ohligs.
1989 kam es zur Schließung der Brauerei und
zwei Jahre später zur Umfirmierung in Beck-
mann Beteiligungs-AG. 1996 wurde der Sitz
nach Düsseldorf verlegt. Geschäftszweck der
jetzt von der Familie Cloppenburg beherrschten
Gesellschaft war das Betreiben von Autohäu-
sern in Deutschland und Frankreich sowie die
Vermietung von Einzelhandelsimmobilien.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 643
EF
Berliner Kraft- und Licht (Bewag)-AG
Berlin 30, Januar 1974, Sammelurkunde über
20.000 Aktien á 50 DM, Gruppe A, #1609201-
9200, 21 x 29,7 cm, rosa, braun, rückseitig
stempelentwertet,
Faksimile-Signatur Klaus
Schütz als Aufsichtsrats-Vorsitzender.
Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf
eine 1883 gegründete Gesellschaft zurück. Die
Berliner Kraft- und Licht AG wurde 1931
gegründet um Berlin mit Strom und Wärme
zu versorgen. 1934 wurde die Gesellschaft mit
der Berliner Städtische Elektrizitätswerke AG
zusammengelegt und der neue Name Berliner
Kraft- und Licht (Bewag)-AG angenommen.
Heute gehört das Unternehmen zum Vattenfall-
Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 644
EF
Berliner Kraft- und Licht (Bewag)-AG
Berlin 30, Juni 1964, Sammelurkunde über
2.000 Aktien á 500 DM, Gruppe A, #658001-
660000, 21 x 29,7 cm, rosa, braun, rückseitig
stempelentwertet,
Faksimile-Signatur Willy
Brandt als Aufsichtsrats-Vorsitzender.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 645
EF
Berliner Kraft- und Licht (Bewag)-AG
Berlin W 35, Juli 1952, Sammelurkunde über
2.000 Aktien zu je 50 DM, Gruppe A, #174001-
6000, 21 x 29,7 cm, rot-braun, rückseitig stem-
pelentwertet, Stempel,
Faksimile-Signatur
Ernst Reuter als Aufsichtsrats-Vorsitzender.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 646
VF
Binding-Brauerei AG
Frankfurt am Main, August 1973, Vorzugs-
Aktie über 50 DM, #11475, 29,7 x 21 cm, rosa,
braun. Das Papier wurde versehentlich beim
Kuponschneiden zerschnitten und alt geklebt.
Rarität aus einer Sammlungsauflösung!
Die Aktiengesellschaft wurde 1885 als Bin-
dingsche Brauerei-Gesellschaft gegründet. Sie
geht auf eine von Conrad Binding gegründete
Brauerei zurück. Ab 1899 lautete der Name
Brauerei Binding AG. Nach der 1921 erfolgten
Fusion mit der Hofbierbrauerei Schöfferhof
und Frankfurter Bürgerbrauerei AG kam es zur
Umfirmierung in Schöfferhof-Binding-Bürger-
bräu AG. Die Firmenbezeichnung wurde 1939
auf Schöfferhof-Binding-Brauerei AG verkürzt
und 1951 in Binding-Brauerei AG geändert. In
den folgenden Jahren wurden zahlreiche Braue-
reien übernommen: Brauerei Steinhäusser-Win-
decker AG in Friedberg (1932), Michelsbräu
AG in Babenhausen (1936), Herkulesbrauerei
AG in Kassel (1950), Hofbrauhaus Nicolay
AG in Hanau (1962), Aktienbrauerei Eisenach
in Bad Hersfeld (1963), Mainzer Aktien-Bier-
brauerei (1968), Brauereigesellschaft vorm.
Meyer & Söhne in Riegel, Brauerei A. Caspary
GmbH in Trier (1972). Im Jahr 1970 fusio-
nierte die Firma mit der Bayerischen Aktien-
Bierbrauerei aus Aschaffenburg. Heute ist die
Gesellschaft Teil des Oetker-Konzerns.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 647
EF
Bonner Portland-Zementwerk AG
Zementfabrik bei Oberkassel (Siegkreis), Juli
1961, Blankett einer Aktie über 1.000 DM, o.
Nr., 21 x 29,7 cm, blau, orange, grau, KB, herr-
liche Gestaltung mit Ansicht der Zementfabrik,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1854 als Bonner Berg-
werks- und Hüttenverein gegründet. Sie war
einer der bedeutendsten Industriebetriebe der
Bonner Region. 1938 wurde die Gesellschaft
in Bonner Portland Zementwerk AG und später
in Bonner Zementwerk AG umbenannt. 1988
erfolgte die Schließung.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 648
EF
Bonner Zementwerk AG
Zementfabrik bei Oberkassel (Siegkreis), Okto-
ber 1968, Specimen einer Aktie über 50 DM, o.
Nr., 21 x 29,7 cm, grün, orange, grau, KR, herr-
liche Gestaltung mit Ansicht der Zementfabrik,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 649
EF
Boswau & Knauer AG
Düsseldorf, November 1972, Specimen einer
Aktie über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
rot, braun, KB, lochentwertet,
nicht im DM-
Los 640
Los 641
Los 642
Los 643
Los 644
Los 645
Los 646
Los 647
Los 648
DM-Papiere