78
Los 700
EF
Kräcker AG
Berlin, April 1981, Specimen einer Aktie über
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau,
lochentwertet, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Zweck der 1921 gegründeten Gesellschaft
waren Fabrikation von elektrischen und fein-
mechanischen Apparaten, insbesondere Tele-
fonapparaten. 1962 übernahm Konsul Dr.
Mommert die Gesellschaft. 1999 wurde diese
in eine GmbH umgewandelt. Heute stellt die
Gesellschaft ISDN-Zubehör und Automobil-
relais her.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 701
EF
Lüneburger Kronen-Brauerei AG
Lüneburg, April 1970, Aktie über 50 DM,
#2221, 21 x 29,7 cm, braun, nicht entwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet, Rarität aus
einer Sammlungsauflösung.
Die Brauerei wurde 1904 gegründet. 1919
erfolgte die Übernahme eines Teilkontingents
der früheren Aktienbrauerei Ratzeburg mit
Niederlagen, 1920 der Brauerei H. Hinsei-
mann, Lauenburg und 1922 der Aktienbier-
brauerei Soltau mit Niederlagen. Die Gesell-
schaft besaß außer der Brauerei Niederlagen
mit Einrichtung zu Winsen, Ebstorf, Bevensen,
Salzhausen, Bleckede, Lüchow, Neuhaus, Dah-
lenburg, Lübtheen, Lauenburg, Verden (Aller),
Soltau, Hamburg, Harburg, Marxen, Stelle,
Uelzen, Munster-Lager, Bispingen, Schnever-
dingen, Walsrode, Fallingbostel, Visselhövede,
Wilhelmsburg (Elbe) und Celle. 1974 wurde
die Gesellschaft von der Hamburger Holsten-
Brauerei AG übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 702
EF-
Mannesmann AG
Düsseldorf, Juni 1957, Namens-Zwischen-
schein über eine Aktie zu 100 DM, #39874, 21
x 29,7 cm, blau, ocker, türkis, Abheftlochung
oben, etwas verschmutzt, sonst EF,
nicht im
DM-Suppes, aus einer Sammlungsauflösung.
Reinhard Mannesmann hatte es sich zum Ziel
gesetzt, nahtlose Metallrohre zur Verwendung
unter hohem Druck herzustellen. Dies gelang
ihm 1884 gemeinsam mit seinem Bruder Max
mit Hilfe des Schrägwalzverfahrens. Rasch
gründeten die Brüder zahlreiche Werke, die sie
1890 in der Deutsch-Österreichischen Man-
nesmannröhren-Werke AG zusammenfassten.
Hundert Jahre später hatte die Geschäftsfüh-
rung erneut einen guten Riecher und investier-
te rechtzeitig in den Mobilfunk. Schließlich
wurde die Firma von Vodafone übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 703
EF
„National“ Allgemeine Versicherungs-AG
Lübeck, Dezember 1959, Blankett einer
Namensaktie über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
blau, beige, KR,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Firma wurde 1846 als Preußisch Nationale
gegründet. Es wurden alle Versicherungszwei-
ge im In- und Ausland angeboten. Ab 1919 fir-
mierte die Gesellschaft als National Allgemeine
Versicherungs-AG. 1946 wurde der Sitz nach
Lübeck verlegt. 1969 ging die Gesellschaft in
der Colonia auf.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 704
EF
Norddeutsche Hypotheken- und Wech-
selbank AG
Hamburg, Januar 1993, Specimen einer Sam-
mel-Aktie über 2.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x
29,7 cm, orange, braun, grau, schwarz, lochent-
wertet, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Bank wurde 1871 als Mecklenburgische
Hypotheken- und Wechselbankgegründet. Ab
1921 beschränkte sie sich auf das Realkredit-
Geschäft. Nachdem der Sitz zunächst in Schwe-
rin war, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg
nach Lübeck verlagert. Die Firma wurde 1964
in Norddeutsche Hypotheken- und Wechsel-
bank (vormals Mecklenburgische Hypotheken-
und Wechselbank) umbenannt. Ein Jahr später
wurde der Sitz nach Hamburg verlegt. Die
Firma lautete ab 1980 Norddeutsche Hypothe-
ken- und Wechselbank. Diese ging 2002 in der
Europhypo AG auf.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 705
EF
Nordstern Allgemeine Versicherungs-AG
Köln und Berlin, Juli 1955, Muster eines Zerti-
fikats über Inhaberaktien, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, Perforation, rechts oben Aufkleber mit
Nummer,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 05.05.1866 als
Preußische Feuer-Versicherungs-AG in Berlin
gegründet. Im Juni 1914 kam es zur Umfir-
mierung in „Nordstern“ Preußische Feuerver-
sicherungs-AG und im November 1914 dann
in „Nordstern“ Feuer-Versicherungs-AG. Ab
15.12.1921 lautete die Firma Nordstern All-
gemeine Versicherungs-AG. Heute gehört die
Gesellschaft zum Axa-Colonia-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 706
EF
Passage-Kaufhaus AG
Saarbrücken, Oktober 1963, Specimen einer
Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau,
ocker, KR,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Das Kaufhaus wurde 1919 von Alfred Leon-
hard Tietz gegründet. Großaktionär war lange
Zeit die Kaufhof AG. 1972 wurde die Passage-
Kaufhaus AG dann auf die Kaufhof AG ver-
schmolzen.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 707
EF
Praktiker Bau- und HeimwerkermärkteAG
Kirkel, April 1996, Specimen einer Samme-
laktie über 100 x 5 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
blau, gelb, grau, lochentwertet, KR,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Die Baumarktkette wurde 1978 gegründet.
Konzernmutter war seinerzeit die Asko Deut-
sche Kaufhaus AG. Im November 2005 brachte
die Metro AG die Praktiker AG an die Börse.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 708
EF
Raiffeisen- und Volksbanken-Versiche-
rung Allgemeine Versicherungs-AG
Wiesbaden, Juli 1970, Specimen einer Globa-
laktie über 100 Namensaktien á 1.000 DM, o.
Los 700
Los 701
Los 702
Los 703
Los 704
Los 705
Los 706
Los 707