79
Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in den
1922 gegründeten Gesellschaften Raiffeisen
Allgemeine Versicherungsgesellschaft AG
und Raiffeisen Lebensversicherungsbank AG.
Beide waren durch Personalunion verbun-
den. Anlässlich der 1932 erfolgten Fusion mit
der Regeno Versicherung wurde der Name
in Regeno-Raiffeisen Versicherung geändert.
1934 wurden die Rheinische Pferde- und Vieh-
versicherung AG zu Köln sowie die Neue Pen-
sionskasse Raiffeisen von 1924 in den Verband
aufgenommen. Der Name lautete fortan Deut-
scher Bauerndienst Versicherungsgesellschaft.
Im Jahr 1948 wurde der Sitz nach Wiesbaden
verlegt und der Name in Raiffeisendienst Ver-
sicherungsgesellschaften umgeändert. Ab 1973
lautete die Firma R+V Versicherung.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 709
EF
Raiffeisendienst Allgemeine Versiche-
rungs-AG
Wiesbaden, Juli 1956, Blankett einer Globalak-
tie über 125 Namens-Stammaktien zu je 600
DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, grau,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 710
EF/VF
Rheinisch-Westfälische Eisen- und Stahl-
werke AG
Mülheim (Ruhr), September 1953, Blankett
einer Aktie über 10 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, rot, braun, zwei kleine Randeinrisse (0,2 und
0,5 cm), sonst EF, Perforation,
sehr dekorative
Gestaltung mit Eisenbahn und Fabrikszene
mit Arbeitern und flüssigem Eisen.
Die Firma wurde 1952 im Zuge der alliier-
ten Entflechtung der Vereinigten Stahlwerke
gegründet. Sie diente als Holding für die Eisen-
werke Mülheim, die Eisenwerke Gelsenkir-
chen, die Gusstahlwerke Gelsenkirchen, das
Eisenwerk Hilden sowie für andere Firmen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 711
EF
Rheinisch-Westfälisches ElektrizitätswerkAG
Essen, März 1971, Specimen einer Global-
Vorzugsaktie über 20.000 x 50 DM, o. Nr., 29,7
x 21 cm, grau, lochentwertet, KR,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem
Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im dar-
auf folgenden Jahr wurde das erste Kraftwerk
in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten sich
erste Kommunen an dem jungen Unterneh-
men. Sie hielten lange Zeit die Mehrheit der
Aktien. Zudem hatten sie Mehrstimmrechtsak-
tien. Diese wurden erst 1998 abgeschafft. Der
Börsengang fand 1922 in Berlin statt. Heute
ist RWE einer der führenden deutschen Ener-
gieversorger.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 712
EF
Rheinisch-Westfälisches ElektrizitätswerkAG
Essen, März 1971, Specimen einer Globalaktie
über 20.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grau, rosa, lochentwertet, KR,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 713
EF
Siegener Aktien-Brauerei
Siegen, 28.04.1951, Aktie über 1.000 DM,
#117, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KB, nicht
entwertet,
aus Sammlungsauflösung.
Die Brauerei wurde 1846 gegründet und fir-
mierte ab 1892 als AG. Die Siegener Aktien-
brauerei wurde samt Namen von der Kromba-
cher Brauerei übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 714
EF
Vereinigte Seidenwebereien AG
Krefeld, August 1961, Blankett einer Vorzugs-
aktie über 100 DM, Lit. D, 29,7 x 21 cm, rosa,
braun, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft entstand 1920 aus dem Zusam-
menschluss mehrerer Firmen aus Krefeld und
Umgebung. Seit 1986 firmiert das Unterneh-
men als Verseidag AG.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 715
EF
Vereinigte Seidenwebereien AG
Krefeld, August 1961, Blankett einer Vorzugs-
aktie über 1.000 DM, Lit. B, 29,7 x 21 cm,
türkis, schwarz, KB,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 716
EF
Vereinigte Seidenwebereien AG [2 Stück]
a) Krefeld, September 1978, Specimen eines
Umtauschzertifikats über eine jährliche Zah-
lung von 10 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm,
blau, grau, lochentwertet, KR; b) wie a), nur
100 DM, rosa, braun. Eine Kuriosität: Die
Inhaber der Zertifikate erhielten erstmals ab
dem 01.09.1979 eine jährliche Zahlung von
10 beziehungsweise 100 DM. Einzige Voraus-
setzung: Die Gesellschaft musste im Vorjahr
einen Jahresüberschuss erzielt haben. Zum 1.
September 1988 war ein Rückkauf durch die
Gesellschaft zu 21 / 210 DM und zum 1. Sep-
tember 1989 zu 11 / 110 DM möglich.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 717
EF
Westdeutsche Bodenkreditanstalt
Köln, 02.03.1953, Muster einer Aktie über 10
DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grau, hochdekorativ,
Los 708
Los 709
Los 710
Los 711
Los 712
Los 713
Los 715
Los 714
Los 716
Los 717
DM-Papiere
1...,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78 80,81,82,83,84,85,86,87,88,89,...102