76
Los 684
EF
Grosser Kurfürst Heringsfischerei AG
Emden, August 1956, Blankett einer Aktie über
400 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, KB.
Die Gesellschaft wurde am 01.03.1904 gegrün-
det. Geschäftszweck war Seefischfang, insbe-
sondere Heringsfang mit eigenen oder gemie-
teten Schiffen, sowie Handel in Seefischen.
Nachdem der Druck Anfang der 1950er Jahre
zu groß wurde, kam es 1957 zur Zusammen-
arbeit mit der Emder Heringsfischerei. 1961
erfolgte die Umwandlung in eine gemeinsame
GmbH. 1969 wurde das Ende der Fangfahr-
ten und die Sitzverlegung nach Bremerhaven
beschlossen. 1975/76 trat die Firma in Liqui-
dation.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 685
EF/VF
Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-AG
Hamburg, Dezember 1957, Muster einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, gelb,
Perforation, rechts unten kleiner Aufkleber mit
Zahl, minimale Randschäden.
Die Gesellschaft wurde am 27.04.1847 gegrün-
det. Sie betrieb eine Reederei. Später bestanden
unter anderem Beteiligungen an der Schlesi-
schen Dampfer-Compagnie - Berliner Lloyd,
Emder Verkehrsgesellschaft AG, AG für See-
schifffahrt sowie an der Niedersachsen Versi-
cherungs-AG. 1970 fusionierte das Unterneh-
men mit dem Norddeutschen Lloyd zur Hapag-
Lloyd AG. 1972 wurde die Hapag-Lloyd Flug
GmbH gegründet. 2002 wurde Preussag (heute
TUI) Eigentümer der Gesellschaft. 2008 erwarb
ein. Konsortium aus Klaus-Michael Kühne,
M.M.Warburg Bank, HSH Nordbank, Signal
Iduna, HanseMerkur sowie der Stadt Hamburg
zwei Drittel der Anteile an Hapag-Lloyd. Das
restliche Drittel verblieb bei TUI.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 686
EF
Hamburger Hochbahn AG
Hamburg, Dezember 1951, A-Aktie über 100
DM, #77307, 21 x 29,7 cm, blau, lochentwertet.
Nachdem 1894 in Hamburg die erste elektri-
sche Straßenbahn eingeführt worden ist, wurde
zwölf Jahre später mit dem Bau der Hoch- und
Untergrundbahn begonnen. 1911 wurde dann
die Hamburger Hochbahn AG gegründet und
ein Jahr später die erste U-Bahn in Betrieb
genommen.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 687
EF
Hamburger Hochbahn AG
Hamburg, Dezember 1951, A-Aktie über 1.000
DM, #4115, 21 x 29,7 cm, braun, rosa, türkis,
lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 688
EF
Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG
Hamburg, Juli 1993, Specimen einer Globalak-
tie über 500 Namensaktien á 50 DM, o. Nr., 21
x 29,7 cm, blau, grau, lochentwertet.
Die Versicherung wurde am 29. April 1899 als
„VITA“ Versicherungs-Actien-Gesellschaft in
Mannheim gegründet. 67,5 Prozent der Aktien
lagen bei den Bankhäusern W. H. Ladenburg &
Söhne und H. L. Hohenemser & Söhne in Mann-
heim. 1912 übernahm die Versicherungsgesell-
schaft Hamburg die Mehrheit. Am 1. April 1912
wurde daher auch der Firmensitz nach Ham-
burg verlegt und es kam zur Umfirmierung in
Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG. Nach
mehreren Eigentümerwechseln waren zuletzt die
Münchener Rück (Munich Re) mit 80 Prozent
und die Allianz mit 20 Prozent beteiligt. Seit
1998 gehört die Gesellschaft zu 100 Prozent zur
ERGO Versicherungsgruppe, an der die Munich
Re 99,69 Prozent hält.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 689
EF
Harmstorf AG
Flensburg, Januar 1983, Specimen einer Glo-
balaktie über 4.400 Aktien zu je 600 DM, o.
Nr., 21 x 29,7 cm, grün, rosa, schwarz, lochent-
wertet, KB, Abbildung eines Schiffes,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1872 als Flensburger
Schiffsbau-Gesellschaft gegründet. Im Februar
1875 wurde das erste Schiff fertiggestellt. 1982
wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt
und eine Tochter des Mehrheitsaktionärs, der
Harmstorf AG. Nach einigen schwierigen Jah-
ren und einem zwischenzeitlichen Konkurs
erfolgte 1990 die Übernahme durch die Lübec-
ker Reederei Egon Oldendorff.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 690
EF
Henninger-Bräu KGaA
Frankfurt am Main, Oktober 1975, Aktie über
1.000 DM, #63150, 21 x 29,7 cm, braun,
lochentwertet.
Die Gesellschaft wurde 1881 unter Über-
nahme der bereits seit 1874 bestehenden
Henninger‘schen Brauerei in Sachsenhau-
sen gegründet. Das Grundkapital betrug 3,5
Millionen Mark. Der Name lautete damals
Frankfurter Bierbrauerei-Gesellschaft vormals
Heinrich Henninger Aktien-Gesellschaft. 1916
Namensänderung in Brauerei Henninger AG.
1920 wurde die Firma in Brauerei Henninger-
Kempff-Stern AG und 1935 in Henninger Bräu
umbenannt. Von 1956 bis 1979 firmierte die
Gesellschaft als KGaA, danach wieder als AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 691
EF
HGM Neue Medien AG
Düsseldorf, Juli 1996, Specimen einer Aktie
über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm,
vielfarbig, Perforation,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
Los 683
Los 684
Los 685
Los 686
Los 687
Los 688
Los 689
Los 690
Los 691
1...,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75 77,78,79,80,81,82,83,84,85,86,...102