44
begründete er im Wesentlichen dadurch, dass er
die gesunden Teile des zusammengebrochenen
Kreuger & Toll-Imperiums zu Schleuderpreisen
aufkaufte und dann erfolgreich sanierte.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 359
EF
Société des Fabriques de Sucre
d‘Alexandrovsk
Kiew, 1913, Aktie über 250 Rubel, #72564, 30
x 23,1 cm, braun, schwarz, türkis, KR, zwei-
sprachig: Russisch, Französisch.
Die Zuckerfabrik wurde am 20.07.1873 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 360
EF
Aktien-Gesellschaft „Dubrowka“
Gut Dubrowka, 1913, Aktie über 2.500 Rubel,
#643, 33,1 x 26,5 cm, braun, schwarz, Knick-
falten, KB, zweisprachig: Russisch, Deutsch,
Auflage nur 800 Stück.
Das Gut Dubrowka lag im 2. Stan des Kreises
Schlüsselburg im Gouvernement St. Peters-
burg. Das Kapital von 2 Millionen Rubel war in
gerade Mal 800 Aktien zu jeweils 2.500 Rubel
aufgeteilt. Aktienbesitzer konnten nur Personen
Nicht-Jüdischer Konfession werden.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 361
EF/VF
Société Anonyme „Carbonique“
Kiew, 1899, Gründeraktie über 250 Rubel,
#250, 33,1 x 25,2 cm, blau, schwarz, türkis,
Talon, Knickfalte quer mit kleinem Einriss,
rechter Rand wegen Kupontrennung ungleich-
mäßig, sonst EF, zweisprachig: Russisch, Fran-
zösisch,
Auflage nur 800 Stück.
Die Firma wurde 1898 gegründet. Das Kapi-
tal betrug lediglich 800.000 Rubel. Es wurde
eine Fabrik für Kunsteis, flüssige Kohlensäure,
Kohlenstoff, Wasserstoff und andere Pressgase
betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 362
EF
Société Anonyme Péroune
St. Petersburg, 1912, Aktie über 200 Rubel,
#779, 33,8 x 26,5 cm, grün, schwarz, KR,
Randeinrisse, Rand rechts bestoßen, zweispra-
chig : Russisch, Französisch, Auflage 2.250,
Vignette mit Perun, der Blitze bändigt.
Das Chemieunternehmen wurde im Dezember
1910 gegründet. Zweck war die großtechnische
Herstellung von Calciumcarbid für Dünger sowie
von Acetylen für Beleuchtungszwecke und als
Reaktionsgas beim autogenen Schweißen.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 363
EF-
Société par Actions pour l’Investigation et
le Développement d’Entreprises en Russie
Moskau, 1913, Aktie über 1.000 Rubel, #376,
34 x 25,8 cm, rot, schwarz, KR, zweispra-
chig: Russisch, Französisch, ausgestellt auf die
Société Générale de Belgique,
die heute noch
das bedeutendste Unternehmen Belgiens ist,
Auflage nur 400 Stück.
Die Aktiengesellschaft zur Investition und
Errichtung von Unternehmungen in Russland
wurde von deutschen Kaufleuten auf Initiative
des Handelshauses Wogau & Co. gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 364
EF
Aktiengesellschaft für den Anbau und die
Nutzung von Teeplantagen in der soziali-
stischen Sowjetrepublick Georgien sowie
für die Bereitstellung und den Vertrieb
des Tees „Tschai-Grusija“ (Tee Georgien)
Tiflis, 1926, Aktie über 500 Rubel, #9459,
33,7 x 24,7 cm, orange, schwarz, weiß, KR
hängen an, Knickfalten quer, lochentwertet,
kleiner Randeinriss, zweisprachig: Russisch,
Georgisch.
Die Gesellschaft wurde am 25.11.1925 gegrün-
det. Es wurde Tee angebaut und vertrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 365
EF
Actiengesellschaft der Zombkowicer
Glasfabrik
Warschau, 1897, Aktie über 500 Rubel, #392,
34,3 x 26 cm, blau, schwarz, Stempel, KR,
zweisprachig: Russisch, Deutsch, Auflage nur
1.000 Stück!
Die Gesellschaft wurde am 12.09.1896 von
den österreichischen Unterthanen Josef Johan-
nowitsch Schreiber und Josef Josefowitsch
Schreiber gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 366
EF/VF
Société Anonyme de la Fabrique de
Ciment-Portland „Volhynie“
Warschau, 1913, Aktie der fünften Emission
über 100 Rubel, #30586, 31 x 24,6 cm, rot,
schwarz, KR, links etwas verschmutzt, sonst
EF, zweisprachig: Russisch, Französisch,
Rari-
tät aus einer alten Sammlung.
Die Gesellschaft wurde 1897 in Sdolbunowo,
Gouvernement Volhynien, Bezirk Ostrog in Polen
gegründet. Die Zementfabrik existiert auch heute
noch als OAO Wolhyn-Zement. Sie ist eine Nie-
derlassung der deutschen Dyckerhoff AG.
Mindestgebot / minimum bid:
850 €
Los 367
EF-
Aktien-Gesellschaft der Revaler Chemi-
schen Fabrik Richard Mayer
Reval, 1896, Aktie über 250 Rubel, #1134, 34,8
x 26,1 cm, braun, schwarz, KR, leichte Knick-
falten, OU, zweisprachig: Russisch, Deutsch.
Die Chemiefabrik wurde 1896 gegründet. Zu
dieser Zeit war Reval die Hauptstadt des russi-
schen Gouvernements Estland.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 368
EF-
Aktiengesellschaft der chemischen
Fabrik Friedr. Bayer & Co. in Moskau
Moskau, 1912, Gründeraktie über 10 x 1.000
Rubel, #1461-70, 33,3 x 25,7 cm, rot, schwarz,
KB, Knickfalte quer, zweisprachig: Russisch,
Deutsch, Auflage wahrscheinlich nur 200
Stück, da das Grundkapital nur 3 Millionen
Rubel betragen hat und noch Aktien zu 1.000
Rubel und 5 x 1.000 Rubel ausstanden.
Die Parallelgründung zu der der 1881 in
Leverkusen errichteten Aktiengesellschaft Far-
benfabriken Friedr. Bayer & Co. wurde am
25.02.1912 gegründet. Zu den Gründer zählten
Friedrich Bayer, Henry-Theodor v. Bettinger
und Karl Duisberg. Geschäftszweck war die
Fabrikation von und der Handel mit Farben und
pharmazeutischen Präparaten.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 369
EF-
SociétéAnonyme deMagasinage et deTrans-
port des Meubles et Marchandises avec droit
d‘Emprunt „A. Wróblewski & Cie.“
Warschau, 1911, Aktie über 250 Rubel, #603,
25,2 x 31,8 cm, grün, schwarz, Stempel, Knick-
falte längs, dreisprachig: Russisch, Polnisch,
Französisch,
Auflage nur 800 Stück!
Die Gesellschaft betrieb ein Möbelhaus im Zen-
trum von Warschau (Marszalkowska Straße).
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 360
Los 359
Los 362
Los 361
Los 364
Los 363
Los 366
Los 365
Los 368
Los 367
Los 369
Los 370
Los 371
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,...102