33. Auktion für Historische Wertpapiere Auktion 26 April 2014 - page 49

49
600 Mark, #34, 32,3 x 21,3 cm, orange, schwarz,
DB, Knickfalten, ausgestellt auf den Hofbesitzer
Gustav Müller in Banteln.
Die Zuckerfabrik wurde bereits 1870 durch die
Braunschweigische Maschinenbauanstalt errich-
tet. 1894 wurde die Firma in eine GmbH umge-
wandelt. 1987 wurde die Fabrik stillgelegt. Die
Produktion wurde von der Zuckerfabrik Norden-
stemmen übernommen. Diese gehört heute zur
Nordzucker.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 316
EF
Hammersbecker Ziegelwerke A.-G.
Hammersbeck, Dezember 1926, Aktie über 100
RM, #1227, 21 x 29,7 cm, braun, ocker,
Auflage
nur 400 Stück, Einzelstück beim Einlieferer.
Das Unternehmen wurde am 9. November 1921
gegründet. Zweck war der Erwerb und Betrieb
von Ziegeleien sowie der Handel mit Ziegelstei-
nen. Die Gesellschaft war an der Ziegelverkaufs
GmbH in Vegesack beteiligt. Zwischen 1923 und
1925 wurde der Sitz vorübergehend nach Bre-
men beziehungsweise Aumund verlegt. Ende
1932 wurde das Konkursverfahren eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 317
VF
Hannoversche Centralheizungs- und Appa-
rate-Bau-Anstalt
Hannover, 04.07.1888, Aktie über 1.000 Mark,
und dem Dollar ihren Namen.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 313
EF
Graf von der Schulenburg
Groß-Krankow
(Mecklenburg-Vorpommern),
20.04.1846, 4 % Schuldverschreibung über 264
Thaler, o. Nr., 31,3 x 19,2 cm, handschriftlich,
schwarzes Lacksiegel,
mit Originalunterschrift
des Grafen von der Schulenburg.
Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist
ein zunächst brandenburgisches und später
brandenburg-preußisches Adelsgeschlecht. Im
Jahr 1237 tauchte es erstmals in der Altmark
durch den Ritter Wernerus de Sculenburch auf.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 314
VF
„Granulit“ Industrie AG
Bad Oeynhausen, Oktober 1923, Aktie über
10.000 Mark, #30655, 30 x 23 cm, grün, blau,
Knickfalte quer, KB hängt an,
uns bisher unbe-
kannt, Einzelstück beim Einlieferer.
Die Gesellschaft wurde am 02.04.1923 gegrün-
det. Bis zum 17.07.1925 war der Sitz in Bad Oey-
nhausen, danach in der Steintorfeldstr. 37 in
Hannover. Zweck war die Pachtung, Mutung,
der Erwerb sowie die Ausbeutung, Verwertung
und Verarbeitung von steinartigen und anderen
Bodenschätzen.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 315
VF+
Gronauer Rübenzucker-Fabrik GmbH
Gronau, 01.05.1894, Gründer-Anteilschein über
Harpener Bergbau AG.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 310
EF
Gewerkschaft Dorstfeld
Dorstfeld, Januar 1909, Blankett einer 4,5 %
Teilschuldverschreibung, rückzahlbar zu 103 %,
über 1.000 Mark, o. Nr., 35,6 x 26,1 cm, türkis,
braun, schwarz, DB.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 311
EF
GlockenreinA.-G. Schokoladen- undZucker-
Warenfabrik / Fabrikpharmazeutischer Artikel
Oldenburg, Juni 1923, Aktie über 10.000 Mark,
#3182, 23 x 18,8 cm, ocker, schwarz.
Die Gesellschaft wurde am 13. September 1923
zur Fortführung des unter der Firma Glocken-
rein KG Schütze & Dohrmann betriebenen Un-
ternehmens gegründet. Bereits 1925 ging die
Firma in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 312
VF
Graf Friedrichszeche bei Holzbach
Joachimsthal, 10.06.1851, Zubußschein über 4
Gulden 18 Kreuzer auf 2 Kuxe, o. Nr., 14,6 x 17,8
cm, schwarz, beige, Knickfalte längs, ausgestellt
auf den Gewerken Graf Czernin (altes böhmi-
sches Adelsgeschlecht).
Joachimstaler Münzen gaben später dem Taler
Deutschland vor 1948
1...,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,...100