33. Auktion für Historische Wertpapiere Auktion 26 April 2014 - page 44

44
Los 267
VF
„Berlinia“ Autobetriebs-AG [Multiauktion 2]
Berlin, Juli 1926, Aktie über 1.000 RM, #2, #40,
21 x 29,7 cm, schwarz, weinrot, kleinere Rand-
schäden,
uns bisher unbekannt, nur diese bei-
den Exemplare wurden gefunden.
Die 1926 gegründete Gesellschaft betrieb ein
Autodroschkenfuhrunternehmen - vergleichbar
einem Taxibetrieb. Zudem wurden Automobile
verkauft.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 269
EF
BernburgerMotoren-WerkeAG[Multiauktion3]
Bernburg, 20.08.1923, Aktie über 5.000 Mark,
#11613-5, 21 x 25,9 cm, grün, braun,
uns bisher
unbekannte Emission, nur diese drei Exemplare
wurden gefunden!
Das Unternehmen wurde 1922 gegründet.
Zweck war die Herstellung und der Vertrieb von
Elektromotoren und elektrischen Bedarfsarti-
keln aller Art. 1924 wurde die elektrotechnische
Fabrik Braun & Braun übernommen. 1925 ging
die Firma in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 272
EF-
Bierbrauerei Aktien-Gesellschaft in Leipzig
Leipzig, 05.06.1923, Musterdruck einer Aktie
über 1.000 Mark, o. Nr., 28,5 x 22,6 cm, braun,
schwarz, zwei Ecken mit Archivpapier hinterlegt,
sonst EF, absolute Rarität.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
(RB),
nur 6 Stücke lagen im Reichsbankschatz.
Die Gesellschaft wurde am 04.12.1880 als Bre-
mer Gewerbebank AG gegründet und firmierte
ab 10.03.1897 als Bank für Handel und Gewer-
be und ab 25.05.1921 als Bankverein für Nord-
westdeutschland AG. 1945 fusionierte die Bank
mit der Bremer Kreditbank AG zum Bankverein
Bremen AG. Nachdem das Institut 1982 in den
Einfluss der Kredietbank N. V. aus Brüssel geriet,
firmierte es in Kredietbank-Bankverein AG um.
Nachdem die Mutter in der KBC-Allfinanzhol-
ding aufging, firmierte die Bank 1999 in KBC
Bank Deutschland AG um.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 265
EF-
Baumwoll-AG
Bremen, Januar 1942, Namensaktie über 1.000
RM, #408, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, Stempel
darüber, dass die Aktie gültig geblieben ist, Spu-
ren einer rostigen Büroklammer, sonst EF, lo-
chentwertet (RB),
nur 10 Stücke lagen im Reichs-
bankschatz!
Das Unternehmen wurde am 6. März 1939 als
Bremer Baumwoll-AG gegründet. Ab November
1941 lautete die Firma Baumwoll-AG. Zweck
war die Baumwollforschung und Förderung des
Baumwollanbaus samt -behandlung, um da-
durch die Einfuhr von Baumwolle zu steigern.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 266
VF
Bergwerk Morgenstern Erbstolln amMul-
denberge
Freiberg, 1840, Zubußschein für 2 Kuxe über 2
Thaler, o. Nr., 7,8 x 19,2 cm, Knickfalte längs, OU.
Der Morgenstern Erbstolln wurde erstmals 1559
in einem Ausbeutbogen erwähnt. Er lieferte von
1559 bis 1593 Ausbeute. Danach wurde der Mor-
genstern Erbstollen erst wieder ab 1709 erwähnt.
Ab 1800 kam es zu vermehrten Problemen mit
der Wasserhaltung. Ab 1807 kam der Betrieb
zum Erliegen.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 262
EF/VF
Anton & Alfred Lehmann AG
Berlin, 17.07.1891, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #1165,
34,4 x 25 cm, braun, schwarz, leichte Knickfalten,
kleine Randeinrisse, sonst gut erhalten, Talon,
extrem selten!
Das Unternehmen wurde 1891 gegründet.
Zweck waren der Erwerb und der Betrieb von
Anlagen der Textilindustrie aller Art, der Handel
mit Rohstoffen und Fabrikaten, die Herstellung
von Plüschen, Krimmer und Fellimitationen für
Konfektionszwecke aller Art sowie für Spielwa-
ren und Reisedecken, ferner von Trikotstoffen
für Konfektionszwecke und Handschuhstoffen.
1932 meldete die Gesellschaft Konkurs an.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 263
EF
Arienheller Sprudel- und Kohlensäure AG
Arienheller-Rheinbrohl, 29.10.1898, Aktie über
1.000 Mark, später auf 300 GM umgestempelt,
#640, 33,8 x 23 cm, grün, grau, schwarz, Bezugs-
rechtsstempel, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde am 29.10.1898 unter
Übernahme der Firma Rhein. Kohlensäure-Uni-
on Stoll & Cie. gegründet. Zweck war die Pro-
duktion von Mineralwasser. Im Jahr 1964 kam
es zum Zusammenschluss mit der Hubertus
Sprudel Erben Thellenbach GmbH zur Vereinig-
te Mineralbrunnen GmbH. Diese firmierte 1966
in Artus Mineralquellen GmbH & Co. KG um.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 264
VF+
Bankverein für Nordwestdeutschland AG
Bremen, Dezember 1926, Aktie über 100 RM,
#29528, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, Stempel
darüber, dass die Aktie gültig geblieben ist, links
kleines Fehlstück mit Randeinriss, unten kleiner
Randeinriss, sonst gut erhalten, lochentwertet
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,...100