33. Auktion für Historische Wertpapiere Auktion 26 April 2014 - page 47

47
Erste Frankfurter Bier- undWein-Vertriebs-
gesellschaft mbH vormals MaxWunderlich
Frankfurt am Main, 01.11.1911, Gründer-Anteil-
schein über 1.000 Mark, #72, 38,5 x 27,3 cm,
ocker, grau, schwarz, leichte Knickfalten, kleiner
Randeinriss (0,5 cm), DB, ausgestellt auf Max
Wunderlich,
Auflage nur 250 Stück, nach unse-
ren Recherchen sind nur die Nummern 72 bis 75
bekannt! Rarität!
Die Bier- und Weinvertriebsgesellschaft wurde
1911 von Max Wunderlich in Frankfurt am Main
gegründet. Das Kapital der Gesellschaft betrug
250.000 Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 298
EF-
Farbfabrik vormals Brönner
Frankfurt am Main, 15.11.1887, Gründeraktie
über 1.000 Mark, #193, 34,1 x 23,6 cm, gelb,
schwarz, KB hängt an, minimaler Randeinriss,
Stempel.
Julius Brönner gründete zwischen den Frankfur-
ter Westend und Bockenheim neben der schon
länger bestehenden Dreherschen Wachstuchfa-
brik eine chemische Fabrik für Buchdruckfar-
ben. Später erweiterte Brönner die Fabrikation
um Teerdestillate, das bekannte Brönnersche
Fleckenwasser und schließlich Anfang der sieb-
ziger Jahre um die Herstellung von Anilinfarben.
Doch schon 1888 liquidierte Brönner seine Far-
benfabrik, die er zuletzt an die Aktiengesellschaft
für Anilinfarben in Berlin verpachtet hatte.
Mindestgebot / minimum bid:
230 €
Los 299
VF
Flugplatz-Verkehr AG
Gera, 01.06.1928, Aktie über 100 RM,
Nummer 1
,
29,7 x 21 cm, grün, schwarz, blau, Eselsohr, rechts
oben verfärbt, lochentwertet (RB), große Foto-Ab-
bildung des Flughafens,
Auflage nur 600 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1926 von örtlichen Un-
ternehmern und Politikern gegründet. Es wurde
die Eingliederung in den deutschen und interna-
tionalen Flugverkehr bezweckt. 1938 kam es zur
Umfirmierung in Flughafen Gera AG.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 300
VF
FordMotor Companyof Canada, Ltd. /Deutsch-
Amerikanisches Finanz-KontorG.m.b.H.
Ca. 1926, Berechtigungsschein zur Übernahme
von Aktien-Teilscheinen, Deutsche Teilscheine
34,2 x 39,6 cm, orange, schwarz, oliv, türkis,
Knickfalte längs gebrochen, Randeinrisse, klei-
nere Fehlstücke, zweisprachig: Deutsch, Franzö-
sisch, Auflage nur 1.000 Stück,
Rarität!
Die Elsässische Tabakmanufaktur ging 1890 aus
der übernommenen Tabakfabrik J. Schaller &
Bergman hervor. Um 1920 wurde die Produk-
tion in der Badischen Tabakmanufaktur Roth
Händle GmbH fortgeführt. Diese Gesellschaft
gehört heute komplett zu Reemtsma.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 295
EF
Engel Gabriel Erbstollen
Altenberg, ca. 1836, Zubußschein über 2 Thaler
16 Groschen auf das Quartal Reminisi 1835, #80,
8,3 x 20 cm, schwarz, beige, Druck auf Büttenpa-
pier, ausgestellt auf Ernst Carl Gottlob von Rex.
Bei dem Engel Gabriel Erbstollen handelte es
sich um ein altes Blei- und Silberbergwerk im
Erzgebirge.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 296
EF-
Erdölwerke„Wietzenhagen“
Hamburg, 21.06.1932, Anteilschein über
1/5.000stel Anteil, #915, 24,6 x 34,2 cm, blau,
grün, schwarz, Knickfalte längs, ausgestellt auf
die Gewerkschaft „Margaretha I“ in Hamburg.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 297
EF-
Los 292
EF
DeutscheWald-Industrie AG
Berlin, 25.04.1923, Aktie über 1.000 Mark,
#63969, 19,8 x 26,5 cm, grün, schwarz, KB,
leichte Knickfalte längs, sonst EF, nicht entwer-
tet,
nur fünf Exemplare lagen im Reichsbank-
schatz.
Die Gesellschaft wurde am 19.08.1921 gegrün-
det. Zweck waren die industrielle und kommer-
zielle Förderung der Forst- und Holzwirtschaft
sowie der Betrieb aller damit zusammenhängen-
den Geschäfte.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 293
EF
Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG
Berlin, Dezember 1930, Aktie Lit. B über 10 x
100 RM = 1.000 RM, #3981-90, 21 x 29,7 cm,
braun, grün, schwarz, KB,
Auflage nur 450
Stück, Rarität.
Die Gesellschaft wurde 1928 zur Vertretung der
Filminteressen des Deutschen Lichtspiel-Syndi-
kats e. V. gegründet. Zweck waren Herstellung,
Erwerb, Vertrieb und Verleih von Filmen und
sämtlichen zum Filmtheaterbetrieb gehörigen
Gegenständen. Infolge der Weltwirtschaftskrise
musste die Gesellschaft 1932 ihre Zahlungen
einstellen.
Mindestgebot / minimum bid:
240 €
Los 294
VF/F
Elsässische Tabakmanufaktur AG / Manuf-
acture Alsacienne des Tabacs
Straßburg, 29.04.1890, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf Francs umgestellt, #778,
Deutschland vor 1948
1...,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46 48,49,50,51,52,53,54,55,56,57,...100