33. Auktion für Historische Wertpapiere Auktion 26 April 2014 - page 45

45
C. A. Müller Schloßfabrik AG [Multiauktion 5]
Witzenhausen an der Werra, 30.09.1923, Aktie
über 1.000 Mark, #9992-6, 26 x 20 cm, braun,
schwarz, Knickfalten, KB,
uns bisher unbekannt,
nur diese fünf Stück wurden gefunden.
Die Gesellschaft wurde 1920 gegründet. Zweck
war die Herstellung von Sicherheitsschlössern.
1924 musste das Unternehmen bereits Konkurs
anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 283
EF
Chemische Fabrik M. Jakobi AG
Frankfurt am Main, Mai 1923, Aktie über 1.000
Mark, später auf 20 RM umgestempelt, #15387,
37,4 x 24,8 cm, blau, rosa, schwarz, Knickfalte
quer, KR, fleckig, Randeinrisse.
Die Gesellschaft wurde am 01.09.1921 gegrün-
det. Zu den Gründern zählten Moritz Jacobi,
Stadtrat a. D. sowie die Firma Gebrüder Röch-
ling. Geschäftszweck war die Herstellung und
der Handel mit technischen Artikeln jeder Art
und Chemikalien, insbesondere der Großhandel
mit Mineralien.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 284
EF
City of Rostock
Rostock, Free State of Mecklenburg-Schwerin /
London, 193_, Specimen eines 8 % Municipal
Gold Bonds über 200 GM, Serie A, o. Nr., 25,5 x
36,2 cm, rot, braun, KB, Druck durch Bradbury,
Wilkinson & Co.,
absolute Rarität!
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 285
EF/VF
Bremer Kreditbank AG
Bremen, 26.01.1925, Namensaktie über 100 RM,
#714, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, braun, Bre-
mer Roland im Unterdruck, lochentwertet (RB),
nur 20 Stück lagen im Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 276
VF
Brüder Lorenz Fundgrube
Johanngeorgenstadt, 1821, Zubußschein über 1
Thaler 18 Groschen, #52, 7,9 x 17,8 cm, OU, aus-
gestellt auf einen Hofrath aus Leipzig.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 277
EF
Bürohaus Börse AG
Berlin, 04.06.1912, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #93,
36,2 x 26,7 cm, blau, braun, schwarz, ocker,
leichte Knickfalte quer,
dekorative Ansicht des
Börsengebäudes, Auflage nur 100 Stück.
Die Gesellschaft besaß den Häuserblock Burgstr.
27 bis 30 zwischen S-Bahnhof Börse und der
Berliner Börse.
Mindestgebot / minimum bid:
280 €
Los 278
EF-
Los 273
VF+
Bremer Erdöl-AG
Bremen, Dezember 1926, Aktie über 1.000 RM,
später auf 500 RM umgestempelt, #1096, 21 x
29,7 cm, braun, ocker, minimale Randschäden
sonst EF, lochentwertet (RB),
nur 6 Exemplare
lagen im Reichsbankschatz.
Die Gesellschaft wurde am 16. November 1925
als Erdölbohrung Hademstorf AG gegründet. Im
Dezember 1926 wurde die Firma in Bremer Erd-
öl-AG umbenannt. Zweck der Gesellschaft waren
Bohrungen auf Erdöl und andere Bodenschätze.
Die Gesellschaft schloss im Juni 1927 mit dem
Bremer Senat einen Vertrag betreffend Verlei-
hung des Bergwerkeigentums zur Aufsuchung
von Erdöl im Gebiet der Freien Hansestadt Bre-
men.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 274
EF
Bremer Kreditbank AG
Bremen, Dezember 1937, Aktie über 100 RM,
#10314, 21 x 29,7 cm, grün, braun, schwarz,
lochentwertet (RB),
Bremer Roland im Unter-
druck, nur 12 Stück lagen im Reichsbankschatz!
Die Aktiengesellschaft entstand im Jahr 1923 um
die Geschäfte der 1906 errichteten Creditbank
zu Bremen eGmbH fortzuführen. 1945 fusio-
nierte die Gesellschaft mit dem Bankverein für
Nordwestdeutschland zur Bankverein Bremen
AG. Die Kredietbank N.V. in Brüssel erwarb 1982
die Aktienmehrheit. Ab 1989 lautete die Firma
Kredietbank Bankverein AG, diese wurde 1999
in KBC Bank Deutschland AG umbenannt.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 275
EF
Deutschland vor 1948
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,...100