33. Auktion für Historische Wertpapiere Auktion 26 April 2014 - page 39

39
stadt neu. 1987 übernahm die Schweizer Rieter
Holding AG die Gesellschaft. Es kam 1992 zur
Umfirmierung in Rieter Ingolstadt Spinnerei-
maschinenbau AG.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 232
EF
Schüma AG
Würzburg, Januar 2001, Global-Namensaktie
über 5.000 Stück, #27, 21 x 29,7 cm, blau,
schwarz, weiß, Druck auf Normalpapier, rücksei-
tig entwertet,
Auflage nur 30 Stück.
Die Gesellschaft wurde am 18.07.2000 in Würz-
burg gegründet. Gegenstand der Gesellschaft ist
die Verwaltung des eigenen Vermögens sowie die
Verwaltung von Beteiligungen im In- und Aus-
land. Die Hauptversammlung vom 29.01.2003
hat die formwechselnde Umwandlung der AG in
eine GmbH & Co. KG beschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 233
EF-
Schützen-Gesellschaft Rehau A. V.
Rehau, Juni 1919, „Actie“ über 10 Mark, #491,
14,8 x 22,7 cm, schwarz auf rosa, Knickfalte
längs, sonst EF,
nur zwei Stücke bekannt.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 234
EF
Siemens AG
München, Juni 1992, Specimen eines Zertifi-
kats über 14 Optionsscheine zum Bezug von
Siemens-Aktien zu 693 DM, o. Nr., 29,7 x 21
cm, oliv, grau, lochentwertet, KR, Vignette mit
Werner von Siemens,
weder bei Rolf Ruhland,
Historische Wertpapiere Bayern, noch bei Ott-
mar Ohlhausen: „Historische Optionsscheine
9/2007“ gelistet.
Werner von Siemens verbesserte die von Morse
und Wheatstone erfundenen Telegraphen und
Die Gesellschaft wurde bereits am 17.11.1817 ge-
gründet und 1921 in eine Aktiengesellschaft um-
gewandelt. Bis 1921 war das Unternehmen eine
reine Saline (Gewinnung und Verwertung von
Sole und Salz sowie daraus hergestellter Erzeug-
nisse), in diesem Jahr erfolgte auch die Grün-
dung der Abteilung Chemische Fabrik. Heute
gehört das Unternehmen zur Kali-Chemie.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 230
EF-
Saline Ludwigshalle zuWimpfen a. N. AG
Wimpfen, a. N., 02.01.1923, Aktie über 1.000
Mark, #6223, 34,1 x 21,2 cm, ocker, schwarz,
grau, kleine Klammerlöcher, Knickfalte quer,
sonst EF, KR, zwei herrliche Fotovignetten.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 231
EF
Schubert & Salzer Maschinenfabrik AG
Ingolstadt, Juli 1955, Muster einer Aktie über
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, Perforati-
on, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Das Unternehmen wurde 1883 gegründet. Zweck
war die Herstellung von Maschinen verschiede-
ner Art, insbesondere von Wirk- und anderen
Textilmaschinen sowie Teile zu solchen. Am 25.
November 1889 erfolgte die Umwandlung in die
AG Chemnitzer Wirkwaren-Maschinenfabrik
vorm. Schubert & Salzer. Am 14 Juni 1904 kam
es zur Änderung der Firma in Schubert & Sal-
zer Maschinenfabrik AG. Das Hauptwerk wurde
im Zweiten Weltkrieg zunächst durch Bomben
zerstört, anschließend demontiert. Schubert &
Salzer formierte sich in der Folgezeit in Ingol-
Los 227
EF-
Ostertag-Werke Vereinigte Geldschrankfa-
briken AG
Aalen, September 1920, 4,5 % Teilschuldver-
schreibung über 2.000 Mark, #637, 34,3 x 21,6
cm, blau, ocker, lochentwertet, DB, KR,
Auflage
nur 75 Stück (#601 bis 675).
Die Wurzeln liegen in einer 1867 von Jakob
Ostertag gegründeten Gesellschaft. Der Tresor-
hersteller firmierte 1904 in eine AG um. 1973
wurde Antrag auf Vergleich gestellt, der nach
einigen Monaten aufgehoben wurde. Später
wurden nur noch die eigenen Vermögenswerte
verwaltet.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 228
EF-
Presseverein Buchen GmbH
Buchen, 22.03.1929, Namens-Anteilschein über
200 Mark, #331, 32,7 x 20,8 cm, blau, schwarz,
Knickfalten, ausgestellt auf Pfarrer Franz Josef
Gutmann.
Der Buch- und Zeitungsverlag wurde Ende 1902
mit einem Kapital von gerade mal 20.000 Mark
gegründet. Er stand der Zentrumspartei nahe.
Ab 1935 lautete der Name Druckerei Wittemann.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 229
EF/VF
Saline Ludwigshalle AG
Wimpfen am Neckar, 01.06.1896, Namensaktie
über 1.000 Mark, später auf eine Inhaberaktie,
#754, 34 x 21,4 cm, gelb, grün, braun, schwarz, DB,
KR, Knickfalten, etwas fleckig, diverse Stempel,
Original-Unterschriften, Auflage nur 1.000 Stück.
Süddeutschland
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,...100