33. Auktion für Historische Wertpapiere Auktion 26 April 2014 - page 40

40
Stadt Kitzingen a. M.
Kitzingen, 01.09.1922, 5 % Schuldverschreibung
über 5.000 Mark, Buchstabe F, #177, 36,1 x 26,6
cm, oliv, blau, schwarz, KB, DB, Stempel,
Aufla-
ge 200 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
230 €
Los 240
EF/VF
Stadt Kulmbach
Kulmbach, 15.05.1895, 3,5 % Anlehen über
500 Mark, #906, 35,2 x 23,2 cm, braun, türkis,
schwarz, KR, etwas verschmutzt, sonst EF, nicht
bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bay-
ern gelistet, Einzelstück beim Einlieferer!
Mindestgebot / minimum bid:
550 €
Los 241
EF
Städt. Sparkasse Schweinfurt [3 Stück]
a) Schweinfurt, Februar 1998, Specimen einer
5,5 % Schuldverschreibung über 100 DM, null-
geziffert, 21 x 29,7 cm, braun, weiß, kompletter
Kuponbogen; b) wie a), nur 1.000 DM, grün,
braun; c) wie a), nur 5.000, violett, braun.
Auf der Anleihe ist ein Gemälde aus dem Jahr
1889 zu sehen, das den Marktplatz in Schwein-
furt mit Rathaus zeigt. Auf dem Bogen sind
weitere elf Gemälde zu sehen: Volksversamm-
lung (1849), Altes Pfarrhaus am unteren Wall,
Landwirtschaftliches Fest zu Schweinfurt (1840),
Farben-Fabrik von Gademann & Comp. (1840),
Prospekt der Stadt Schweinfurt am Main (1817),
Königlich Bayerische Landwehr (1835), Bür-
gerstochter (1827)/Kirchweihfest zu Oberndorf
(1820), Kindsmagd (1803)/Weinbergsmann
(1803), Die Bleiweißmühle (1810), Schweinfur-
ter Vogelschuß (1804) sowie Schweinfurt vom
Osten (1847).
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Sparkasse Donauwörth
Donauwörth, Februar 1998, Specimen einer 4,75
% Inhaber-Schuldverschreibung über 10.000
DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rosa, braun, rot,
grün, kompletter KB,
hochdekorativ.
Auf der Anleihe ist ein Bild zu sehen, das Donau-
wörth um 1828 zeigt. Die Kupons werden von
Bildern geziert, die Oettingen um 1880, Wem-
ding um 1836, Monheim um 1880, die Harburg
um 1840, das Kaiserheim um 1780 sowie Donau-
wörth um 1826 zeigen.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 237
EF
Sparkasse Donauwörth
Donauwörth, Februar 1998, Specimen einer 4,75
% Inhaber-Schuldverschreibung über 100 DM,
nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, grün, braun,
kompletter KB,
hochdekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 238
VF+
St. Joh. Loge: ZumTempel der Freund-
schaft Orient Heiligenstadt
Heiligenstadt, März 1877, Aktie über 30 Mark,
#487, 13,8 x 16,7 cm, schwarz auf ocker, Knickfal-
te längs, links Abheftlochung, schwarzer Fleck,
uns bisher unbekanntes Stück!
Die Loge wurde im Jahr 1810 gegründet und fei-
erte im Jahr 1910 ihr 100jähriges Bestehen.
Mindestgebot / minimum bid:
375 €
Los 239
EF
gründete 1847 gemeinsam mit dem Uhrmacher
und Maschinenbauer Johann Georg Halske eine
offene Handelsgesellschaft. Das Kapital des er-
sten elektrotechnischen Unternehmens bestand
aus 6.843 Thalern, die allesamt von Siemens`
Onkel Georg geliehen waren. Dieser wurde hier-
durch zum stillen Teilhaber. In den darauf fol-
genden Jahren blühte die Firma richtig auf. Sie-
mens beschränkte seine Tätigkeit weitestgehend
auf den Bereich der Schwachstromtechnik und
vernachlässigte die Starkstromtechnik. Bereits
vor seinem Tod 1892 hatte sein Bruder Karl das
Unternehmen geleitet. Sein Vetter Georg dräng-
te Karl dazu, das Unternehmen 1897 endlich in
eine Aktiengesellschaft umwandeln zu lassen.
Heute ist die Gesellschaft einer der größten Elek-
trokonzerne der Welt.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 235
EF
Siemens AG
München, Juni 1992, Specimen eines Options-
scheins zum Bezug einer Aktie zum Preis von
693 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, türkis, lo-
chentwertet, KR, Vignette mit Werner von Sie-
mens,
weder bei Rolf Ruhland, Historische Wert-
papiere Bayern, noch bei Ottmar Ohlhausen:
„Historische Optionsscheine 9/2007“ gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 236
EF
1...,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39 41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,...100