36
Hotel- und Gastgewerbe-Bank AG
München, September 1923, Gründeraktie über
10.000 Mark, #32372, 26,6 x 19,7 cm, ocker,
schwarz, KB, Ecke rechts unten etwas verknittert,
sonst EF,
sehr selten!
Zweck der 1923 gegründeten Gesellschaft war
die Abwicklung des bankmäßigen Geldverkehrs
der Einkaufszentrale für das Bayer. Hotel- und
Gastgewerbe eGmbH.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 208
EF
Hübinger & Haas AG
Zuffenhausen, Mai 1924, Aktie über 20 GM,
#3001, 11 x 27,3 cm, braun, beige, KR.
Das Unternehmen wurde am 20. April 1923
als Autogena-Werke und Hübinger & Haas AG
gegründet. Bereits im Oktober 1923 kam es zur
Umfirmierung in Hübinger & Haas AG. Es wur-
den Stanz-, Schnitt- und Papierwerkzeuge sowie
Maschinen für Metall- und Papierindustrie her-
gestellt und vertrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 209
EF-
„IMAG“ Immobilien- und Handels-AG
Augsburg, 20.02.1923, Aktie über 1.000 Mark,
#13668, 19,2 x 26,1 cm, braun, Bezugsrechts-
stempel, leichte Knickfalte längs.
Das Unternehmen wurde am 06.02.1923 ge-
gründet. Zweck war der Verkauf von industriel-
len und landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 210
EF
INTERCONTOR AG für den Handel mit inter-
nationalen Spielwaren
Nürnberg, November 1993, Specimen einer Glo-
bal-Aktie über 10.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, grau, rot, violett, KR, lochentwertet,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Das Geschäft des Spielwarenkonzerns Vedes eG
wurde vor einigen Jahren in die konzerneigene
Sammel-Namensaktie über 200 x 500 DM, zu
25 Prozent eingezahlt, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau,
rot, orange, grau, lochentwertet,
nicht im DM-
Suppes und nicht bei Rolf Ruhland, Historische
Wertpapiere Bayern, gelistet.
1981 gründeten Joachim und Helga Herrscher
zusammen mit der Nürnberger Leasing GmbH
und der Herrscher Assekuranzbüro GmbH die
Herrscher Holding AG. Vermutlich ging 1997
aus diesem Gesellschafterkreis auch die Herr-
scher Lebensversicherungs-AG hervor. Die Ge-
sellschaft ist 2005 erloschen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 206
EF
Hofbrauhaus Coburg AG
Coburg, 30.09.1941, Aktie über 100 RM, Lit. B,
#774, 21 x 29,7 cm, orange-blau-grau, lochent-
wertet (RB).
Die Gesellschaft wurde 1858 gegründet und 1863
unter dem Namen Firma Coburger Bierbraue-
rei eingetragen. 1917 erfolgte der Ankauf der
Brauerei Heinrich Grasser. Von 1918 bis 1920
wurden von zahlreichen Brauereien Braurechte
erworben. 1923 schloss die Gesellschaft einen
Interessengemeinschaftsvertrag mit der Aktien-
gesellschaft Paulanerbräu-Salvatorbrauerei und
Thomasbräu auf die Dauer von 50 Jahren ab.
Die Münchener hielten bereits Mitte der 1930er
Jahre 75 Prozent am Hofbrauhaus Coburg. Seit
dem Jahr 2000 sind imHofbrauhaus Coburg die
Studiengänge Innenarchitektur und Integriertes
Produktdesign der Fachhochschule Coburg un-
tergebracht.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 207
EF-
die neuen Aktien ausgegeben. Großaktionär war
damals die Bayerische Vereinsbank, später kam
die Brauerei zur Schörghuber-Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 203
EF
Hacker-Pschorr Bräu AG
München, April 1972, Specimen einer Aktie über
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, orange, braun,
KB, lochentwertet,
weder bei Rolf Ruhland, Hi-
storische Wertpapiere Bayern, noch im DM-Sup-
pes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 204
VF+
„Hagen“ Bergbau-AG
München, Januar 1921, Aktie über 1.000 Mark,
#2714, 37,7 x 25 cm, grün, grau, schwarz, DB,
Knickfalten, kleine Randeinrisse hinterklebt,
sonst EF, KR,
nicht bei Rolf Ruhland, Historische
Wertpapiere Bayern gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1920 gegründet. Sie
betrieb eine Mahleinrichtung für Ocker in
Neuhaus a. d. Pegnitz, die Feldspatgruben Bur-
khardsrieth und Zessmannsrieth, die Mangan-
erz-Zeche Adolf II und die Gewerkschaft Kupfer-
berg in Kupferberg Oberfranken. An letzterem
Betrieb war über eine Studiengesellschaft auch
die Mansfeld AG für Bergbau und Hüttenbetrieb
interessiert.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 205
EF
Herrscher Lebensversicherung AG
Nürnberg, September 1997, Specimen einer