41
1859, Anteil über 4.000 Rubel, #523, 34,8 x 25,2
cm, türkis, schwarz, Abbildung eines Gebäudes,
DB, Knickfalten, Text nur in Russisch, aus-
gestellt auf den erblichen Ehrenbürger Abram
Abramowitsch Morosow.
Die Aktie trägt sage
und schreibe zehn Original-Unterschriften
von Mitgliedern der Morosow-Dynastie,
unter anderem die von Vorstand Abram
Morosow, dem Enkel von Sawwa Morosow,
dem Begründer der weltbekannten Dynastie.
Sawwa Morosow war zunächst Leibeigener
des Gutsbesitzers Rjumin. Er arbeitete sich
vom Hirten zum Fuhrmann und Lohnarbeiter
bis zum Besitzer einer eigenen Seideweberei
in Sujewo hoch. 1820 kaufte Sawwa Morosow
sich und seine Söhne für 17.000 Rubel aus der
Leibeigenschaft frei. Von 1820 bis 1840 grün-
deten die Morosows vier Baumwollfabriken.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
teilte Sawwa Morosow sein Imperium unter
seinen Söhnen auf. Die Unternehmen wurden
anschließend nach den Namen ihrer Gründer
benannt. So entstand ein Dynastiezweig der
Abramowitschi, welcher die Manufaktur in
Twer besaß. Die Manufaktur von Twer wurde
am 10.05.1859 als Unternehmen gegründet und
wurde schon bald zum größten Textilbetrieb
am Oberlauf der Wolga. 1913 waren bereits 60
Prozent der arbeitenden Bevölkerung in dieser
Gegend in Webereien beschäftigt und die Tex-
tilindustrie stellte den wichtigsten Wirtschafts-
zweig der Gegend dar. Noch heute existiert
die Baumwollmanufaktur von Twer. Fast alle
Aktien aus dem Morosow-Imperium waren im
Privatbesitz der Familie. Daher dürfte nur eine
geringe zweistellige Zahl verfügbar sein.
Sehr
selten!
Mindestgebot / minimum bid:
750 €
Los 330
EF
Thornton Woollen Mill Company
St. Petersburg, 1901, Anteil über 1.000 Rubel,
#909, 34,5 x 26 cm, grün, schwarz, rosa, KR,
zweisprachig: Englisch, Russisch.
Das Textilunternehmen wurde im Jahr 1866
mit einem Kapital von acht Millionen Rubel
gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 331
EF-
Société Anonyme Commerciale et Indu-
strielle pour le Tissage de Laine / Handels-
und Industrie-AG für Leinenweberei
Moskau, 1927, 3 Aktien á 100 Rubel, #320-2,
32 x 25 cm, grün, schwarz, KB, Knickfalten,
zweisprachig: Russisch, Französisch.
Die Wollweberei wurde 1926 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Russland - Verkehr
ohne Eisenbahnen
Los 332
EF
„Traktorozentr“ Allunionszentrum für
Maschinen- und Traktorenstationen
Moskau, 1931, Aktie über 100 Rubel, #849069,
14,6 x 21,1 cm, grün, weiß, schwarz, Text
nur in Russisch,
sehr dekorativ, Ansicht von
Traktoren bei der Feldarbeit.
Mit Hilfe von Mechanisierung versuchte man
der Hungersnot zu begegnen, die durch die
von Stalin durchgesetzte Zwangskollektivie-
rung ausgelöst worden war. Um den Absatz
für die Traktorenfabriken Tscheljabinsk und
Stalingrad zu sichern, griff Stalin das letzte Mal
auf das von Lenin im Rahmen der Neuen Öko-
nomischen Politik (NÖP) eingeführte Mittel der
Aktiengesellschaft zurück.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 333
EF
„Traktorozentr“ Allunionszentrum für
Maschinen- und Traktorenstationen
Moskau, 1932, ein Zehntel Aktie über 10
Rubel, #449849, 10,6 x 14,7 cm, rosa, weiß,
schwarz, Text nur in Russisch, sehr dekorativ,
Ansicht von Traktoren bei der Feldarbeit. Die
letzte sowjetische Aktie!
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 334
EF-
Den Norske Ruslandlinje A/S
Kristiania (Oslo), 01.02.1919, Aktie über 1.000
Kronen, #4377, 36,2 x 23,5 cm, schwarz, weiß,
DB, KB, OU, an einer Stelle etwas Papier abge-
löst, sonst EF, Text in Norwegisch.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 335
EF-
Docks de la Baltique
Lille, 01.12.1880, Action de Capital de 500
Francs, #678, 26,4 x 32,8 cm, ocker, blau,
schwarz, Text in Französisch, ca. 1 cm langer
Randeinriss, sonst EF, rundum sind die Namen
zahlreicher Städte vermerkt: Reval, Péters-
bourg, Libau, Riga, Pernau, Rostoff, Archangel,
Taganrog, Nicolaieff und Odessa, Auflage nur
1.200 Stück.
Die Gesellschaft wurde gegründet umDocks und
Lagerhaltung in russischen Häfen zu betreiben.
Das Gebiet war nicht, wie der Name zunächst
vermuten lässt, auf das Baltikum beschränkt,
sondern umfasste auch das Schwarze Meer.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 336
VF
Siberian Steamship, Manufacturing &
Tradind Co. Aktieselskab
Christiania (Oslo), September 1918, Aktie über
1.000 Kronen, #3945, 42 x 29,5 cm, grün,
schwarz, KB, Knickfalten, etwas verschmutzt,
sonst EF, Text in Norwegisch, acht herrliche
Rundvignetten mit Dampfschiffen, Waldhütte,
Sägewerk, Lagerhalle, Dampflok und Bauern.
Das Unternehmen wurde 1912 von reichen
Kaufleuten und dem norwegischen König
gegründet. Nachdem Fritjof Nansen‘s Versuch
den russischen Markt zu erschließen auf Grund
der russischen Revolution gescheitert war und
Nansen seine Reise erst gar nicht antrat, wurde
die Gesellschaft bald aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 337
EF/VF
Société Anonyme Française des Trans-
ports Automobiles du Caucase
Paris, 24.02.1910, Part de Fondateur, #6539,
22 x 35,5 cm, ocker, schwarz, Knickfalten, KR,
Ausschnitt einer Landkarte.
Die Speditionsgesellschaft operierte seinerzeit
zwischen Wladikawkas und Tiflis. Eine auf der
Aktie abgedruckte Karte zeigt die Hauptver-
kehrswege im und entlang des Kaukasus. Die
Umrandung, in reinem Jugendstil, stellt Kasta-
nienblätter und -früchte dar.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 338
EF
Russian-Canadian-AmericanPassengerAgency
Moskau, 1924, Aktie über £ 50, #306, 32 x
25,5 cm, oliv, violett, schwarz, Gesamtkapital
nur £ 20.000, eingeteilt in 400 Aktien á £ 50,
Los 331
Los 330
Los 332
Los 333
Los 334
Los 335
Los 336
Los 337
Los 338
Russland
1...,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40 42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,...102