71
Mark, #130, 25,9 x 35,2 cm, grün, braun, vio-
lett, Knickfalte längs, minimale Randeinrisse,
Stempel, Eselsohren, KR, Auflage 2.000 Stück.
Die Gesellschaft übernahm in Guatemala die
als El Val du Teil bekannte Kaffee- und Zuc-
kerrohr-Plantagen von Baron Xavier du Teil
und dem Kaiserlichen Gesandten Werner von
Bergen. Zudem baute die Gesellschaft eine
große Zuckerfabrik.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1565
VF
Porzellanfabrik Fraureuth AG
Fraureuth, 15.11.1921, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 200 RM umgestempelt, #5378, 32,5
x 24,3 cm, oliv, türkis, schwarz, KR, Knickfalte
quer, kleine Randeinrisse,
dekorativ.
Die Gesellschaft entstand 1891 unter Übernah-
me der Firma von Roemer & Foedisch in Frau-
reuth. 1919 wurde die Porzellanfabrik Wallen-
dorf in Thüringen erworben, wohin die Kunst-
und Luxus-Porzellan-Abteilung verlegt wurde.
1921 erwarb die Gesellschaft ein Grundstück
in Dresden.1927 erfolgt die Neugründung der
Gesellschaft als Fraureuther Porzellanfabrik
AG. Eine Produktion fand jedoch nie statt.
1934 kommt es zur Löschung der Gesellschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1566
EF
Radfahrer-Verein Uffhofen 1921 e. V.
Uffhofen, 01.01.1928, 5 % Schuldschein über
10 RM, #85, 11,2 x 18,7 cm, grün, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 1567
VF
Ravensberger Spinnerei
Bielefeld, 01.04.1856, Gründeraktie über 200
Thaler Preuss. Cour., später auf 200 RM umge-
stempelt, #2008, 25,2 x 32,2 cm, schwarz,
beige, Knickfalten, Einrisse hinterklebt, schöne
Gebäudeansicht, Original-Signatur Hermann
Delius, ohne die sonst übliche Lochentwertung.
Die Firma wurde am 04.11.1854 gegründet. In
den Jahren 1855 bis 1857 wurde dann die Spin-
nerei erbaut. Sie war im 19. und 20. Jahrhundert
eine der größten Flachsspinnereien Europas.
Doch die Krise der Textilindustrie ging auch
an Ravensberger nicht spurlos vorbei. 1988
wurde das Konkursverfahren eröffnet. Lange
Zeit hing das Schicksal in den Folgejahren in
der Schwebe, bis 1993 das Konkursverfahren
durch Zwangsvergleich aufgehoben wurde. Die
Hauptversammlung 1994 beschloss dann die
Fortsetzung der Firma. Der Name wurde in
Ravensberger Bau Beteiligungen AG geändert.
Das Kapital wurde durch eine Sacheinlage der
Terrawert Bau AG von zwei auf 40 Millionen
Mark erhöht. Heute ist die Firma als Immobilien-
gesellschaft tätig. Auch die alte Spinnerei wurde
einem neuen Zweck zugeführt: Dort befindet
sich heute die Bielefelder Volkshochschule.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1568
VF
Rentenbank für die Provinzen Ost- und
Westpreußen
Königsberg, 01.07.1897, 3,5 % Rentenbrief
über 300 Mark, Lit. H, #1255, 21,7 x 36,5 cm,
grau, beige, Knickfalten,
hochdekorativ.
Die Rentenbank wurde auf Basis des Gesetzes
vom 02.03.1850 vom Staat errichtet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1569
VF
Rheinprovinz [2 Stück]
a) Düsseldorf, 25.10.1910, 4 % Anleiheschein
über 500 Mark, 35. Ausgabe, Buchstabe C,
#3041, 38,2 x 27,5 cm, rot, schwarz, beige,
Knickfalten, KR, kleine Randeinrisse; b) wie
a), nur 20.09.1911, 36. Ausgabe, Buchstabe C,
#2779, blau, grau, rot, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1570
EF
Roland-Werk AG [2 Stück]
a) Bremen, September 1923, Aktie über 5.000
Mark, #9475, 29,2 x 22,7 cm, braun, ocker,
schwarz; b) wie a), nur 10.000 Mark, #18563.
Die Gesellschaft wurde am 12. September
1923 gegründet. Sie produzierte und vertrieb
chemische und pharmazeutische Artikel. 1925
sollte die Liquidation beschlossen werden,
1928 wurde die Firma dann von Amts wegen
gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1571
EF-
Rostocker Aktien-Zuckerfabrik
Rostock, 08.05.1922, Namensaktie der 4. Emis-
sion über 1.000 Mark, später auf 100 GM
umgestempelt, #4160, 35,8 x 24,3 cm, gelb,
grün, schwarz, DB, Stempel, etwas fleckig, nicht
entwertet, ausgestellt auf Carl Ohrt-Cassebohm.
Die Fabrik der 1884 gegründeten Gesellschaft
lag an der Ober-Warnow. Sie war mit dem Fluss
durch einen Kanal verbunden.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1572
EF
Sägewerk Staltach AG [3 Stück]
Für alle gilt: Staltach, 14.08.1923; a) Aktie
über 1.000 Mark, #9703; b) Aktie über 20.000
Mark, #6573; c) Vorzugsaktie über 100.000
Mark, #887.
Die Gesellschaft wurde 1923 in Staltach bei
Iffeldorf (Oberbayern) gegründet um die frü-
here Firma Dampfsägewerk Staltach Janisch &
Co. fortzuführen. Nachdem 1926 der Beschluss
zur Auflösung der Gesellschaft gefasst wurde,
erlosch diese 1927.
Mindestgebot / minimum bid:
95 €
Los 1573
EF-
Saline Ludwigshalle AG
Bad Wimpfen a. N., Oktober 1941, Aktie über
1.000 RM, #112, 21 x 29,7 cm, grün, ocker,
minimale Randeinrisse, Reichsadler im Unter-
druck, lochentwertet (RB).
Die Gesellschaft wurde bereits am 17.11.1817
Los 1564
Los 1565
Los 1566
Los 1567
Los 1568
Los 1569
Los 1570
Los 1572
Los 1571
Los 1573
Deutschland vor 1948
1...,61,62,63,64,65,66,67,68,69,70 72,73,74,75,76,77,78,79,80,81,...116