81
4,125 % Obligation über 1.000 Franken, o. Nr.
21 x 29,7 cm, braun, grau, schwarz, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1671
EF-
Frankfurter Hypothekenbank
Frankfurt am Main, Oktober 1954, Muster
einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
rot-braun, schwarz, Perforation, rechts oben
Aufkleber mit Nummer.
Das Institut wurde am 08.12.1862 als erste
reine Hypothekenbank gegründet. Zunächst
war das Geschäft auf die Ausgabe von Pfand-
briefen beschränkt. Erst ab der Jahrhundert-
wende wurden auch Kommunalschuldver-
schreibungen ausgegeben. 1930 wurde die
Frankfurter Pfandbrief-Bank AG durch Fusion
übernommen. Nach zahlreichen Fusionen ging
die Gesellschaft in der Eurohypo AG auf, die
heute ein Teil der Commerzbank ist.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1672
EF
Genossenschaftliche Zentralbank AG
Stuttgart, Mai 1991, Specimen einer 8,5 % Inha-
berschuldverschreibung über 5.000 DM, nullge-
ziffert, 29,7 x 21 cm, braun, ocker, KR, Abheft-
lochung links,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 25.04.1893 als
Landwirtschaftliche Genossenschafts-Zen-
tralkasse eGmbH gegründet. 1970 wurde die
Gesellschaft mit der Zentralkasse Württember-
gischer Volksbanken eG zur Genossenschaft-
lichen Zentralbank eG verschmolzen. 1972
erfolgte die Umwandlung in eine AG. Die Süd-
westdeutschen Genossenschafts-Zentralbank
AG und die GZB-Bank fusionierten 2000 zur
GZ-Bank AG. Ein Jahr später kam der Zusam-
menschluss mit der DG Bank zur DZ Bank.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1673
EF
Gottschalk & Co. AG
Kassel, Juni 1958, Blankett einer Aktie über
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun,
nicht
im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1881 gegründet und
firmierte ab 28. Mai 1905 als AG. Zweck waren
Betrieb und Erweiterung des bisher von der
Firma Gottschalk & Co. betriebenen Weberei-
Etablissements. 1905 erfolgte der Erwerb der
Fabrik von Dieterici & Lebon in Eschen-
struth. 1932 bestanden Zweigniederlassungen
in Eschenstruth und München. 1990 kam die
Firma zur Mehler AG in Fulda.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1674
EF
Gottschalk & Co. AG
Kassel, Juni 1958, Blankett einer Aktie über
500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1675
EF
Hallesche Salzwerke und Chemische
Fabrik Kalbe AG
Düsseldorf, September 1959, Aktie über 1.000
DM, #525, 21 x 29,7 cm, rot-braun, violett, KR,
ohne den sonst üblichen Stempel über den
Liquidationserlös!
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der
1905 in Köln gegründeten Hallesche Kaliwer-
ke AG. Ab 1929 firmierte diese als Hallesche
Salzwerke. Der Sitz wurde nach Schlettau im
Bezirk Halle an der Saale verlegt. Den obigen
Namen bekam die Gesellschaft 1937, als die
Gewerkschaft Saale in Schlettau sowie die
Chemische Fabrik Kalbe GmbH übernommen
wurden. Der Sitz wurde nun nach Calbe ver-
legt. Später kam die Gesellschaft zur Kaliwerke
Saldetfurth AG.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1676
EF
Hamburger Getreide-Lagerhaus AG
Hamburg, März 1979, Aktie über 100 DM,
#19552, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KR, nicht
entwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1911 gegründet und war
bald das bedeutendste Silo- und Umschlagsun-
ternehmen für Getreide im Hamburger Hafen.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1677
EF
Handelsbank Heilbronn AG
Heilbronn, August 1975, Specimen einer 6 %
Kassenobligation über 1.000 DM, Emission 2,
nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, grau, lochent-
wertet.
Das Institut wurde 1901 als Heilbronner
Gewerbekasse gegründet und firmierte ab 1918
als Handels- und Gewerbebank Heilbronn
AG und ab 1972 als Handelsbank Heilbronn.
1977 fusionierte die Gesellschaft mit der Badi-
schen Bank und der Württembergischen Bank
zur Baden-Württembergische Bank AG (BW
Bank).
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1678
EF
Hannoversche Papierfabriken Alfeld-
Gronau vormals Gebr. Alfeld/Leine
Hannover, Juli 1976, Specimen einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis,
grau, lochentwertet, KR,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1679
EF
Hannoversche Papierfabriken Alfeld-
Gronau vormals Gebr. Alfeld/Leine
Hannover, Juli 1976, Specimen einer Aktie über
50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun, lochent-
wertet, KR,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1680
EF
Industriekreditbank AG
Düsseldorf, Dezember 1948, Blankett einer 5,5
% Teilschuldverschreibung über 1.000 DM, o.
Nr., 29,7 x 21 cm, blau, braun, links Abheftlo-
chung, KB.
Die Gesellschaft wurde 1949 in Düsseldorf
unter der Firma Industriekreditbank AG
gegründet. 1974/75 kam es zur Fusion mit der
Deutschen Industriebank und 1991 zur Umfir-
mierung in IKB Deutsche Industriebank. Das
Haus war besonders stark von der Subprime-
Los 1671
Los 1672
Los 1673
Los 1674
Los 1675
Los 1676
Los 1677
Los 1678
Los 1679
Los 1680
DM-Papiere