79
Das Stück wird von einem ICE der neuesten
Generation geziert. Die Kupons zeigen die
Ansichten der Bahnhöfe in Leipzig und Frank-
furt am Main. Zudem werden sie von zahl-
reichen Abbildungen legendärer Lokomotiven
geschmückt.
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 1650
EF
Deutsche Hypothekenbank (Actien-
Gesellschaft)
Hannover, Berlin, März 1970, Aktie über 50
DM, #105097, 21 x 29,7 cm, grün, braun,
lochentwertet.
Die Firma wurde am 13.02.1872 gegründet.
Lange Jahre war die Berliner Handels-Gesell-
schaft Großaktionär, später die BHF-Bank. Die
Hypothekenbank ist noch heute börsennotiert.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1651
EF
Deutsche Lufthansa AG
Köln, Mai 2005, Blankett einer 3,625 % Inha-
ber-Teilschuldverschreibung über 100 €, o. Nr.,
29,7 x 21 cm, blau, grau, gelb, KB, rückseitig
entwertet, dekorativ, kompletter Kuponbogen,
Abbildung eines Flughafens, auf den Kupons
der Anleihe sind sechs verschiedene Flugzeuge
abgebildet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1652
EF
Deutsches Reich [2 Stück]
Zwei gleiche Stücke: Bad Homburg v. d. H.,
04.01.1979, Bezugsschein zur Internationalen
Anleihe des Deutschen Reichs 1930 (Französi-
sche Ausgabe) über 1.000 Französische Francs,
#A998543-4, 14,7 x 21 cm, braun, schwarz,
dreisprachig: Deutsch, Englisch, Französisch,
Schätzpreis: 60 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1653
EF
Dortmunder Actien-Brauerei
Dortmund, März 1960, Aktie über 100 DM,
#28805, 21 x 29,7 cm, fliederfarben, braun,
KR, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde am 01.02.1873 unter
Übernahme der Brauerei W. Struck & Co.
gegründet. Es bestanden unter anderem Betei-
ligungen an der Brauerei Iserlohn AG, der
Thüringer Malzfabrik Großgottern AG, der
Dortmunder Eiswerke GmbH, der Brauerei
Amos AG. Die Brauerei stellte ober- und unter-
gärige Biere her. 1991 übernahm die Binding-
Brauerei AG die Mehrheit der Gesellschaft von
der Oetker-Gruppe. 2002 kam Binding und
damit auch die Dortmunder Actien-Brauerei zur
Radeberger Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1654
EF
Dortmunder Ritterbrauerei AG
Dortmund, Juli 1951, Aktie über 100 DM, #10234,
21 x 29,7 cm, grün, schwarz, links Abheftlochung.
Die Gesellschaft wurde 1889 als Dortmunder
Brauerei-Gesellschaft vorm. Gebr. Meining-
haus und Bömcke AG gegründet. 1995 kam es
zur Fusion mit der Dortmunder Union Brauerei,
der heutigen Brau und Brunnen AG.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1655
EF
Dortmunder Union-Schultheiss BrauereiAG
Berlin und Dortmund, Januar 1973, Specimen
einer Sammelaktie über 10 x 50 DM, o. Nr.,
21 x 29,7 cm, türkis, braun, lochentwertet, KB,
aus einer Sammlungsauflösung.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1656
EF
Dortmunder Union-Schultheiss BrauereiAG
Berlin und Dortmund, Januar 1973, Specimen
einer Sammelaktie über 50 x 50 DM, o. Nr.,
21 x 29,7 cm, grau, braun, lochentwertet,
aus
einer Sammlungsauflösung.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1657
EF
Dresdner Bank
Frankfurt am Main, Mai 1957, Muster einer
Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, braun, schwarz, Perforation.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1658
EF
Dresdner Bank [7 Stück]
Für alle Stücke gilt: Frankfurt am Main, 21 x
29,7 cm, entwertet; a) August 1983, Samme-
laktie über 20 x 50 DM; b) 2 gleiche Stücke:
August 1984, Aktie über 50 DM; c) August
1988, Aktie über 50 DM; d) August 1988, Sam-
melaktie über 2.000 x 50 DM; e) Juni 1995,
Sammelaktie über 100 x 5 DM; f) Juni 1995,
Sammelaktie über 10.000 x 5 DM.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 1659
EF
Einbecker Brauhaus AG [5 Stück]
Für alle gilt: Einbeck, 21 x 29,7 cm, rückseitig
stempelentwertet; a) April 1968, 50 DM; b)
Februar 1972, 50 DM; c) April 1968, 100 DM;
d) Mai 1969, 100 DM; e) April 1968, 600 DM.
Die Ursprünge des Einbecker Biers gehen bis
zum 28.04.1378 zurück. Auf diesen Tag datiert
eine noch vorhandene Rechnung über den Ver-
kauf von 2 to Bier nach Celle. 1794 wird die
Einbecker Gemeinschaftsbrauerei Städtische
Brauerei gegründet und die Einzelbraurechte
werden zusammengelegt. Bereits 1851 wird
das erste Einbecker Bier in Flaschen abgefüllt.
Die Form der Flaschen hat sich bis heute nicht
geändert. 1889 wurde die städtische Brauerei
in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Nach
einigen Fusionen wurde aus der Aktiengesell-
schaft wieder eine GmbH. Schließlich gab es
1967 erneut eine Umfirmierung und zwar in
Einbecker Brauhaus Aktiengesellschaft. Bereits
zwei Jahre später kommt die Gesellschaft zur
Schultheissbrauerei, die 1972 mit der Dort-
Los 1649
Los 1650
Los 1651
Los 1652
Los 1653
Los 1654
Los 1655
Los 1656
Los 1657
Los 1658
Los 1659
DM-Papiere
1...,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78 80,81,82,83,84,85,86,87,88,89,...116