Los 1598
EF-
Stadt Worms
Worms, 15.01.1923, 8 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, Buchstabe Q, Reihe I,
#12592, 35 x 25,2 cm, braun, schwarz, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1599
EF-
State of Hamburg (Free and Hanseatic
City of Hamburg)
New York, 01.10.1926, 6 % Gold Bond über
US-$ 500, #D843, 38,3 x 25,5 cm, grün,
schwarz, KR, Knickfalte quer, nicht entwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1600
VF-
Steinkohlenbergwerk Friedrich-Hein-
rich AG / Charbonnage Frédéric-Henri
Société Anonyme
Lintfort (Kreis Moers), 01.05.1911, 5 % Teil-
schuldverschreibung über 500 Mark, #10926,
37,7 x 22,7 cm, grün, schwarz, Knickfalten
quer, DB (Rückseite komplett abgetrennt), KR,
verschmutzt, zweisprachig: Deutsch, Franzö-
sisch,
extrem selten!
Bereits 1854 wurde in Kamp-Lintfort die erste
Kohle gefunden. Allerdings dauerte es noch
20 Jahre, bis der Bergbau begann. Darauf-
hin wurde die Zeche Friedrich-Heinrich von
den Erben Friedrich-Heinrich von Diergardt
gegründet, denn dieser war Besitzer des Gru-
benfeldes gewesen. 1906 wurde die Zeche an
eine französische Bankengruppe verkauft. Im
selben Jahr entstand auch die Aktiengesell-
schaft. 1931 galt sie als die größte Einzelzeche
im Ruhrgebiet.
Mindestgebot / minimum bid:
240 €
Los 1601
EF-
Stiftsbrauerei AG
Minden, 10.12.1916, 5 % Teilschuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, #41, 36,2 x 24,2 cm,
schwarz, beige, DB, KR,
Auflage nur 100 Stück!
Die Brauerei wurde 1879 gegründet und 1887
in eine AG umgewandelt. Sie war mehrheitlich
an der Actien-Brauerei Feldschlößchen in Min-
den beteiligt und übernahm von dieser 1898/99
das Flaschenbiergeschäft. Obendrein hielt die
Firma alle Anteile an der A.-G. Porta-Westfa-
lica. 1914 wurde das Braukontingent auf die
Feldschlößchen-Brauerei übertragen, bevor sie
Stifts-Brauerei 1918 in ihr aufging. Mehrheits-
aktionär der Feldschlößchen-Brauerei war spä-
ter die Schultheiss-Brauerei AG. Diese wurde
1978 auf die Dortmunder Union-Schultheiss-
Brauerei AG verschmolzen. Sie firmierte später
als Brau und Brunnen AG.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1602
VF
Stifts-Brauerei AG
Minden, 27.04.1894, 4,5 % Partial-Obligation
über 1.000 Mark, Em. II., #251, 39,1 x 24,2 cm,
grün, ocker, schwarz, DB, KR, Knickfalte quer,
Einriss hinterklebt, Auflage nur 1.000 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1603
EF-
Tannenberg-Nationaldenkmal
Allenstein, Januar 1927, Baustein für das Tan-
nenberg-Nationaldenkmal über 2 RM, #75006,
14,2 x 17,9 cm, blau, ocker, Knickfalte längs,
dekorativer Unterdruck.
Das Tannenberg-Nationaldenkmal (nach 1935
Reichsehrenmal Tannenberg) wurde 1924 bis
1927 bei Hohenstein in Ostpreußen errichtet.
Das Denkmal erinnerte an die 1914 während
des Ersten Weltkrieges gegen russische Invasi-
onstruppen errungenen Siege, insbesondere die
nach der mittelalterlichen Schlacht bei Tannen-
berg (1410) benannten Schlacht bei Tannenberg
(1914) sowie die Schlacht an den Masurischen
Seen. Das Denkmal wurde zu Beginn des Jah-
res 1945 von Pionieren der Wehrmacht vor der
anrückenden Roten Armee gesprengt.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1604
VF
Thüringer Malzfabrik Schloß Thams-
brück AG
Thamsbrück, 02.10.1922, Formular-Muster
einer Aktie über 1.000 Mark, o. Nr., 34,2 x
21,7 cm, braun, beige, schwarz, links Abheftlo-
chung, kleine Randeinrisse.
Die Gesellschaft wurde 1890 gegründet und
betrieb eine Malzfabrik in der Nähe von Erfurt.
Selbst zu DDR-Zeiten blieb die Malzfabrik
zusammen mit einigen anderen Fabriken in
Betrieb.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1605
EF
Trierischer Winzerverein AG Weingroß-
handlung - Weinkellereien
Trier, Dezember 1939, Namensaktie über 1.000
RM, #98, 21 x 29,7 cm, braun, ocker, lochent-
wertet (RB).
Die Gesellschaft wurde am 23.04.1897 gegrün-
det. Sie ging aus der früheren Firma Trierischer
Winzerverein Studert, Ehlen & Fisch hervor.
Zweck war die Förderung des Absatzes von
Qualitätsweinen der Mosel, Saar und Ruwer
von Winzern und Winzergenossenschaften.
Eine Beteiligung an Unternehmen des Wein-
baues und des Weinhandels war mit Genehmi-
gung des Aufsichtsrates in jeder Form zulässig.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 1606
EF-
Trikotfabriken J. Schiesser AG
Radolfzell, 13.11.1923, Schuldschein über 0,42
GM, #13834, 10,6 x 15,5 cm, rot, weiß, leichte
Knickfalte längs, Stempel,
nicht katalogisier-
ter Nennwert.
Der Gegenwert des Scheines wurde bei der
Stadt Radolfzell in Goldwerten hinterlegt, was
durch einen Stempel der Stadt dokumentiert
wurde. Der Schuldschein musste spätestens
drei Wochen nach Ausgabe zurückgegeben
werden. Die Gesellschaft wurde am 24.10.1916
gegründet. Dabei wurden die in Stockach und
Engen von Jacques Schiesser betriebenen Tri-
kotfabriken erworben und weitergeführt. Heute
ist die Firma vor allem für ihre Unterwäsche
bekannt und gehört zur Hestatex Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1607
EF
Ulmer Brauerei-Gesellschaft
Ulm/Donau, Februar 1936, Blankett einer Vor-
zugsaktie über 1.000 RM, o. Nr., 29,7 x 21 cm,
grün, ocker, schwarz, KB.
Die Gesellschaft wurde 1884 zur Übernahme
74
Los 1597 Los 1598
Los 1600
Los 1599
Los 1602
Los 1601
Los 1603
Los 1604
Los 1605
Los 1606
Los 1607
1...,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73 75,76,77,78,79,80,81,82,83,84,...116