65
Los 1502
VF
Freie Hansestadt Bremen
Bremen, 01.04.1902, 3 % Schuldverschreibung
über 500 Mark, Lit. E, #4154, 30,6 x 22,2 cm,
orange, schwarz, Knickfalten, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1503
VF/F
Freiherrlich von Tucher‘sche Brauerei AG
Nürnberg, 06.10.1898, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 200 RM umgestempelt, #2183, 24,8
x 32,8 cm, türkis, braun, schwarz, Knickfalten,
mehrere geklebte Randeinrisse,
ohne Lochent-
wertung!
Bereits 1672 entstand das Städtische Weizen-
brauhaus zu Nürnberg, in dem das erste Wei-
zenbier gebraut wurde. Als die freie Reichsstadt
im Jahre 1806 an das Königreich Bayern fiel,
wurde der Name in „Königliches Weizenbrau-
haus“ geändert. Fünfzig Jahre später übernahm
die Familie Tucher die Brauerei und benannte
sie in Freiherrlich von Tucher’sche Brauerei
um. 1898 erfolgte die Umwandlung in eine
AG. 1906 wurde die Nürnberger Aktienbraue-
rei vormals Heinrich Henninger gekauft. 1966
erfolgte ein Zusammenschluss zur Brau AG
Nürnberg. Nach einigen Jahren unter den Fitti-
chen der März-Gruppe kaufte der Unternehmer
Dr. Hans Inselkammer 1994 den größten Teil
der Aktien.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1504
EF
Gartenvorstadt Leipzig-MarienbrunnGmbH
Leipzig, 24.10.1936, 4 % Schuldschein über
100 RM, #3466A, 32,8 x 20,9 cm, braun, weiß,
lochentwertet (RB),
nur 20 Stück mit diesem
Ausstellungsdatum lagen im Reichsbank-
schatz.
Vermietung und Verpachtung von eigenen
Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen.
Gegründet 1911 anlässlich der Internationalen
Baufachausstellung (IBA) 1913 als Gegenent-
wurf zu den städtischen Mietskasernen. Die
Gesellschaft besteht heute noch und befindet
sich im Besitz der Stadt Leipzig.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1505
EF-
Gartenvorstadt Leipzig-MarienbrunnGmbH
Leipzig, 05.10.1937, 4 % Schuldschein über
100 RM, #3754A, 32,8 x 20,9 cm, braun, weiß,
lochentwertet (RB), minimaler Randeinriss.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1506
EF-
Gartenvorstadt Leipzig-MarienbrunnGmbH
Leipzig, 02.10.1940, 4 % Schuldschein über
100 RM, #4757, 32,8 x 20,9 cm, braun, weiß,
lochentwertet (RB), leichte Knickfalten,
nur 30
Stück mit diesem Ausstellungsdatum lagen
im Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1507
EF-
Gartenvorstadt Leipzig-MarienbrunnGmbH
Leipzig, 01.09.1943, 3,5 % (vorgedruckt: 4
%) Schuldschein über 100 RM, #5749, 32,8 x
20,9 cm, braun, weiß, lochentwertet (RB), zwei
Eselsohren, sonst EF.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1508
VF
Gebr. de Giorgi Schokoladen-Fabrik AG
Frankfurt am Main, 31.03.1922, Aktie über
1.000 Mark, #3035, 36,4 x 26,6 cm, braun,
ocker, Knickfalten, KR, Auflage nur 4.000
Stück,
extrem selten!
Das 1778 gegründete Unternehmen wurde 1922
in eine AG umgewandelt. Zweck des traditions-
reichen Unternehmens waren Herstellung und
Verkauf von Kakao, Schokoladen, Süßigkeiten
und Nährmitteln aller Art. Der Betrieb lag in
der Weismüllerstraße 45.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1509
EF
Gebr. Poensgen AG
Düsseldorf, April 1936, Aktie über 100 RM, #5,
21 x 29,7 cm, braun, schwarz, KB.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einer
1847 gegründeten oHG. Diese wurde 1906 in
eine AG umgewandelt. Zweck waren Fabri-
kation von Wäscherei-, Wasch-, Plätterei- und
Kleiderbügelmaschinen, Zentrifugen, Zylin-
der- und Muldenmangeln, Trockenapparaten,
Desinfektionsgeräten, Geschirrspülmaschinen,
Entölungsschleudern und Metallreinigungsan-
lagen. 1948 wurde die Firma in eine GmbH
umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1510
EF-
Gemeinnütziger Bauverein Zwickau
eGmbH
Zwickau, 01.04.1936, 4 % Schuldschein
über 100 RM, Reihe III, #22, 29,7 x 21 cm,
schwarz, weiß, KR, leichte Rostspuren, sonst
EF, lochentwertet (RB),
nur zwölf Exemplare
lagen im Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1511
EF
Gemeinnütziger Verein für Gesundheits-
pflege und Naturheilkunde (Naturheil-
verein) e. V. zu Zwickau
Zwickau, 20.09.1929, Anteilschein zum Umbau
des Vereinsheims über 100 RM, #978, 14,2 x
21,1 cm, orange, braun, lochentwertet (RB), ca.
1 cm langer Randeinriss,
nur zehn Exemplare
lagen im Reichsbankschatz.
Der Verein wurde 1885 gegründet. Zweck
waren die Errichtung der Kleingartenanlage
Naturheilverein e.V. Im Reichstelefonbuch
1942 findet sich für Zwickau folgender Eintrag:
„Naturheilverein Zwickau, Trillerstr. abs.“. Die
Kleingartenanlage besteht heute noch.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1512
EF-
Germania-Brauerei AG
Hersel bei Bonn, 30.06.1921, Aktie über 1.000
Mark, später auf 300 RM und 200 RM umge-
stempelt, #562, 33,8 x 21,3 cm, grün, schwarz,
leichte Knickfalten, Stempel über Umfirmie-
rung in Sieg-Rheinische Germania-Brauerei AG,
Bezugsrechtsstempel,
Auflage nur 150 Stück!
Die Gesellschaft wurde am 27.12.1898 mit
Wirkung zum 01.01.1899 als Germaniabraue-
rei gegründet. 1922 erfolgt die Umstellung
auf Sieg-Rheinische Germania-Brauerei AG,
nachdem die Sieg-Rheinische Brauerei GmbH
(Wissen) gegen Aktien gekauft wurde.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1502
Los 1503
Los 1504
Los 1505
Los 1507
Los 1506
Los 1508
Los 1509
Los 1510
Los 1511
Deutschland vor 1948