72
gegründet und 1921 in eine Aktiengesellschaft
umgewandelt. Bis 1921 war das Unternehmen
eine reine Saline (Gewinnung und Verwertung
von Sole und Salz sowie daraus hergestellter
Erzeugnisse), in diesem Jahr erfolgte auch die
Gründung der Abteilung Chemische Fabrik.
Heute gehört das Unternehmen zur Kali-Che-
mie.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1574
EF-
Saline Ludwigshalle AG
Bad Wimpfen a. N., Juni 1943, Aktie über 1.000
RM, #601, 21 x 29,7 cm, grün, ocker, Reichs-
adler im Unterdruck, Eselsohren, lochentwertet
(RB), nur 33 Stück lagen im Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1575
VF
Schloss Sonnenberg - Kneipp‘sche Heil-
anstalt Ellerbach
Carspach (Ober-Elsass), 01.05.1896, 3,75 %
Gutschein über 200 Mark, #34, 27,8 x 29,2
cm, grün, rot, schwarz, Knickfalten, minimale
Randeinrisse, lochentwertet, handschriftliche
Vermerke,
Original-Signatur Johann Baptist
Ellerbach.
Johann-Baptist Ellerbach wurde 1850 geboren.
1895 gründete er die Kneipp‘sche Heilanstalt
Ellerbach auf Schloss Sonnenberg. Diese leitete
er bis 1915. Die Einrichtung besaß sogar ein
Elektrizitätswerk und produzierte Strom für die
Heilanstalt sowie für Carspach. Am Waldrand
von Hirtzbach besaß die Kneipp‘sche Heil-
anstalt obendrein eine Quelle. Nach den Zer-
störungen des Ersten Weltkrieges machte sich
Ellerbach an den Wiederaufbau. Er starb 1924
und hinterließ ein unvollendetes Werk. Am
13.08.1925 wurde die Heilanstalt an die Herren
Chauvet und Gutmann aus Marseille verkauft.
Diese gründeten 1931 die Hôtel - Château -
Sonnenberg-les-Bains.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1576
VF
Schloss Sonnenberg - Kneipp‘sche Heil-
anstalt Ellerbach
Carspach (Ober-Elsass), 01.05.1896, 3,75 %
Gutschein über 400 Mark, #298, 28 x 29,6 cm,
grün, rot, schwarz, Knickfalten, kleine Randein-
risse, Fleck oben, handschriftliche Vermerke,
Original-Signatur Johann Baptist Ellerbach.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1577
EF
Schultheiss-Brauerei AG
Berlin, März 1942, Vorzugsaktie über 1.000
RM, #16011, 29,7 x 21 cm, orange, schwarz,
lochentwertet (RB).
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1578
VF+
Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-AG in
Dessau
Zerbst i. Anh., 09.04.1926, 12 % Darlehen über
200 GM, das dem Gastwirt Hans Buthz gewährt
wurde, #9/983, 32,5 x 20,3 cm, schwarz, beige,
Knickfalten, ca. 0,5 cm langer Einriss, Steuer-
marke, Stempel, DB.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1579
VF-
Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-AG in
Dessau
Leipzig, 09.04.1930, 9 % Darlehen über 1.300
GM für den Gastwirt Hugo Trapp, o. Nr., 33,3
x 21,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten mit
Einrissen, Steuermarken, Papierverlust durch
rostige Büroklammer, mit dabei: Quittung über
die Auszahlung des Betrags.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1580
EF
Siemens & Halske AG
Berlin, Mai 1919, 4,5 % Teilschuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, Emission 1919, #17478,
36,8 x 26,6 cm, grün, ocker, schwarz, DB,
Knickfalte quer, unten etwas fleckig, sonst
gut erhalten, dekorativ, von Sütterlin gestaltet,
lochentwertet (RB),
nur sieben Exemplare
lagen im Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1581
EF
Siemens & Halske AG
Berlin, Mai 1912, Blankett einer 4,5 % Teil-
schuldverschreibung über 1.000 Mark, o. Nr.,
37 x 26,6 cm, grün, grau, schwarz, DB, KB,
grandiose Gestaltung von L. Sütterlin, Top-
Erhaltung!
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1582
VF
Silesia Electric Corporation (Elektrizi-
tätswerk Schlesien AG)
New York, 01.02.1926, 7% Sinking Fund Secu-
red Gold Bond über $ 1.000, #M1324, 38 x 25
cm, braun, schwarz, KR, Knickfalten, nicht ent-
wertet, Stempel „Inlandsbesitz“, Randschäden,
Bescheinigung (Stuttgart, 26.08.1935) dabei.
Die Gesellschaft wurde am 18.11.1911 gegrün-
det. Zweck war die gewerbsmäßige Erzeugung
und Ausnutzung elektrischen Stroms jeder Art,
insbesondere zur Beleuchtung und Kraftüber-
tragung.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1583
EF
Societätsbrauerei Waldschlößchen
Dresden, März 1920, 4,5 % Teilschuldver-
schreibung über 1.000 Mark, #1061, 37,3 x
25,8 cm, türkis, blau, schwarz, DB, KR, leichte
mittige Knickfalte, sonst EF, Prägesiegel.
Die Gesellschaft wurde 1836 gegründet und
1862 in eine AG umgewandelt. Zuletzt war die
Deutsche Bank Großaktionär der Gesellschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1584
EF/VF
Société Anonyme des Tramways de Fran-
cfort s/M.
Brüssel, 29.12.1880, Action de 100 Francs,
#1913, 31,4 x 23,8 cm, grün, Stempel, links
Rand ungleichmäßig, 0,5 cm langer Randein-
riss, sonst EF, Text in Französisch, Umwand-
lung in eine Action de Jouissance (Genus-
saktie),
hochdekorativ mit Abbildung einer
alten Bahn sowie von zwei Pferden.
Ursprünglich wurde die Straßenbahn von
Frankfurt am Main mit belgischem Kapital
finanziert. Die Pferdebahn fuhr auf den Lini-
en Bockenheimer Warte-Zoologischer Garten,
Westbahnhöfe-Hauptwache, Arnsbergerstraße-
Bernheim-Friedberger Anlage sowie Schönhof-
Bockenheimer Warte. Im Jahr 1899 übernahm
die städtische Straßen- und Waldbahn den
Betrieb.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1585
EF-
Sphinx Automobilwerke AG
Zwenkau in Sachsen, 05.01.1923, Aktie über
1.000 Mark, #19109, 23,7 x 31,4 cm, oliv,
ocker, leichte Knickfalte längs, KR, Bezugs-
rechtsstempel, Sphinx und Auto im Unterdruck.
Die Gründung erfolgte am 30.11.1921.
Geschäftszweck war der Betrieb einer Automo-
Los 1574
Los 1575
Los 1476
Los 1578
Los 1577
Los 1580
Los 1579
Los 1581
Los 1582
Los 1584
Los 1583
1...,62,63,64,65,66,67,68,69,70,71 73,74,75,76,77,78,79,80,81,82,...116