78
Los 1639
EF
Brauerei Cluss
Heilbronn a. N., November 1969, Aktie über 50
DM, #17, 21 x 29,7 cm, fliederfarben, türkis,
braun, lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1640
EF
Brauerei Cluss
Heilbronn a. N., August 1959, Aktie über 1.000
DM, #865, 21 x 29,7 cm, braun, ocker, lochent-
wertet,
Auflage nur 337 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1641
EF
Brauerei Cluss
Heilbronn a. N., August 1959, Aktie über 200
DM, #1798, 21 x 29,7 cm, grün, grau, lochent-
wertet, minimale Randbräunung,
Auflage nur
565 Stück, aus Sammlungsauflösung.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1642
EF
Brauhaus Wülfel AG
Hannover, September 1992, Namensaktie
über 1.000 DM, später auf 200 DM reduziert,
#E1851, 21 x 29,7 cm, blau, goldfarben, rot,
schwarz, Stempel.
Die Brauerei entstand 1977 durch Umwandlung
der in Hannover ansässigen Brauerei Wülfel
eG. 1991 kam es zur Umfirmierung in Brauerei
Wülfel AG. Größter Aktionär war die Gilde
Brauerei AG aus Hannover.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1643
EF-
Bremer Papier- undWellpappen-FabrikAG
Bremen, Mai 1953, Specimen einer Aktie über
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, ocker, grün,
Perforation, Abheftlochung, Druck durch Carl
Schünemann in Bremen.
Die Gesellschaft ging 1907 aus der Papier-,
Wellpappen- und Flaschenhülsen-Werke
GmbH hervor. Geschäftszweck war die Her-
stellung von Papier, von ein- und doppelseiti-
gen Wellpappen, Flaschenhülsen, Kartons in
allen Größen, Starkwellpappkartons als Ersatz
für Holzkisten.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1644
EF
Brillantleuchten AG
Gnarrenburg, September 1981, Sammelaktie
über 50 x 1.000 DM, #2251-300, 21 x 29,7
cm, blau, braun, nicht entwertet,
Auflage nur
80 Stück!
Die Gesellschaft wurde 1951 gegründet und
1980 in eine AG umgewandelt. Sie stellt
Beleuchtungskörper aller Art her.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1645
EF
budget AG Werbeagentur
Düsseldorf, Februar 1971, Muster einer Aktie
über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun,
türkis, Perforation.
Die Werbeagentur wurde 1971 mit einem
Grundkapital von nur 200.000 DM gegründet.
Bereits 1976 wurde sie wieder aus dem Han-
delsregister gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1646
EF
Carl Schlenk AG
Barnsdorf bei Nürnberg, Oktober 1970, Aktie
über 50 DM, #9717, 21 x 29,7 cm, braun, tür-
kis, grau, lochentwertet.
Die Ursprünge der Gesellschaft reichen bis
1879 zurück. Am 13.12.1897 erfolgte die
Umwandlung in eine AG. Zweck war der
Fortbetrieb des seither unter der Firma Carl
Schlenk in Roth betriebenen Fabrikations- und
Handelsgeschäftes. Es wurden Bronzefarben,
Aluminiumpulver und Blattmetalle hergestellt.
1907 wurde der Sitz von Roth nach Barnsdorf
über Roth (bei Nürnberg) verlegt. Im Jahr 1928
übernahm die Gesellschaft die gesamten Ver-
mögenswerte und Verbindlichkeiten der Ver-
einigten Metallwerke AG in Rednitzhembach
über Schwabach im Wege der Fusion. 1936
wurden die Bronze- und Aluminiumpulver-
Werke in Rothenbruk und Schwarzenfeld von
der Firma L. Auerbach & Co. übernommen.
Zwei Jahre später beteiligte sich die Gesell-
schaft an der Georg Benda AG in Nürnberg.
1939 übernahm die Gesellschaft alle Anteile
sowie die Anteile der Pinselfabrik Gebr. Regen-
steiner aus Nürnberg.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1647
EF
Carl Schlenk AG
Barnsdorf bei Nürnberg, Januar 1965, Aktie
über 1.000 DM, #973, 21 x 29,7 cm, blau, grau,
lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1648
EF
Deutsche Babcock & Wilcox AG
Oberhausen (Rheinland), März 1971, Stamm-
aktie über 10 x 50 DM, #994, 21 x 29,7 cm,
grün, blau, lochentwertet, KR.
1867 erfanden George H. Babcock und Ste-
phen Wilcox den Hochdruck-Dampfkessel. 14
Jahre später, 1881, gründeten sie die Babcock
& Wilcox Ltd. in London. Die Deutsche Bab-
cock & Wilcox-Dampfkesselwerke AG ging
im Oktober 1898 aus dem Berliner Zweigwerk
der britischen Mutter hervor. 1976 firmierte
das Unternehmen dann in Deutsche Babcock
AG und 2000 in Babcock Borsig AG um. Nach
dem heftig umstrittenen Verkauf der Tochter
HDW musste die Firma Mitte 2002 Insolvenz
anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1649
EF
Deutsche Bahn Finance B.V.
Amsterdam, Dezember 2001, 4,5 % Inhaber-
Teilschuldverschreibung über 100 DM, #39406,
29,7 x 21 cm, blau, grau, rot, mit komplettem
Kuponbogen, nicht entwertet, mit dabei: Info-
broschüre zur Anleihenplatzierung.
Los 1638
Los 1639
Los 1640
Los 1641
Los 1642
Los 1643
Los 1644
Los 1645
Los 1646
Los 1647
Los 1648
1...,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77 79,80,81,82,83,84,85,86,87,88,...116