67
Los 1524
EF
Heinrich KaiserWaggonbau undMaschi-
nenfabrik AG
Offenbach amMain, 05.06.1923,Aktie über 1.000
Mark, #19813, 26,5 x 17,9 cm, ocker, braun.
Die Gesellschaft wurde 1921 in Berlin als Neue
Maschinenbau-AG gegründet. 1922 erfolgte
die Sitzverlegung nach Chemnitz, kurz darauf
der Ankauf der Heinrich Kaiser‘schen Fabrik
in Offenbach. Daher kam es zu einer Umfir-
mierung und Sitzverlegung nach Offenbach.
Da die Aktionäre keine Einzahlungen für eine
nach der Umstellung auf Goldmark geplante
Kapitalerhöhung leisteten, ging die Firma 1925
in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1525
EF
Hermes AG
Bremen, April 1923, Urkunde über 5 Aktien zu
je 1.000 Mark, #149006-10, 34,2 x 25,8 cm,
grün, blau-grau, schwarz.
Das Unternehmen wurde im Februar 1921
gegründet. Es wurden Ex- und Importgeschäfte
sowie Handelsgeschäfte aller Art betrieben.
Im Juni 1925 wurde bereits die Auflösung
beschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1526
EF
Hoesch-KölnNeuessen Aktiengesellschaft
für Bergbau und Hüttenbetrieb
Dortmund, Januar 1931, Stammaktie über 600
RM, #35918, 21 x 29,7 cm, gelb, blau, schwarz.
Die Gesellschaft entstand 1930 aus dem
Zusammenschluss mehrerer Firmen. Bereits
1938 wurde der Firmenname dann in Hoesch
AG geändert. Nach dem Ende des zweiten
Weltkriegs wurden die Werke in drei Fir-
men weitergeführt, der Hoesch Werke AG in
Dortmund, der Altenessener Bergwerks AG in
Essen sowie der Industriewerke AG in Dort-
mund. Nach zahlreichen Fusionen wurde aus
der Hoesch Werke AG ein Teil der heutigen
ThyssenKrupp AG.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 1527
EF
Holsten-Brauerei
Altona, 1914, Aktie über 1.000 Mark, später auf
400 RM umgestempelt, #3156, 24,2 x 33,7 cm,
braun, grau, schwarz, lochentwertet (RB), Stempel.
Die Gesellschaft wurde am 24.05.1879 in Ham-
burg-Altona als Aktiengesellschaft gegründet
und war bis vor kurzem noch an der Börse
notiert. Heute gehört die Gesellschaft zur däni-
schen Carlsberg-Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1528
EF
Isarwerke AG
München, Januar 1922, 5 % Teilschuldver-
schreibung über 2.000 Mark, Lit. B, #12372,
37,6 x 25 cm, grün, braun, schwarz, DB, KR,
Abbildung des Isar-Laufs mit Alpen-Panorama.
Die Gesellschaft wurde 1921 unter maßgebli-
cher Beteiligung der Familie von Finck gegrün-
det. Geschäftszweck war die Ausnutzung der
Wasserkräfte der Isar. Später kam die Gesell-
schaft zur Isaramperwerke AG und damit heute
zu E.ON Bayern.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1529
EF
Josef Meier AG für Raumkunst und
Holzindustrie
München, August 1923, Aktie der Serie I über
10.000 Mark, #12899, 17 x 21,7 cm, oliv, KB.
Die Gesellschaft stellte Möbel und Innenein-
richtungen aller Art her. 1924 fusionierte die
Gesellschaft mit der Prinz Hosenfalter AG.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1530
EF-
Kartonnagenfabrik Pasing bei MünchenAG
Pasing, September 1923, Aktie über 1.000
Mark, Lit. C, #11867, 22,5 x 28,5 cm, blau,
beige, Knickfalte längs, KB.
Die 1923 gegründete Firma stellte Spezial-
kartons her. Diese wurden unter anderem für
die Verpackung von Käseartikeln verwendet.
Zudem wurden Drahtstifte produziert.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1531
EF-
Kartonnagenfabrik Pasing bei MünchenAG
Pasing, Juni 1923, Aktie über 1.000 Mark, Lit.
C, #3383, 22,5 x 29,1 cm, grün, türkis, leichte
Knickfalte längs, sonst EF, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1532
EF/VF
Kgl. Bayer.Haupt- undResidenzstadtMünchen
München, 10.01.1914, 4 % Schuldverschrei-
bung über 200 Mark, Buchstabe E, #1279, 36,3
x 24 cm, braun, schwarz, DB, Knickfalte quer,
etwas verknittert.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1533
VF
Kgl. priv. Schützengesellschaft in Lands-
berg a. Lech
Landsberg, 01.06.1877, Schuldverschreibung
über 25 Mark, #28, 18,2 x 27,3 cm, violett,
weiß, fleckig, Knickfalte längs, lochentwertet.
Der Verein kann auf eine lange Vergangenheit
zurückblicken. Auf Grund der ältesten vor-
handenen Aufzeichnungen wurde die offizielle
Gründung auf das Jahr 1445 datiert. Die Feu-
erschützen-Gesellschaft dürfte wahrscheinlich
als Bürgerwehr schon 200 bis 300 Jahre früher
bestanden haben. Den Namenszug „Königlich
privilegierte“ erhielt die Schützengesellschaft
am 07.10.1796 durch landesherrliche Verlei-
hung des Kurfürsten Karl Theodor.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1534
EF
Kleinbahn Horka-Rothenburg-Priebus
AG [2 Stück]
a) Rothenburg O/L., 13.06.1929, Aktie über
100 RM, #5561, 21 x 29,7 cm, braun, grau,
lochentwertet (RB), Stempel über Namensän-
derung (nur in der Überschrift); b) wie a), #201,
Name auch im Text unten zwei Mal geändert.
Die Kleinbahn wurde 1907 gegründet. Anfang
Februar 1945 evakuierte man sämtliches rollen-
Los 1525
Los 1524
Los 1526
Los 1528
Los 1529
Los 1530
Los 1531
Los 1532
Los 1533
Los 1534
Deutschland vor 1948
1...,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66 68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,...116