69
Los 1547
EF
Landesbank der Rheinprovinz
Amsterdam, 11.04.1930, Specimen eines Rece-
pis über 7 % Goudpandbrieven im Nennwert
von 1.000 GM, o. Nr., 22,9 x 30,3 cm, braun,
Perforation, Druck durch Druk de Bussy.
Die Gesellschaft wurde am 07.04.1847 als Pro-
vinzialhilfskasse der Rheinprovinz gegründet
und 1888 in eine Landesbank umgewandelt.
Bis 1935 firmierte sie als Landesbank der
Rheinprovinz, danach als Rheinische Giro-
zentrale und Provinzialbank. 1969 kam es zur
Fusion mit der Landesbank für Westfalen Giro-
zentrale zur Westdeutschen Landesbank. 2002
wurde das Institut in WestLB und Landesbank
NRW (ab 2003 NRW.BANK) aufgespaltet.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1548
EF
Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt
Leipzig, 10.03.1936, Muster einer Namensaktie
über 1.000 RM, Serie C, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, schwarz, Perforation.
Die Assekuranz wurde bereits 1819 gegründet.
1929 wurde die Lebenswacht Lebens-Versiche-
rungsanstalt in Leipzig und zehn Jahre später
die Heimat Allg. Versicherungs-AG in Wien
übernommen. Nachdem 1945 auf Anordnung
der Sowjetischen Administration die Direktion
geschlossen wurde, verlegte die Gesellschaft
1948 ihren Sitz nach Bonn. 1956 wurde dieser
weiter nach Frankfurt verlegt. 1970 übernahm
die Firma den Bestand der Leipziger Allgemei-
nen und firmierte fortan als Alte Leipziger Ver-
sicherungs AG. 1974 kam es zu einer weiteren
Sitzverlegung nach Oberursel.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1549
VF+
Mainzer Actien-Bierbrauerei in Mainz
Mainz, 01.01.1873, Actie über 300 Mark, spä-
ter auf 300 RM umgestempelt, #6608, 22,5 x
24,2 cm, ocker, schwarz, OU, Knickfalte längs,
nicht entwertet.
Die Vorgängergesellschaft wurde im Jahr 1859
als „Brey‘sche Actien-Bierbrauerei“ gegründet.
Die Gesellschaft besaß neben der Brauanlage in
Mainz auch noch zahlreiche Wirtshäuser.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1550
EF
Marien Hospital
Amsterdam, 31.03.1930, Specimen eines Rece-
pis für Eerste Hypothecaire 15-jarige Obligati-
en über 500 Gulden, o. Nr., 22 x 28,6 cm, blau,
rot, Perforation, Druck durch Druk de Bussy.
Das Marien Hospital war in Düsseldorf behei-
matet.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1551
EF
Märkische Parzellierung-AG
Berlin, 11.02.1929, Interimsschein über 100
RM, #80, 24,5 x 31,2 cm, schwarz, beige, OU,
Abheftlochung oben, dekorativ, nicht entwertet.
Zweck der Gesellschaft war die Parzellierung
von Grundstücken in Groß-Berlin und Bran-
denburg. 1932 ging die Gesellschaft bereits
wieder in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1552
EF-
Maschinenfabrik F. Weigel Nachf. AG
Mittelneuland-Neisse, 03.04.1901, Gründerak-
tie über 1.000 Mark, später auf 1.000 GM und
dann auf 700 RM umgestellt (Stempel), #147,
34,3 x 23 cm, türkis, grau, gelb, schwarz,
lochentwertet, ganz leichte Knickfalte quer,
Stempel über Umfirmierung in Weigelwerk
AG,
Auflage nur 450 Stück, hochdekorativ,
Jugendstil.
Die bereits 1830 gegründete Gesellschaft fir-
mierte ab 1901 als Maschinenfabrik F. Weigel
Nachf. AG. Es wurden Brauerei-, Mälzerei- und
Zuckerfabrikseinrichtungen hergestellt. Nach
dem Krieg wurde der Sitz nach Essen verlegt
und das Unternehmen neu aufgebaut. In den
1970er Jahren ging die Firma in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1553
EF
Medizinisches Export-Haus Felix
Schmiedchen AG
Bremen, Juni 1925, Aktie über 100 RM, #898,
21 x 29,7 cm, rot, beige, schwarz, KB.
Die Gründung erfolgte am 21.12.1922 und
wurde am 10.01.1923 eingetragen. Es wurde
der Handel und Export mit medizinischen und
chirurgischen Medikamenten und Präparaten,
sowie Herstellung dieser unter der Schutzmarke
Medexpordas betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1554
VF
Meitinger Sauerstoff-AG
Augsburg, 15.07.1923, Aktie über 1.000 Mark,
#59175, 21 x 29,7 cm, braun, Stempel, ver-
schmutzt, KB.
Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Zweck
war die Erzeugung und Verwertung von Sauer-
stoff unter Ausbeutung des der Gemeinde Mei-
tingen zustehenden elektrischen Kraftstrombe-
zugsrechts.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1555
EF
Metallbank und Metallurgische Gesell-
schaft AG
Frankfurt am Main, 01.05.1928, Blankett eines
Call Certificate über 2.500 RM, o. Nr., 19,8 x
28,3 cm, rot, schwarz, Druck durch Bradbury,
Wilkinson & Co.
Die Inhaber des Call-Optionsscheins hatten
das Recht, bis zum 01.04.1933 zu 150 Prozent
Aktien der Gesellschaft im Nominalwert von
2.500 RM zu erwerben. Ausgegeben wurde
der Schein zusammen mit einer Anleihe über
750.000 Pfund Sterling.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1556
EF/VF
Münchener Glühlampen-AG [2 Stück]
2 gleiche Stücke: München, 22.04.1923, Aktie
über 5.000 Mark, #27108-9, 29,2 x 23,1 cm,
violett, braun, Knickfalten, Glühlampe im
Unterdruck, KB.
Los 1547
Los 1548
Los 1549
Los 1550
Los 1551
Los 1552
Los 1553
Los 1554
Los 1555
Los 1556
Deutschland vor 1948
1...,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68 70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,...116