der Brauereien Zum Roten Ochsen und Zum
Herrenkeller gegründet. 1890 wurde die Braue-
rei Zu den Drei Königen übernommen. Es folg-
ten weitere Übernahmen um an Brauerei-Kon-
tingente zu kommen. 1969 wurde die Firma in
Ulmer Münster-Brauerei GmbH umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1608
EF
Ulmer Brauerei-Gesellschaft
Ulm/Donau, Februar 1936, Blankett einer
Stammaktie über 100 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
braun, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1609
VF+
Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-
Gesellschaft
Berlin, 19.12.1895, Gründeraktie über 1.000
Mark, später in eine Vorzugsaktie zu 100 RM
umgestempelt, Serie A, #1812, 26,6 x 35,6 cm,
türkis, oliv, schwarz, Knickfalten (geviertelt),
kleiner Randeinriss geklebt,
Originalsignatu-
ren, dekorativ.
Die Firma wurde am 08.10.1895 gegründet.
Die Gesellschaft hat bei der Gründung die
Geschäfte und eingeleitete Unternehmungen
der in Liquidation getretenen Vereinigten
Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft mbH
übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1610
EF
Vereinigte Turnerschaft Grünbach i.V.
Grünbach, o. D., ca. 1929, Anteilschein über
25 RM zur Turnhallenbauanleihe Grünbach i.
V., #907, 11,4 x 18,7 cm, schwarz, beige, OU.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1611
EF
Vereinsbrauerei Apolda AG
Apolda, 07.09.1888, Gründeraktie über 1.000
Mark, #312, 23,5 x 30,8 cm, türkis, braun, schwarz,
loch- und strichentwertet, Knickfalte längs.
Die Brauerei wurde am 01.10.1887 unter Über-
nahme der Besitztümer der früheren Firmen Gebr.
Bohring und Braugenossenschaft (Karl Kürsch-
ner & Co.) gegründet. Das Grundkapital betrug
850.000 Mark und war in 850Aktien à 1.000 Mark
eingeteilt. Großaktionär war später die Leipziger
Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1612
EF
Vereinsbrauerei Solingen
Solingen, 29.12.1924, Aktie über 300 RM,
#593, 21 x 29,7 cm, ocker, braun, mit anhän-
gendem Erneuerungsschein.
Die Brauerei wurde 1897 als Solingen-Dort-
munder Vereinsbrauerei Höhscheid gegründet.
1904 firmierte die Gesellschaft in Vereins-
brauerei Höhscheid und 1924 in Vereinsbraue-
rei Solingen um. 1917 wurde die eigene Braue-
rei stillgelegt und ein Brauvertrag mit der
Brauerei Beckmann (Solingen) abgeschlossen.
Der Aktienmantel ruhte in der Folgezeit. 1976
kam es dann zu einer Umwandlung in die Beck-
mann Verwaltungsgesellschaft mbH.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1613
F
Vereinsbrauerei zu Greiz
Greiz, 01.10.1899, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 400 RM umgestempelt, #843, 27 x 32,2
cm, ocker, schwarz, Knickfalten, Knickfalte
längs restauriert, verfärbt durch Klebestreifen,
nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde 1886 gegründet. 1922
übernahm die Brauerei dann die Göltzscht-
halbrauerei Greiz. Zuletzt war die Leipziger
Riebeck-Brauerei Großaktionär.
Mindestgebot / minimum bid:
160 €
Los 1614
EF-
Vogtländische Webstuhlfabrik AG
Plauen im Vogtland, 25.05.1923, Aktie über
1.000 Mark, #14283, 25,1 x 37,5 cm, schwarz,
oliv, Knickfalte längs.
Die 1921 gegründete Gesellschaft kämpfte
bereits im Jahr 1924 auf Grund hoher Steuerbe-
lastungen mit Liquiditätsschwierigkeiten. Die
Folge war ein Produktionsstillstand und 1925
der Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1615
EF-
Vulkanwerk AG Holzstabgewebe-,
Metall- und Drahtwarenfabrik
Reutlingen, April 1922, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 20 GM umgestempelt,
#438, 36,9 x 27,1 cm, gelb, türkis, schwarz,
Knickfalte quer, KB,
Schätzpreis: 140 €.
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet um
die Firma Vulkanwerk GmbH in Reutlingen zu
übernehmen. Bereits 1925 ging die Firma in
Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1616
EF-
Vulkanwerk AG Holzstabgewebe-,
Metall- und Drahtwarenfabrik
Reutlingen, August 1923, Aktie über 1.000
Mark, später auf 20 GM umgestempelt, #9062,
25,8 x 18,2 cm, grün, blau, KB,
Schätzpreis:
140 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1617
VF
Waggonfabrik AG
Rastatt, 01.02.1899, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 100 RM umgestempelt, #328, 21 x
34,1 cm, rot, ocker, schwarz, DB, Knickfalten,
etwas verschmutzt, lochentwertet (RB).
Die Gesellschaft wurde am 19.10.1897 gegrün-
det. Geschäftszweck war die Fabrikation von
Eisenbahn- und Straßenbahnwagen. 1970 hatte
Bauknecht rund 90 Prozent des Aktienkapitals.
Ein Jahr später wurde die AG in die Waggonfa-
brik Rastatt GmbH umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1618
VF+
Walchenseewerk AG und Mittlere Isar AG
München, 01.04.1921, 4,5 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, später auf 6,5 RM
umgestempelt, Buchstabe E, #39326, 38,7 x
25,8 cm, rot, schwarz, Knickfalte quer, Rand-
einrisse, lochentwertet (RB),
sehr dekorativ.
Die Anleihe wurde zur Finanzierung des Pump-
75
Los 1608
Los 1609
Los 1610
Los 1611
Los 1612
Los 1613
Los 1614
Los 1616
Los 1615
Los 1617
Deutschland vor 1948