85
die Kirchen im Jahre 1248“. Auf dem Kupon-
bogen sind folgende Kirchen abgebildet: St.
Aposteln, St. Andreas, St. Georg, St. Cäcilien,
St. Kunibert, St. Gereon, St. Maria Lyskirchen,
St. Maria im Kapitol, St. Pantaleon, Groß St.
Martin, St. Ursula und St. Severin.
Mindestgebot / minimum bid:
35 €
Los 1714
EF
Rheinische Girozentrale und Provinzialbank
Düsseldorf, 20.05.1957, Muster eines 7,5 %
Pfandbrief über 10.000 DM, Ausgabe A, o. Nr.,
29,7 x 21 cm, orange, grün, schwarz, Perforati-
on, links oben Aufkleber mit Nummer,
Auflage
nur 400 Stück!
Die Gesellschaft wurde 1832 als Provinzial-
Hülfskasse gegründet. 1969 fusionierte sie mit der
Landesbank für Westfalen Girozentrale zur West-
deutschen Landesbank Girozentrale (WestLB).
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1715
EF
Rheinische Stahlwerke
Essen, Dezember 1954, Aktie über 6.000 DM,
#E3642, 21 x 29,7 cm, blau, ocker, grün,
schwarz, lochentwertet.
Die Firma wurde am 27.05.1870 gegründet.
1900 fusionierte sie mit der Gewerkschaft Cen-
trum (Wattenscheid). In den Folgejahren wur-
den die AG Duisburger Eisen- und Stahlwerke,
die AG Balcke, Tellering & Cie. (Benrath)
sowie zahlreiche andere Firmen angegliedert
oder übernommen. 1969 wurde der Grubenbe-
sitz in die Ruhrkohle AG eingebracht.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1716
EF
Rheinische Stahlwerke
Essen, Dezember 1954, Aktie über 3.000
DM, #D9537, 21 x 29,7 cm, grau, blau, rosa,
schwarz, lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1717
EF-
Rheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank
Köln, August 1957, Muster eines 7,5 % Pfand-
brief über 500 DM, Serie 27, o. Nr., 29,7 x 21
cm, grün, schwarz, Perforation, Kölner Dom
im Unterdruck, rechts oben kleiner Aufkleber
mit Zahl.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1718
EF-
Rheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank
Köln, Mai 1954, Muster einer 4 % Kommunal-
Schuldverschreibung über 50 DM, Serie X,
KB, links Abheftlochung,
Kölner Dom im
Unterdruck.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1719
EF
Schiess AG
Düsseldorf, o. D., Blankett eines Hinterle-
gungsscheins über eine Schiess-Aktie im Nenn-
wert von 100 DM bei der Deutschen Bank
Düsseldorf, #7907, 21 x 29,7 cm, blau, ocker.
Die Wurzeln der Firma liegen in der 1866
von Ernst Schiess gegründeten Ernst Schiess
Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei.
Es war Deutschlands älteste Werkzeugmaschi-
nenfabrik. 1891 betrieb Schiess die Gründung
der Vereinigung Deutscher Werkzeugmaschi-
nenfabriken (VDM). 1906 wandelte Schiess
eine Firma in eine AG um. 1925 fusionierte
die Gesellschaft mit der Defrieswerke AG zu
Schiess Defries AG. Ab 1939 lautete die Firma
dann nur noch Schiess AG. 1993 übernahm
Bremer Vulkan die Firma und benannte sie in
Dörries Scharmann AG um. Die Firma ging
zusammen mit Bremer Vulkan unter.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1720
EF
Schiffshypothekenbank zu Lübeck AG
[3 Stück]
a) Lübeck, Mai 1975, Specimen eines 8 %
mündelsicheren Schiffspfandbriefs über 1.000
DM, Serie 36, Buchstabe C, nullgeziffert, 29,7
x 21 cm, grün, schwarz, Perforation; b) wie
a), nur Juli 1976, 7 %, 5.000 DM, Serie 43,
Buchstabe E, rosa, violett, braun; c) Kiel, ohne
Datum, Specimen eines Schiffspfandbriefs über
variable Beträge, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm,
blau, schwarz, Perforation.
Die Schiffshypothekenbank zu Lübeck AG
wurde als Tochterunternehmen der Landesbank
in Kiel gegründet. Im Zuge der Globalisierung
wurden Repräsentanzen in Norwegen, Grie-
chenland und Fernost gegründet. 1989 wurde
die Bank eine 100%ige Tochter der Deutschen
Bank. 2008 kam es zur vollständigen Ver-
schmelzung. Seither wird das Schiffsfinanzie-
rungsgeschäft der Deutschen Bank unter dem
Namen Deutsche Shipping geführt.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1721
EF
Stadtsparkasse Nürnberg
Nürnberg, Januar 2000, 5 % Inhaber-Schuldver-
schreibung über 100 DM, #1913, 29,7 x 21 cm,
braun, ocker, lochentwertet,
hochdekorativ.
Auf dem Mantel der Anleihe ist der große Rat-
haussaal auf einem Gemälde von Lorenz Hess
aus dem Jahr 1626 zu sehen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1722
EF
Stadtsparkasse Nürnberg
Nürnberg, Januar 2000, 5 % Inhaber-Schuldver-
schreibung über 1.000 DM, #8503, 29,7 x 21 cm,
grün, ocker, lochentwertet,
hochdekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1723
EF
Stadtsparkasse Nürnberg
Nürnberg, Januar 2000, 5 % Inhaber-Schuld-
verschreibung über 10.000 DM, #10674, 29,7
x 21 cm, braun, ocker, lochentwertet,
Auflage
nur 500 Stück, hochdekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1724
EF
Stadtsparkasse Recklinghausen
Recklinghausen, Mai 1994, Specimen einer 5,5
% Teilschuldverschreibung über 5.000 DM,
nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, braun, Wappen im
Unterdruck, Perforation.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1713
Los 1714
Los 1715
Los 1716
Los 1718
Los 1717
Los 1719
Los 1720
Los 1722
Los 1721
Los 1724
Los 1723
DM-Papiere
1...,75,76,77,78,79,80,81,82,83,84 86,87,88,89,90,91,92,93,94,95,...116