84
Wahlkampffonds 1994 über 100, 200, 500
und 1.000 DM, rot, blau, schwarz, Faksimile-
Signatur von Gregor Gysi und Dietmar Bartsch.
Mit dem Wahlkampfkostenfonds wollte die
PDS Spendengelder für den Bundestagswahl-
kampf 1994 mobilisieren. Die PDS sah ihre
Chancen auf den Wiedereinzug in den Bun-
destag schwinden, da am 31.08.1991 die Gel-
der des Wahlkampfkostenfonds beschlagnahmt
worden waren.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1703
EF
Philips Kommunikations Industrie AG
Nürnberg, Juli 1982, Specimen einer Gründer-
aktie über 1.000 DM, #31153, 21 x 29,7 cm,
grün, grau, KB, im Text handschriftlich von
„Fünfzig“ auf „Eintausend“ korrigiert.
Die Philips Kommunikations Industrie AG
(PKI) entstand im Jahr 1982 als Tochter des
Elektronikkonzerns Philips. In ihr wurden
die Bereiche Büro- und Telekommunikation
zusammengefasst.
Mindestgebot / minimum bid:
35 €
Los 1704
EF
Philips Kommunikations Industrie AG
Nürnberg, Juli 1982, Specimen einer Gründer-
aktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm,
blau, grau, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1705
EF
Phoenix-Rheinrohr Aktiengesellschaft
Vereinigte Hütten- und Röhrenwerke AG
Düsseldorf, April 1963, Aktie über 100 DM,
#68742, 21 x 29,7 cm, violett, ocker.
Die Gesellschaft wurde 1951 auf alliierte
Anordnung als Hüttenwerke Ruhrort-Meide-
rich AG gegründet. In den Jahren 1954/55
erfolgte die Verschmelzung mit der Rheinische
Röhrenwerke AG zur Phoenix-Rheinrohr AG.
Diese wurde 1964 von der August Thyssen-
Hütte übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1706
EF
Porsche SE
Stuttgart, Februar 2008, 1 Vorzugs-Stückaktie,
#1740, 29,7 x 21 cm, braun, rot, schwarz,
nicht entwertet, KR,
Abbildung eines offenen
Roadsters.
Nachdem bereits auf der Weltausstellung in
Paris der Lohner-Porsche-Elektrowagen prä-
sentiert wurde, gründete Ferdinand Porsche
1931 in Stuttgart das Konstruktionsbüro Por-
sche. Damit legte er den Grundstein für die
Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG. Nach einer länge-
ren Zeit bei Volkswagen in Wolfsburg kehrte
Porsche 1950 nach Stuttgart zurück. Porsche
wurde zur eigenständigen Automobilfabrik.
Nach einer Aufsehen erregenden Übernahme-
schlacht, bei der zunächst Porsche Volkswagen
übernehmen wollte, gehört Porsche nun wieder
zum VW-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1707
EF
R. Stahl AG
Stuttgart, Juli 1997, Aktie über 5 DM, #11652,
21 x 29,7 cm, orange, grau, blau, lochentwertet,
Abbildung von Rafael Stahl,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der
1876 in Stuttgart von Rafael Stahl gegründeten
mechanischen Werkstatt Stahl und Weineck.
Aber erst 1993 wurde die Gesellschaft in eine
AG umgewandelt und vier Jahre später erfolgte
der Börsengang. Heute ist die Gesellschaft
ein Anbieter von Erzeugnissen, Systemen und
Dienstleistungen für den Explosionsschutz.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1708
EF
R. Stahl AG
Stuttgart, Juli 1997, Sammelaktie über 10 x 5
DM, #105510, 21 x 29,7 cm, braun, blau, oran-
ge, lochentwertet, Abbildung von Rafael Stahl,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1709
EF
R. Stahl AG
Stuttgart, Juli 1997, Sammelaktie über 100 x 5
DM, #202217, 21 x 29,7 cm, grau, blau, oran-
ge, lochentwertet, Abbildung von Rafael Stahl,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
35 €
Los 1710
EF
Radfahrer-Verein Uffhofen 1921 e. V.
Uffhofen, 01.01.1956, 5 % Schuldschein über
5 DM, #247, 11,4 x 18,7 cm, ocker, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1711
EF
Rheinboden Hypothekenbank AG
Köln, August 1998, Specimen eines 5 %
Öffentlichen Pfandbriefs über 100 DM, Serie
999, nullgeziffert, 29,7x21 cm, dekorativ, roter
Specimen-Aufdruck, kompletter Kuponbogen.
Auf dem Mantel ist der Kölner Dom zu sehen.
Die Kupons und der Talon werden geschmückt
von Innen-, Außen- und Detailansichten des
Kölner Doms.
Mindestgebot / minimum bid:
26 €
Los 1712
EF
Rheinboden Hypothekenbank AG
Köln, November 1997, Specimen eines 5,75
% Pfandbriefs über 1.000 DM, Serie 888,
nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, ocker, rot,
schwarz, roter Specimen-Aufdruck, kompletter
Kuponbogen, Abbildung „Köln - der Dom und
die Kirchen im Jahre 1248“. Auf dem Kupon-
bogen sind folgende Kirchen abgebildet: St.
Aposteln, St. Andreas, St. Georg, St. Cäcilien,
St. Kunibert, St. Gereon, St. Maria Lyskirchen,
St. Maria im Kapitol, St. Pantaleon, Groß St.
Martin, St. Ursula und St. Severin.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1713
EF
Rheinboden Hypothekenbank AG
Köln, November 1997, Specimen eines 5,75
% Pfandbriefs über 10.000 DM, Serie 888,
nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, ocker, rot,
schwarz, roter Specimen-Aufdruck, kompletter
Kuponbogen, Abbildung „Köln - der Dom und
Los 1702
Los 1703
Los 1704
Los 1705
Los 1706
Los 1707
Los 1708
Los 1709
Los 1710
Los 1712
Los 1711