83
Los 1692
EF
Löwenbräu AG
München, Oktober 1982, Aktie über 50 DM,
#15785, 21 x 29,7 cm, blau, goldfarben,
lochentwertet.
Die Brauerei wurde am 08.01.1872 unter Über-
nahme der Ludwig Brey‘schen Bierbrauerei
zum Löwenbräu als AG gegründet. Die Wur-
zeln gehen bis 1383 zurück. 1907 wurden die
Aktienbrauerei zum Bayr. Löwen vormals A.
Mathäser, 1921 die Unionsbrauerei Schülein
sowie im gleichen Jahr das Bürgerliche Brau-
haus München durch Fusion übernommen.
Durch HV-Beschluss wurde der Name 1942
in Löwenbräu geändert. Später kamen unter
anderem noch die Tölzer Aktienbrauerei, die
Gräfl. Toerring‘sche Brauerei sowie zahlreiche
Wirtschaftsanwesen hinzu. Seit Herbst 2000
gehört Löwenbräu zur Gabriel Sedlmeyer Spa-
ten-Franziskaner-Bräu KGaA.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1693
EF
Löwenbräu AG
München, Oktober 1982, Aktie über 500 DM,
#9706, 21 x 29,7 cm, rot, braun, blau, goldfar-
ben, lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1694
EF
Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau
und Hüttenbetrieb [2 Stück]
a) Hannover, Oktober 1955, Blankett einer 5 %
hypothekarisch gesicherten Teilschuldverschrei-
bung über 50 DM, 5 %Anleihe von 1939 (Ausga-
be von 1955), o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, schwarz,
DB, KR; b) wie a), nur 100 DM, rosa, braun.
Die Gesellschaft wurde 1851 gegründet und
1921 in eine AG umgewandelt. Es wurden
Metallhalbfabrikate aus Kupfer, Messing, Tom-
bak, Oroton, Bronze, Neusilber, Kupfernickel
sowie Mansfeld-Silbernickel hergestellt. Groß-
aktionär war 1943 die Salzdetfurth AG. 1948
wurde der Sitz der Altgesellschaft nach Han-
nover verlagert. Ab 1967 firmierte die Gesell-
schaft dann als GmbH. Der Stammbetrieb in
Eisleben existierte als VEB weiter.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1695
EF
Marseille-Kliniken AG
Hamburg, August 1996, Aktie über 5 DM,
#299, 21 x 29,7 cm, schwarz, blau, Abbildung:
Theo Marseille, nicht entwertet.
Die 1897 gegründete Tonwaren-Industrie Wies-
loch GmbH wurde 1900 in eine AG umgewan-
delt. Geschäftszweck war der Abbau der Wies-
locher Tonlager und die Herstellung von Back-
und Ziegelsteinen sowie von Falzziegeln. Die
operativen Bereiche wurden nach und nach
abgegeben oder stillgelegt. Der AG-Mantel
wurde über die WCM gehandelt. Hieraus wurde
schließlich die Marseille Kliniken AG.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1696
EF
Mecklenburgische Hypotheken- und
Wechselbank [3 Stück]
Für alle gilt: Lübeck, Mai 1958, Specimen
eines 4 % Hypotheken-Pfandbriefs, Emission
XXIII, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, Perforation;
a) 50 DM, Lit. M, blau, grau; b) 100 DM, Lit.
N, grün, beige; c) 500 DM, Lit. O, rosa, grau,
braun.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1697
EF
Metall- und Lackierwarenfabrik AG
Ludwigsburg, Mai 1962, Muster einer Aktie
über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, rot,
roter Aufdruck: „Muster nur für Schulungs-
zwecke“, Abheftlochung oben, KR,
Auflage
nur 500 Stück.
Die Gesellschaft wurde bereits 1872 gegründet.
Es wurden Spültische aus Edelstahl, Ludwigs-
burger Tafel-Geschirr, Briefkästen, Kehrschau-
feln und vieles mehr hergestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1698
EF
Metro AG
Köln, November 1996, Aktie über 5 DM,
#17428, 21 x 29,7 cm, blau, grau, rot, braun,
schwarz, KR, nicht entwertet, Familie mit Ein-
kaufswagen im Unterdruck.
Die Wurzeln der Firma gehen auf die 1879
gegründete Kaufhof AG zurück. 1996 fusio-
nierte die Kaufhof AG mit der Asko Deutsche
Kaufhaus AG zur Metro AG.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1699
EF-
Moto Meter AG
Leonberg, Juli 1985, Aktie über 50 DM,
#10909, 21 x 29,7 cm, grün, grau, Knickfalte
längs, nicht entwertet.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1912
in New York gegründeten Boyce Moto Meter.
Zehn Jahre später wurden eine Vertriebsgesell-
schaft und ein Produktionsbetrieb in Frankfurt
gegründet. 1966 erfolgte die Umwandlung in
eine GmbH und 1977 in eine AG. Die Gesell-
schaft lieferte Kombinationsinstrumente für
Pkw, Lkw, Quarz-Autouhren, Bestriebsstun-
denzähler, etc. 1992 wurde die Firma aufgelöst.
Der Geschäftsbetrieb wurde auf die MM Mess-
technik GmbH übertragen.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1700
EF
Niedersächsische Wohnungskreditanstalt
Stadtschaft
Hannover, 10.01.1963, 6 % Kommunal-Obli-
gation über 1.000 DM, Specimen, 29,7 x 21
cm, braun, orange, links Abheftlochung, mit
Niedersachsen-Ross.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1701
EF
Nixdorf Computer AG
Paderborn, Mai 1984, Muster einer Vorzugsak-
tie über 50 DM, 29,7 x 21 cm, blau, KB, Druck
durch Giesecke & Devrient auf „wertlos“-
Papier.
Die Gesellschaft wurde 1952 von Heinz Nix-
dorf als Labor für Impulstechnik gegründet.
1968 wurde das Aktienkapital der Wanderer
Büromaschinen AG (Köln) gekauft und das
Unternehmen firmierte in Nixdorf Computer
AG um. 1990 kam Nixdorf zu Siemens.
Mindestgebot / minimum bid:
35 €
Los 1702
EF
PDS-Wahlkampffonds 1994 [4 Stück]
Konvolut aus vier Anteilscheinen am PDS-
Los 1692
Los 1693
Los 1694
Los 1695
Los 1696
Los 1697
Los 1698
Los 1699
Los 1701
Los 1700
DM-Papiere