zahlt,
Einzelstück aus Sammlungsauflösung,
Schätzpreis: 150 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1440
VF
Aachen-Leipziger Versicherungs-AG
Aachen, 23.06.1876,Aktie über 1.500Mark, spä-
ter auf 800 RM (200 RM eingezahlt) und 1.000
RM umgestempelt, #800, 35,2 x 22 cm, schwarz,
beige, DB (Falz teils hinterklebt), Knickfalten,
kleine Randeinrisse, nicht entwertet.
Die Versicherung wurde am 07.06.1876 gegrün-
det und am 23.06.1876 eingetragen. 1980 kam
es zur Verschmelzung mit der Berlinischen
Feuer zur Vereinigte Aachen-Berlinische Versi-
cherung AG. 1987 firmierte die AG in Vereinig-
te Versicherungs AG um.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1441
EF
Actien-Brauerei Ohligs
Ohligs, 22.09.1900, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 1.000 RM umgestempelt, #1165,
33,2 x 23,3 cm, grün, schwarz, DB.
Die Gründung erfolgte 1899 durch die Brauerei
C. Beckmann in Solingen. Die Gesellschaft
besaß mehrere Gastwirtschaften in Köln, Düs-
seldorf und Ohligs.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1442
EF
Actien-Gesellschaft „Helios“
Dortmund, 07.06.1857, Interims-Quittung über
eine 40prozentige Einzahlung (80 Thaler Preus.
Courant) für die Aktie #1089, 19,7 x 27,8 cm,
schwarz auf blauem Papier, OU.
Die Gesellschaft befasste sich mit der Gewin-
nung von Mineralöl, Paraffin und ähnlichen
Produkten.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1443
EF-
Actiengesellschaft Chemische Fabrik zu
Mügeln
Mügeln, 01.09.1872, Gründeraktie über 100
Thaler, #658, 25,3 x 34,4 cm, grün, schwarz,
leichte Knickfalte längs,
Schätzpreis: 120 €.
Die Gesellschaft wurde 1872, inmitten des
Börsen- un Gründungsbooms errichtet. Auch
damals war die Akquisitionsgier groß: Für
625.000 Thaler wurde das Alaunwerk von
A. Hayn übernommen. Nur drei Jahre später
wurde es für 170.000 Thaler wieder abgesto-
ßen. Ein wenig lukratives Geschäft, das zu
Lasten der Aktionäre ging. Diese erstatteten in
der Folge Anzeige gegen die Initiatoren.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1444
EF-
Actien-Gesellschaft Grand Hôtel Royal
Bonn, 15.09.1872, Gründeraktie über 200 Tha-
per Preuss. Courant oder 600 Mark, später auf
400 RM, 200 RM und 100 RM umgestempelt,
#136, 22,2 x 30,7 cm, schwarz, beige, Stempel,
Auflage nur 1.250 Stück.
Geschäftszweck war der Erwerb und die Fort-
führung des Grand Hotel Royal. Der 1944
bei Luftangriffen zerstörte Königshof und der
Stadtgarten wurden in den Jahren 1954 bis 56
wieder aufgebaut. In dieser Zeit kam es zur
Umfirmierung in Königshof AG. Das ehema-
lige Grand Hotel Royal wird heute noch unter
dem Namen Hotel Königshof betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 1445
VF+
Actiengesellschaft
Professor
Dr.
Schweninger‘s Sanatorium Schloss Hei-
delberg
Heidelberg, 27.03.1888, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 100 GM umgestempelt,
#588, 36,5 x 25,2 cm, oliv, schwarz, DB, diver-
se Stempel, Knickfalte quer.
Gründung 1886 als Actiengesellschaft Profes-
sor Dr. Schwenninger´s Sanatorium Schloßhotel
Heidelberg. 1962 erfolgte die Änderung der
Gesellschaft in Schloß-Hotel Heidelberg GmbH.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1446
EF-
Actien-Malzfabrik Cönnern
Cönnern, 01.10.1872, Gründeraktie über 200
Thaler, später auf 300 GM umgestempelt, #196,
36,4 x 26 cm, rot, schwarz, grau, diverse Stem-
pel, Randeinriss (1 cm), sonst EF, dekorativ,
Auflage nur 500 Stück.
Die Malzfabrik wurde 1872 gegründet. Neben
Malz wurden auch Schwingflachs, Hafer-
flocken und Nebenprodukte hergestellt. Am
27.01.1959 wurde der Sitz nach Hamburg ver-
legt. Die Firma wurde später gemäß § 80
DMGB aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1447
EF
Aktien Brauerei in Staab
Staab, Juni 1941, Blankett einer Aktie über 400
RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau-grau, schwarz,
KB, nicht entwertet.
Die Brauerei wurde 1872 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1448
EF-
Aktien-Brauerei Feldschlösschen
Minden, 12.01.1923, Blankett einer Aktie über
1.000 Mark, Lit. A, o. Nr., 35,5 x 22,1 cm, grün,
schwarz, KB, leichte Knickfalte quer.
Die Gesellschaft wurde 1865 gegründet und
am 01.03.1888 in eine AG umgewandelt. Der
Geschäftszweck bestand im Fortbetrieb der von
der Firma L. Breitholz übernommenen Brauerei
in Minden in Westfalen nebst einem Areal von
12 Morgen. Von 1918 bis 1924 expandierte
die Gesellschaft kräftig. Zahlreiche Brauereien
und Braukontingente wurden gekauft. Im Jahr
1978 wurde die Brauerei auf die Dortmunder
Union-Schultheiss-Brauerei AG (heute Brau
und Brunnen AG) verschmolzen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1449
EF
Aktien-Brauerei Feldschlösschen
Minden, 05.06.1922, Blankett einer Aktie über
1.000 Mark, Lit. A, o. Nr., 35,7 x 22 cm, grün,
schwarz, KB,
aus einer Sammlungsauflösung.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1450
EF
Aktienbrauerei Kaufbeuren
Kaufbeuren, Mai 1938, Aktie über 100 RM,
#690, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, lochent-
wertet (RB).
Die Brauerei wurde bereits 1529 erstmals
urkundlich erwähnt. 1885 kam es dann zur
Gründung der Aktienbrauerei zur Traube.
Dabei wurde die Gustav Walch‘sche Brauerei
59
Los 1439
Los 1441
Los 1440
Los 1442
Los 1443
Los 1444
Los 1445
Los 1446
Los 1447
Los 1449
Los 1448
Deutschland vor 1948