33. Auktion für Historische Wertpapiere Auktion 26 April 2014 - page 62

62
Los 426
EF
Nordwestdeutscher Hütten- und Berg-
werksverein AG
Duisburg, Juli 1953, Blankett einer Aktie über
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, versch. Blautö-
ne, schwarz, KB,
Abbildung von Peter Klöckner,
nicht katalogisiert.
1923 wurden die seit 1886 von Peter Klöckner zu-
sammengeführten Unternehmen der Steinkoh-
le, der Stahl erzeugenden und verarbeitenden
Industrie in der Klöckner Werke AG gebündelt.
1945 wurde die alte Klöckner-Werke AG liqui-
diert und unter einer neu errichteten Oberge-
sellschaft, der Nordwestdeutscher Hütten- und
Bergwerksverein AG, zusammengefasst. Ab 1954
firmierte diese Gesellschaft wieder als Klöckner-
Werke AG. In den 60er Jahren weitete die Firma
ihre Aktivitäten auf die Kunststoffverarbeitung
und auf den Maschinenbau aus. 1965 stieg sie
dann in das Foliengeschäft und 14 Jahre später
in die Produktion von Getränkemaschinen ein.
Später kamen Engagements in der Abfüll- und
Verpackungstechnik sowie in der Autozulieferer-
branche hinzu. 1994 setzte mit der Abgabe der
Stahlerzeugung ein Konzentrationsprozess ein.
In den folgenden fünf Jahren wurden die euro-
päischen Autozulieferer sowie Aktivitäten außer-
halb der Kernkompetenzen verkauft. Heute ist
der Konzern in die Geschäftsfelder Abfüll- und
Verpackungstechnik und in den Bereich Weitere
Märkte untergliedert. Zudem handelt die Firma
mit Beteiligungen. Großaktionär wurde Ende 2001
die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 427
EF
Nordwestdeutscher Hütten- und Berg-
werksverein AG
Duisburg, Juli 1953, Blankett einer Aktie über
100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, versch. Brauntö-
und der Elektrizitäts AG vorm. W. Lahmeyer &
Co. in Frankfurt gegründet. Die Main-Kraftwer-
ke in Hoechst wurden in den Jahren 1910 und
1911 erbaut. Neben diesem Großkraftwerk besaß
die Gesellschaft noch eine Wasserkraftzentrale
in Friedrichssegen a. d. L. und das Elektrizitäts-
werk in Limburg.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 423
EF
Marmara Flugreisen AG
Frankfurt am Main, Juli 1996, Specimen einer
Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis
grau, lochentwertet, KB,
Auflage nur 132 Stück,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 4. Februar 1995 ge-
gründet. Das Grundkapital von 132.000 DM be-
stand lediglich aus 132 Aktien zu je 1.000 DM.
Es wurden Flugreisen vermittelt und Touristi-
kreisen aller Art veranstaltet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 424
EF
MARO Beteiligungs-AG Merger & Aqui-
sition, Restructuring and Organisation
Beteiligungs-AG
Hamburg, Mai 1995, Specimen einer Aktie über
5.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, alt-rosa, schwarz,
lochentwertet,
Auflage nur 200 Stück, nicht im
DM-Suppes gelistet.
Das Unternehmen wurde 1987 mit einem Kapi-
tal von 200.000 DM als Institut Wirtschaft und
Steuern AG gegründet. 1989 kam es zur Um-
firmierung in MARO Consult AG und 1991 in
MARO Beteiligungs-AG. Zweck war die Beteili-
gung an Unternehmen jeder Art sowie nationale
und internationale Consultingtätigkeiten.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 425
EF
Niederrheinische Hütte AG
Duisburg, Februar 1960, Blankett einer Aktie
über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau,
KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Wurzeln der Firma, die das älteste Werk
der Eisengroßindustrie Duisburgs ist, liegen in
einer 1851 gegründeten Gewerkschaft. Zunächst
wurde nur ein Hochofenwerk betrieben. Später
spezialisierte sich die Gesellschaft auf die Fabri-
kation von Walzdraht. Mitte der 1950er erwarb
die August Thyssen-Hütte die Mehrheit und glie-
derte die Gesellschaft ein.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 420
EF
Leipziger Krystall-Palast AG
Leipzig, Juni 1994, Specimen einer Aktie über
50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot, braun, schwarz,
lochentwertet, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft errichtete den berühmten Kry-
stall-Palast. Dieser beherbergte eine Gaststätte,
ein Varieté-Theater, sowie einen Lichtspiel- und
Tanzstättenbetrieb. Nach der Wende wurde die
Gesellschaft reaktiviert und das Kapital auf DM
umgestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 421
EF
Magdeburger Rückversicherungs-AG
Hannover, Januar 1963, Specimen einer Global-
Aktie über 100 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
fliederfarben, lochentwertet, KR,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Die Magdeburger Rück wurde 1862 von der Mag-
deburger Feuerversicherung gegründet. Nach-
dem 1946 das private Versicherungsgeschäft in
der Ostzone untersagt wurde, verlegte die ganze
Magdeburg-Gruppe ihren Sitz nach Frankfurt
am Main. Später gab es Sitzverlegungen nach
Fulda und dann nach Hannover. 1981 firmierte
die Gesellschaft in Deutsche Continental Rück-
versicherungs AG um. Seit 1994 lautet die Firma
SCOR Deutschland Rückversicherung.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 422
EF
Main-Kraftwerke AG
Frankfurt am Main, August 1966, Specimen ei-
ner Sammelaktie über 108 x 1.000 DM, Buchsta-
be A, o. Nr., 21 x 29,7 cm, orange, braun, lochent-
wertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Das Unternehmen wurde am 16.08.1910 von
der Felten und Guilleaume-Lahmeyer Werke AG
1...,52,53,54,55,56,57,58,59,60,61 63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,...100