67
ziffert, 37,1 x 28,1 cm, violett, schwarz, roter Mu-
sterdruck, leichte Knickfalte quer, sonst EF,
uns
bisher unbekanntes Einzelstück aus einer alten
Sammlung!
Die Kreditgesellschaft wurde 1869 eingerichtet
und 1918 (nach der Revolution) liquidiert. Sie
kreditierte vor allem Handel und Industrie.
Mindestgebot / minimum bid:
850 €
Los 524
EF-
Nishni-Novgorod-Samaraer Hypotheken-
Bank / Banque Fonciére de Nijni-Novgorod-
Samara
Moskau, 1910, 4,5 % Pfandbrief über 1.000 Ru-
bel, Serie 75, #71229, 30,3 x 23,3 cm, braun, rot,
schwarz, KR, Randeinriss hinterlegt, sonst EF,
rechts Wellenschnitt, OU, Text in Russisch, in der
Umrandung auch in Deutsch und Französisch.
1872 wurden die Nishni-Novgorod Hypotheken-
Bank und die Samaraer Hypotheken-Bank ge-
gründet. Sie fusionierten noch im gleichen Jahr
zur Nishni-Novgorod-Samaraer Hypotheken-
Bank. Die Verwaltung befand sich in Nishni-
Novgorod. Die Bank wurde auf Grund eines
Dekrets vom 24. Dezember 1918 im Jahr 1919
liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 525
EF-
Société du Crédit Immobilier de la Ville de
Nicolaief
Nicolaief, 1903, 4,5 % Obligation über 500 Ru-
bel, Serie 11, #1170, 32,8 x 24,7 cm, blau, schwarz,
türkis, orange, leichte Knickfalte quer, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 526
VF
Russischer Gegenseitiger Boden-Credit-
Verein [2 Stück]
a) 01./13.01.1869, 5 % Pfandbrief über 100 Silber-
rubel = 400 Francs = 107,20 Thaler = 16 Pfund
Sterling = 188,80 Gulden, 2. Serie, #143400,
27,5 x 18,8 cm, ocker, braun, schwarz, Knickfal-
ten, Rand ungleichmäßig und mit Einschnitten
wegen Kupontrennung, fünfsprachig: Russisch,
Englisch, Französisch, Deutsch, Holländisch; b)
wie a), nur 01./13.07.1873, 8. Serie, #752082.
Los 521
EF/VF
Moskauer Agrar-Bank / Banque Foncière de
Moscou
Moskau, 1903, 4,5 % Pfandbrief über 5.000 Ru-
bel, Serie 63, #12337, 31 x 22,5 cm, violett, braun,
schwarz, rechts Wellenschnitt, Knickfalte quer,
KR angeklebt, Stempel, dreisprachig: Russisch,
Deutsch, Französisch,
Rundvignette mit Blick
auf den Kreml.
Die Bank wurde mit deutscher Hilfe gegründet.
Daher befindet sich auch auf der Rückseite des
Wertpapiers ein Auszug der Statuten in Deutsch.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 522
EF-
MoskauerVolksbank /MoscowNarodny Bank
Moskau, 1917, Aktie über 250 Rubel, #15995, 34,3 x
20,9 cm, türkis, braun, schwarz, rot, KR, Knickfalte
quer, sonst EF,
künstlerisch sehr aufwendig gestaltet.
Die Aktie wurde von Iwan Jakowlewitsch Bilibin
(1876-1942) gestaltet. Er war Landschafts- und
Portraitmaler, Buchgrafiker und Theaterbüh-
nengestalter der mit seinen Illustrationen zu
Volkssagen und Märchen landesweit buchstäb-
lich jedem Kind bekannt ist. In der Grafik blieb
Bilibin seinem persönlichen Stil treu, angelehnt
an Traditionen der Ikonenmalerei, an alt-russi-
sche Ornamente, Verzierungen und Schriften
mit einem Tüpfelchen Jugendstil. Die Bank wur-
de 1912 gegründet. Zweck der Bank war es, das
Vermögen der vielen Kooperativunternehmen in
einer großen Aktienbank zu konzentrieren. Nur
Kooperative durften Aktionäre werden. Gleich-
zeitig erhielten Sie Kredite von der Bank. Bei
der Grundidee hat mit Sicherheit die deutsche
Raiffeisen-Bewegung Pate gestanden. Von 1912
bis 1917 stieg das Grundkapital der Gesellschaft
von zwei auf zehn Millionen Rubel. Die Moskau-
er Volksbank überlebte als einzige vorrevolutio-
näre Bank die Sowjetzeit. Die 1916 gegründete
Londoner Filiale wurde von den Sowjets unter
diesem Namen weitergeführt, das Kapital lag
bei der Bank für Außenhandel der UdSSR. 1992
übernahm die Zentralbank der Russischen Föde-
ration die Moscow Narodny Bank.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 523
EF
Kredit-Gesellschaft des Gouvernements
Moskau / Société de Crédit de la Province
de Moscou
Moskau, 1912, Muster einer 5 % Obligation der
1. Emission über 5.000 Rubel, 1. Serie, nullge-
gabe eines auf die Dauer des Kriegszustandes
beschränkten Privilegs an Johann Petersilge.
Johann bzw. Jan ist in der Stadt als Lithograph
tätig und bevorzugt eine längerfristig angelegte
Herausgabe einer Zeitung. Mit Genehmigung
aus St. Petersburg gründet er 1863 den Lodzer
Anzeiger. 1865 in Lodzer Zeitung umbenannt er-
scheint die zweisprachige Ausgabe dann bis zur
Einstellung im Jahr 1918.
Mindestgebot / minimum bid:
700 €
Los 518
VF+
Lodzer Städtischer Credit-Verein
Lodz, o. D., Muster eines 5 % Pfandbriefs über
500 Rubel, ohne Nummer, 24 x 38,6 cm, rot,
grau, schwarz, schwarzer Muster-Aufdruck,
Knickfalte längs, ca. 3 cm langer Randeinriss,
sonst EF, dreisprachig: Russisch, Polnisch,
Deutsch, gedruckt bei Jan Petersilge in Lodz,
Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
900 €
Los 519
EF-
Lodzer Städtischer Credit-Verein
Lodz, o. D., Muster eines 5 % Pfandbriefs über
100 Rubel, ohne Nummer, 24 x 38,6 cm, grün,
grau, schwarz, schwarzer Muster-Aufdruck,
Knickfalte längs, sonst EF, dreisprachig: Rus-
sisch, Polnisch, Deutsch, gedruckt bei Jan Peter-
silge in Lodz,
Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
900 €
Los 520
EF-
Minsker Städtische Credit-Gesellschaft /
Société de Crédit de la ville de Minsk
Minsk, 1905, 5 % Obligation über 500 Rubel, Se-
rie I, #291, 31,8 x 23,8 cm, grün, schwarz, Knick-
falten, sonst EF, dreisprachig: Russisch, Franzö-
sisch, Deutsch.
Die Städtische Credit-Gesellschaft von Minsk
wurde 1895 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Russland