33. Auktion für Historische Wertpapiere Auktion 26 April 2014 - page 66

66
Livland bezeichnet im engeren Sinn nur die letti-
sche Provinz Vidzeme. In ihrer größten Ausdeh-
nung umfasst Livland vollständig die Gebiete der
heutigen Staaten Estland und Lettland im Mei-
stertum Livland.
Mindestgebot / minimum bid:
700 €
Los 516
VF
Livländische Adligen Güter-Credit-Societät
Riga, 17.04.1899, 4 % Pfandbrief über 500 Ru-
bel, Lit. B, #1377, 21,9 x 27,7 cm, grün, schwarz,
KR, Knickfalte längs, kleine Randeinrisse, Klam-
merlöcher, zweisprachig: Russisch, Deutsch.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 517
F
Lodzer Städtischer Credit-Verein
Lodz, 20.10./01.11.1894, 5 % Pfandbrief über
1.000 Rubel, #21278, 19 x 26,7 cm, orange,
grau, schwarz, Knickfalten, Randschäden, teils
alt geklebt und verfärbt, dreisprachig: Russisch,
Polnisch, Deutsch, gedruckt bei Jan Petersilge in
Lodz, russischer Stempel auf dem Kuponblatt.
Izrael Kalmanowicz Poznanski wird 1833 in Alek-
sandrow in der Nähe von Lodz geboren. Nach
dem Besuch der Deutsch-Russischen Schule be-
ginnt er eine Ausbildung in der Weberei. Im Lau-
fe der Jahre eröffnet er mehrere Kaufläden, in
denen er Textilien aus mehreren kleineren We-
bereien vertreibt. 1865 tritt er in die Gesellschaft
der Kaufleute der Stadt Lodz ein und knüpft
fleißig Kontakte. Er beginnt, sukzessive Land zu
kaufen – plant er doch die Errichtung einer gro-
ßen Fabrik. Sammlern Historischer Wertpapiere
sind in diesem Zusammenhang auch die Aktien
der Aktiengesellschaft der Baumwollmanufaktur
von J. K. Poznanski in Lodz bekannt. Poznanski
erschafft ein wahres Industrie-Imperium. Ne-
benbei engagiert er sich u. a. als Oberhaupt der
Jüdischen Gemeinschaft in Lodz und spendet
Land für den größten Jüdischen Friedhof in Eu-
ropa (in der Bracka-Strasse / ul. Bracka). Finanz-
historisch relevant ist jedoch sein Wirken als
Präsident des Lodzer Städtischen Credit-Vereins.
Im Jahr 1863 befindet sich Lodz durch den Ja-
nuaraufstand, eine Erhebung des sog. Kongress-
polens gegen die russische Teilungsmacht, im
Kriegszustand. Damit der Militärchefs der Stadt,
Oberstleutnant Baron von Broemsen, seine Mit-
teilungen und Verordnungen besser verkünden
kann, forciert er die Herausgabe eines Informa-
tionsblattes. Er richtet sich in Bezug auf die Ver-
EF, OU, zweisprachig: Russisch, Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 513
EF-
Banque de Commerce de Krementshoug
Krementschug, 1873, Aktie der 1. Emission über
250 Rubel, #1676, 24,8 x 30,7 cm, grün, braun,
schwarz, unterer Rand mit kleinem Einriss und
wegen Kupontrennung ungleichmäßig, Text in
Russisch, in der Umrandung der Name auch in
Französisch, Stempel, Auflage nur 2.000 Stück,
Einzelstück aus einer uralten Sammlung!
Die Bank wurde 1872 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 514
EF/VF
Société du Credit Foncier de Cronstadt
Kronstadt, 1909, 5 % Obligation über 100 Rubel,
Serie 43, #22288, 30,2 x 23,2 cm, braun, schwarz,
KR, Knickfalten, die Vignette zeigt eine Statue
von Peter dem Großen, Text in Russisch.
Kronstadt in der Nähe von St. Petersburg war die
Basis für die Baltische Flotte des Zaren. Im Jahr
1917 startete hier die Revolution, als die Seeleute
auf der Aurora den Aufstand begannen. Dabei
wurden sie von den Einwohnern Kronstadts un-
terstützt und die Revolution nahm ihren Lauf.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 515
VF
Livländischer Stadt-Hypotheken-Verein
Jurjew, ohne Datum, Muster eines 5 % Pfand-
briefs über 1.000 Rubel, Lit. A, nullgeziffert,
22,8 x 24,5 cm, grün, rot, schwarz, fleckig, links
Randschäden, zweisprachig: Russisch, Deutsch,
Rarität aus einer alten Sammlung!
KR, etwas verschmutzt, minimale Randeinrisse,
Stempel, Text in Russisch, in der Umrandung
auch in Deutsch, Englisch, Französisch.
Das 1882 gegründete Kreditinstitut finanzierte
die Landgüter der Ukraine mit langfristigen Kre-
diten.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 508
VF
Kiewer Hypothekenbank / Banque Foncière
de Kiev
Kiew, 1898, 4,5 % Pfandbrief über 1.000 Rubel,
Serie 8, #16685, 28 x 21,3 cm, rot, schwarz, lin-
ker Rand durch Kupontrennung ungleichmäßig,
Knickfalte quer, Text in Russisch, Name und
Nennwert in der Umrandung auch in Englisch,
Französisch und Deutsch.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 509
VF
Société du Crédit Foncier de la Ville de Kief
/ Kiewer Städtische Kredit-Gesellschaft
Kiew, 1914, 5 % Obligation über 500 Rubel, Serie
9, #12845, 31,7 x 21,9 cm, grün, schwarz, starke
Knickfalten (geviertelt), KR, zweisprachig: Rus-
sisch, Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 510
EF-
Société du Crédit Foncier de la Ville de Kief
/ Kiewer Städtische Kredit-Gesellschaft
Kiew, 1911, 5 %Obligation über 1.000 Rubel, Serie
9/VII, #29580, 31,5 x 21,7 cm, alt-rosa, schwarz,
grau, KR, leichte Knickfalte quer, herrliche Gestal-
tung, zweisprachig: Russisch, Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 511
EF-
Société du Crédit Foncier de la Ville de Kief
/ Kiewer Städtische Kredit-Gesellschaft
Kiew, 1914, 5 % Obligation über 1.000 Rubel, Se-
rie 9, #44356, 31,5 x 21,7 cm, alt-rosa, schwarz,
grau, KR, Knickfalten, herrliche Gestaltung,
zweisprachig: Russisch, Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 512
EF
Société du Crédit Foncier de la Ville de Kief
/ Kiewer Städtische Kredit-Gesellschaft
Kiew, 1913, 5 % Obligation über 100 Rubel, Serie
9/X, #22396, 31,8 x 22,5 cm, schwarz, gelb, KR,
rechts Wellenschnitt, leichte Knickfalte quer, sonst
1...,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65 67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,...100