67
Los 628
EF
Brauereigesellschaft vormals S. Moninger
Karlsruhe, Juli 1920, Interimsschein zur Ak-
tie (Vorzugsaktie) über 1.000 Mark, später auf
10 RM umgestempelt, #3664, 25 x 35 cm, rosa,
schwarz, ausgestellt auf Armand Galette,
Rarität
aus einer Sammlungsauflösung.
Die Gründung erfolgte 1856 als Privatbrauerei
unter der Firma S. Moninger. Am 15.05.1889
erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesell-
schaft. 1920 wurden die Brauereien Eglau in
Durlach und Kammerer in Karlsruhe übernom-
men. Zwei Jahre später wurde die Unionbraue-
rei AG (Karlsruhe) angegliedert. 1938 änderte die
Gesellschaft ihren Namen in Brauerei Moninger.
1970 und 1971 erfolgten dann die Übernahmen
der Brauerei Huttenkreuz (Ettlingen) und der
Sinner AG (Karlsruhe). Letztere wurde im Rah-
men einer Umstrukturierung im Jahr 1994 ver-
kauft. Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr
2001 nur noch 3,3 Millionen Euro Umsatz. Ob-
wohl die Stuttgarter Hofbräu AG rund 80 Pro-
zent der Aktien hält, werden diese noch an der
Börse notiert.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 629
VF+
Brauereigesellschaft zum Engel vorm. Chr.
Hofmann in Heidelberg
Heidelberg, 24.05.1899, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 1.000 und 800 RM umgestem-
pelt, #497, 35 x 24,8 cm, schwarz, grau, Knickfal-
ten, kleine Rostspuren, ein Einriss hinterklebt,
sonst gut erhalten,
Auflage nur 500 Stück, abso-
lute Rarität aus Sammlungsauflösung!
Die Brauerei wurde am 22.04.1899 gegründet.
Dabei wurde die seit 1797 bestehende, in der Zie-
gelgasse 17-19 in Heidelberg ansässige, Brauerei
übernommen. 1919/20 wurden die Anteile der
Bürgerbrauerei WeinheimGmbH sowie die Braue-
rei Gebr. Förster GmbH in Leutershausen über-
nommen. Die Firma erlosch 1960, nachdem zuvor
das Vermögen an den alleinigen Gesellschafter,
Herrn Willy Kraus, übertragen worden war.
Mindestgebot / minimum bid:
1.500 €
Braker Bank AG
Bremen, 05.06.1923, Aktie über 5.000 Mark,
#1950, 24 x 15,7 cm, rot, KB, Bremer Roland im
Unterdruck, minimal wellig, sonst EF.
Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet um die
Geschäfte der Braker Bank eGmbH fortzufüh-
ren. Bereits 1924 ging das Kreditinstitut jedoch
Pleite.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 626
EF-
Brauerei Aktiengesellschaft Diedenhofen-
Nieder-Jeutz
Diedenhofen, Nieder-Jeutz, 20.12.1897, Grün-
deraktie über 1.000 Mark, #454, 36,3 x 25,8 cm,
braun, türkis, schwarz, Knickfalten (geviertelt),
dekorativ,
Auflage nur 720 Stück, extrem selten!
Die Brauerei wurde 1897 von 27 Bürgern aus
der Umgegend von Diedenhofen in Lothringen
gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
325 €
Los 627
EF
Brauerei Ganter AG
Freiburg im Breisgau, 30.04.1935, Stammaktie
über 1.000 RM, #7133, 21 x 29,7 cm, rot, schwarz,
durch Eckabschnitt entwertet,
großer heraldi-
scher Adlerkopf im Unterdruck.
Die Brauerei wurde 1865 von Ludwig „Lou-
is“ Ganter im Haus Zum Kindlein Jesu in der
Schiffstr. 7 in Freiburg im Breisgau gegründet.
1877 erwarb die inzwischen als oHG firmierende
Brauerei das Areal der Alten Ölmühle außerhalb
der Stadt. 1886 wurde die Gesellschaft dann in
eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Noch heu-
te besteht die Brauerei!
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Berliner Ruder-Club„STURMVOGEL“ e. V.“
Berlin, 01.07.1920, Anteilschein über 100 Mark,
#1289, 22 x 28,2 cm, grau, schwarz, Knickfalten
mit Einrissen,
uns bisher unbekanntes Stück!
Die Wurzeln des Vereins liegen in Berlin-Spind-
lersfeld. Im Frühjahr 1878 brachte Carl Spindler
von einer Geschäftsreise aus England zwei Spor-
truderboote mit. 1881 wurde dann der Ruderver-
ein gegründet. Der Verein existiert heute noch
als Ruderverein Berlin von 1878.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 623
VF
Beton- und Monierbau AG
Berlin, August 1936, Aktie über 1.000 RM,
Num-
mer 1
, 21 x 29,7 cm, braun, grün, Abheftlochung
links, etwas verschmutzt, lochentwertet (RB).
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der am
15.10.1899 gegründeten AG für Monierbauten
vorm. G.A. Wayss & Co. 1894 kam es zur Umfir-
mierung in AG für Beton- und Monierbau und
1925 schließlich in Beton- und Monierbau AG.
Nach dem Ende des Krieges und dem Verlust der
Ostniederlassungen wurde ab 1947 die Beton-
und Monierbau West AG in Peine bei Hannover
gegründet und 1949 wieder nach Düsseldorf
verlegt. 1950 Verschmelzung der beiden Gesell-
schaften. Die Gesellschaft entwickelte sich auf
Grund ihrer hervorragenden Ingenieurleistun-
gen im Bereich Eisen-Stahlbetonbau, Brücken-
bau, Tunnelbau, Talsperrenbau zu einer weltweit
bedeutenden Firma mit mehr als 10 000 Mitar-
beitern. Die Baukrise der Jahre 1984 bis 1989
traf die Firma hart und führte zum Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 624
VF
Börsen-Handels-Verein
Berlin, 01.10.1875, Aktie über 600 Mark, #4297,
22,8 x 34,5 cm, grau, schwarz, leichte Knickfal-
ten, kleine Klammerlöcher, vier Stempel über
gezahlte Liquidationsraten, lochentwertet.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1872 gegrün-
det. 1875 wurde die gesamte Einlage zurückge-
zahlt und die Aktien im Verhältnis drei zu eins
zusammengelegt. Die Bank war als Makler aktiv.
Obendrein erwarb sie die Verlagsrechte der Her-
telschen Kursberichte. Von 1903 bis 1909 wurde
die Gesellschaft liquidiert. Es wurden insgesamt
vier Liquidationsraten gezahlt.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 625
EF-
Deutschland vor 1948