31. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 - 26 October 2013 - page 77

77
Luxus-Porzellan-Abteilung verlegt wurde. 1921
erwarb die Gesellschaft ein Grundstück in Dres-
den.1927 erfolgt die Neugründung der Gesell-
schaft als Fraureuther Porzellanfabrik AG. Eine
Produktion fand jedoch nie statt. 1934 kommt es
zur Löschung der Gesellschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 717
VF
ProtestantischesWaisenhaus Pirmasens
Pirmasens, Mai 1924, Anteilschein über 5 GM,
#459, 13,3 x 18,7 cm, gelb, schwarz, rot, Abheftlo-
chung und Randschäden links, Einzelstück beim
Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 718
EF/VF
Provinzialverband der Rheinprovinz / Kom-
munalbank der Rheinprovinz
Düsseldorf, 15.04.1921, 4,5 % Anleiheschein
der Kommunalbank der Rheinprovinz über 500
Mark, Ausgabe 2, Buchstabe C, #69, 35,7 x 25,5
cm, braun, schwarz, KR, Knickfalten, sonst EF,
grandiose Gestaltung!
Die Gesellschaft war das Vorgängerinstitut der
Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank
(Düsseldorf), die ab 1969 als Westdeutsche Lan-
desbank und Girozentrale (WestLB) firmierte.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 719
VF
diesem Malzbier wurden in der Berliner Mono-
pol-Brauerei GmbH Monopol-Porter, Monopol-
Rauchbier (nach Grätzer Art) hergestellt. 1943
bestanden unter anderem Beteiligungen an der
Breslauer Actien-Malzfabrik, der Eberswalder
Brauerei AG sowie der Haase-Brauerei GmbH
(Breslau). Die Gesellschaft hat im Laufe der Jah-
re viele andere Brauereien übernommen, unter
anderem die Berliner Brauereigesellschaft Tivoli,
Brauerei Borussia von Otto Hewald in Nieder-
schöneweide, Brauerei Pfeifferhof Carl Scholtz
in Breslau, Berliner Unions-Brauerei in Berlin,
Spandauer Berg-Brauerei AG Westend, Brauerei
Pfefferberg vormals Schneider & Hillig AG in
Berlin. Im Jahr 1972 fusionierte die Firma mit
der Dortmunder Union zur Dortmunder Union
Schultheiss Brauerei AG (Dortmund). Seit 1988
lautet die Firma Brau und Brunnen AG. Diese ist
seit 2004 Teil der Radeberger-Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
900 €
Los 712
EF
Paul Wegener Film AG [MULTIAUKTION 4]
Berlin, 13.10.1923, Gründeraktie über 10.000
Mark, #81344-5, #81901-2, 16,1 x 25,1 cm, oliv,
blau, KB, alle Papiere EF, bis auf #81901, das
Stück hat einen ca. 0,5 cm langen Randeinriss,
uns bisher unbekannter Nominalwert!
Paul Wegener (1874-1948) war ein Deutscher
Schauspieler, der durch Glanzrollen wie Richard
III., Macbeth, Othello und Mephisto berühmt
wurde. Auch als Filmproduzent war Paul We-
gener erfolgreich. Sein Kinodebüt gab Wegener
1913 mit dem Stummfilm Der Student von Prag,
weitere Erfolge wurden 1915 Der Golem und
1920 Der Golem, wie er in die Welt kam. 1923
gründete der Künstler die Paul Wegener Film
AG. Der Erfolg blieb allerdings aus. Der Film
Lebende Buddhas wurde ein Flop. 1928 wurde
die Aktiengesellschaft von Amts wegen gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 716
EF-
Porzellanfabrik Fraureuth AG
Fraureuth, 07.07.1921, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 200 RM umgestempelt, #3718, 31,8
x 24,3 cm, oliv, türkis, schwarz, Knickfalte quer,
KR, nur ein Stück lag im Reichsbankschatz,
un-
gelocht war uns diese Emission bisher komplett
unbekannt! Einzelstück beim Einlieferer!
Die Gesellschaft entstand 1891 unter Übernah-
me der Firma von Roemer & Foedisch in Fraure-
uth. 1919 wurde die Porzellanfabrik Wallendorf
in Thüringen erworben, wohin die Kunst- und
berg sowie weitere Persönlichkeiten der fränki-
schen Hochfinanz. Die Noris Versicherungs-AG
war in den Bereichen Transport, Feuer, Ein-
bruchdiebstahl sowie Rückversicherung in allen
Zweigen aktiv. 1928 ging die Versicherung in Li-
quidation. Nachdem im Mai 1930 es zu der Zah-
lung einer Liquidationsrate von zwölf Prozent
kam, ist die Firma gelöscht worden.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 710
VF
Nürnberger Tabakfabrik AG
Nürnberg, 30.08.1923, Gründeraktie über
10.000 Mark, Serie A, #6903, 22,7 x 29 cm,
violett-blau, beige, Knickfalten, verschmutzt, KB.
Das Unternehmen wurde im Juli 1923 zur Her-
stellung von Tabakwaren aller Art gegründet.
1925 ging die Firma in Liquidation und im No-
vember 1925 ist sie erloschen.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 711
VF
Patzenhofer Brauerei AG
Berlin, 01.02.1918, Aktie über 1.000Mark, #10121,
26,9 x 35,7 cm, schwarz, rot, türkis, Knickfalten,
kleine Randeinrisse.
Absolute Rarität!
Die Brauerei wurde 1871 als Aktien-Brauerei-Ge-
sellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer
gegründet. Am 12.07.1920 fusionierte die Gesell-
schaft mit der Schultheiss-Brauerei zur Schult-
heiss-Patzenhofer Brauerei-AG. Ab 27.01.1938
lautete die Firma nur noch Schultheiss-Brauerei
AG. Produziert wurden die Markenbiere Schult-
heiss Hell, Schultheiss Dunkel, Schultheiss
Deutsches Pilsner, Schultheiss Urbock, Schult-
heiss Weißer Bock, Schultheiss Malzbier (alko-
holarm, für Blutarme und Genesende). Außer
Deutschland vor 1948
1...,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76 78,79,80,81,82,83,84,85,86,87,...117