58
zession für die Gasbeleuchtung von Moscow zu
versteigern, nachdem zuvor bereits einige Ver-
suche der flächendeckenden Gasbeleuchtung
Moskaus gescheitert waren. Die Gewinner der
Auktion, die englischen Geschäftsleute Bookier
und Goldsmith, gründeten in der Folge die City
of Moscow Gas Company.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 495
EF
City of Moscow Gas Company Limited
03.06.1867, 8 % Debenture Bond über £ 20 =
500 Francs, #4471, 40,3 x 31 cm, grün, schwarz,
KR, Knickfalten, zweisprachig: Englisch, Franzö-
sisch, uns bisher unbekannte Emission! Einzel-
stück beim Einlieferer!
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 496
EF
Emprunts Russes et Investissements Fran-
cais en Russie 1887-1914
René Girault, Publications de la Sorbonne, Paris:
Librairie Armand Colin, 1973, Buch mit 624 Sei-
ten, Softcover, Text in Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
20 €
Los 497
EF
Oranienbaum Company of Sawmills St.
Petersburg
St. Petersburg, 18.06./01.07.1909, 7 % Anleihe
über £ 25, #209, 39,5 x 25,2 cm, schwarz, bei-
ge, Knickfalten, zwei Steuermarken, Zinsquit-
tungen bis 1917, Text in Englisch, ausgestellt
auf Frau Annie Ellen Naeme, 21, Queen‘s Gate
Gardens, S. W., die Firma Neame & Co. war eine
internationale Holzagentur und spezialisierte
sich insbesondere auf Holz für die Beplankung
von Schiffen. Naeme & Co. war Hauptaktionär
der Oranienbaumer Sägewerke. Rarität. Uns ist
nur ein weiteres Exemplar dieser Anleihe zu £
20 bekannt.
Die in St. Petersburg ansässige Firma war 1889
gegründet und 1909 in eine Aktiengesellschaft
überführt worden. Die Gesellschaft besaß meh-
rere Sägewerke. Das Hauptsägewerk war das
St. Petersburger Newsker Sägewerk am rechten
Newaufer Nr. 84. Darüberhinaus betrieb die Ge-
sellschaft weitere Sägereien, wie das Sägewerk
in Sawelitschje, Gouvernement Pskow, mit 75
Arbeitern, einer Dampfmaschine mit 40 PS und
einem Umsatz von 110.000 Rubel; des weiteren
das Sägewerk in Ustje, Gouvernement Wologda
mit 118 Arbeitern, zwei Dampfmaschinen mit
65 PS und einem Umsatz von 175.000 Rubel
sowie das Archangelsker Sägewerk in Maimaksa,
Gouvernement Archangelsk, mit 520 Arbeitern.
Unregelmäßigkeiten und Meinungsverschieden-
heiten zwischen den Vorständen untereinander
sowie zwischen dem Vorstand und den Aktionä-
ren besiegelten im Jahr 1893 das Schicksal dieser
Gesellschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
1.800 €
Russland - Sonstiges
Los 492
VF
Anglo-Russian Trust, Limited [2 Stück]
a) 22.05.1911, 690 Ordinary Shares á £ 1, #742,
30,8 x 29,8 cm, grün, beige, Knickfalten, Rand-
einrisse oben; b) 14.06.1912, Preference Stock
über £ 10, #45, 30,8 x 30,3 cm, rot, beige, Knick-
falten, kleine Randeinrisse.“
Die Firma wurde am 01.11.1909 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 493
VF
Banque de Commerce de Russie - Une mon-
naie stable en Russie Le Tchervonetz
Moskau, 1923, Broschüre mit 16 Seiten, Text in
Französisch, Umschlag rechts unten beschädigt.
Sehr seltene Kleinschrift zur weitgehend unbe-
kannten und letztlich erfolglosen Einführung ei-
ner goldgedeckten Parallelwährung zur Stabilisie-
rung des dramatisch abwertenden Papierrubels.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 494
EF-
City of Moscow Gas Company Limited
03.12.1866, 8 % Obligation über £ 20 = 500
Francs, #312, 43 x 24,5 cm, schwarz, weiß, KR,
zweisprachig: Französisch, Englisch.
Nachdem 1812 in London die erste Gasbeleuch-
tungsgesellschaft der Welt gegründet wurde, ver-
breitete sich in den folgenden Jahrzehnten die
Geschäftsidee ausgehend von England in ganz
Europa. 1864 beschloss die Duma, eine Kon-
Los 489
EF-VF
St.-Petersburger Waggonbau-Gesellschaft /
Société pour la Constructions deWagons à
St. Petersburg [2 Stück]
a) St. Petersburg, 1911, Anteil über 100 Rubel,
4. Emission, #10675, 33,2 x 25,8 cm, braun,
schwarz, Knickfalte quer, rechts Randeinrisse,
zweisprachig: Deutsch, Russisch, KR; b) wie a),
nur 1912, Anteil über 100 Rubel, 5. Emission,
#47716, zweisprachig: Russisch, Französisch.“
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 490
VF/F
Société de Commerce et d‘Industrie et de
Bateaux à Vapeur„VOLGA“
Nijni-Novgorod, 1916, Aktie der 3. Zusatzaus-
gabe über 10 x 100 Rubel, #102491-500, 33,2 x
24,5 cm, rot, schwarz, starke Knickfalten, Rand-
schäden teils repariert, zweisprachig: Russisch,
Französisch,
absolute Rarität aus einer Samm-
lungsauflösung!
Die Gesellschaft WOLGA wurde 1907 als Kapi-
talgesellschaft (Towarischtschestwo) gegründet
und 1910 in eine Aktiengesellschaft umgewan-
delt. Die Wolga-Schiffahrt war in ihren Ursprün-
gen in den Händen privater Schiffsbesitzer. Erst
in den 1890er Jahren wurden die ersten größe-
ren Dampfschifffahrtsgesellschaften gegründet,
so dass die kleineren Schiffseigner in der Folge
gezwungen waren, sich zusammenzuschließen,
um gegen die Konkurrenz der Großen zu beste-
hen. So war die Gesellschaft Wolga ein Zusam-
menschluss von vier kleineren Gesellschaften,
die hauptsächlich dem Kaufmann, Kommerzi-
enrat, Schiffsbauer und Reeder Dmitrij Sirótkin
(1865-1946) sowie L. Tschernonébow aus Nizhny
Nowgorod gehörten. Das große Gebäude der da-
maligen Hauptverwaltung der Gesellschaft Wol-
ga, in der jetzt die medizinische Akademie der
Stadt Nizhny Nowgorod untergebracht ist, zeugt
heute noch von der Größe und Bedeutung der
Schifffahrtsgesellschaft Wolga.
Mindestgebot / minimum bid:
1.800 €
Los 491
VF
Eesti Kaubalaewa Seltsi„Linda“
Tallin, 01.01.1883, Aktie über 100 Silberrubel,
#1371, 32 x 23,5 cm, grün, violett, schwarz, Knick-
falten, etwas verschmutzt, DB, zweisprachig:
Russisch, Estnisch, extrem dekorativ mit einer
Rundvignette, in der eine weibliche Allegorie mit
Putti zu sehen ist,
Rarität!
Die Gesellschaft wurde 1879 zwecks Entwick-
lung der Schifffahrt und des Handels gegründet.
Die Mehrheit der Anteilseigner waren Bauern.
Die Inkompetenz der Vorstandes, finanzielle