31. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 - 26 October 2013 - page 61

61
ge Électrique de St. Pétersbourg SA, Brüssel,
11.06.1897, capital social 6 Millionen Francs,
Obligation über 500 Francs; d) wie c), nur 11 Mil-
lionen Francs; e) Société d‘Èlectricité d‘Odessa
SA, Brüssel, 06.01.1910, Aktie über 100 Francs;
f) Compagnie Centrale d‘Èlectricité de Moscou,
Liége, 15.03.1902, 5 % Obligation über 500
Francs; g) wie f), nur 15.06.1899, Aktie über 500
Francs; h) Gaz & Électricité de la Ville de Kazan
SA, Brüssel, 01.12.1896, Aktie über 100 Francs;
i) Compagnie d‘Électricité du Midi de la Russie
SA, Brüssel, 03.05.1906, Aktie über 100 Francs;
j) wie i), nur 14.12.1901, 250 Francs (umgestem-
pelt in 100 Francs).
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 527
VF
Russland - Elektrizität [7 Stück]
a) Compagnie Centrale d‘Electricité de Moscou,
01/13.06.1899, Aktie über 100 Francs, #7109; b)
Éclairage Électrique de St. Pétersbourg, Brüssel,
11.06.1897, Action Ordinaire, #17106; c) Société
d‘Électricité d‘Odessa Société Anonyme, Brüs-
sel, 06.01.1910, Action de Dividende, #47566;
d) wie c), nur Action de Capital de 100 Francs,
#60322; e) Compagnie Générale Franco-Russe
d‘Accumulateurs, Brüssel, 11.08.1898, Aktie über
100 Francs, #5; f) wie e), nur Part de Fondateur,
#473; g) Gaz & Électricité de la Ville de Kazan,
Brüssel, 09.04.1909, Aktie über 100 Francs,
#27606.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 528
VF
Russland [13 Stück]
Lot aus 13 Papieren: a) Stadt Pskow / Ville de
Pskov, Pskow, 1909, 5 % Obligation über 100
Rubel; b) Kahetian Railway Company, St. Peters-
burg, 1912, 4,5 % Obligation über 189 Rubel =
£ 20; c) Kaiserlich Russische Regierung, Nicolas
Railroad, 18.07.1867, 4 % Obligation über 125
Rubel = 500 Francs = £ 20; d) Moskau-Kiew-
Woronesch Eisenbahn-Gesellschaft, Moskau,
1910, 4,5 % Obligation über 1.000 Mark = 463
Rubel; e) Rjäsan-Uralsk-Eisenbahn-Gesellschaft,
St. Petersburg, 1894, 4 % Obligation über 5 x 125
Goldrubel; f) Süd-Ost Eisenbahn-Gesellschaft,
St. Petersburg, 1898, 4 % Obligation über 1.000
Mark DRW = 462,90 Rubel; g) wie d), nur 1895,
4 % Obligation über 2 x 1.00 Mark = 2.000 Mark
= 617,20 Rubel; h) Wladikawkas Eisenbahn-Ge-
sellschaft, St. Petersburg, 1885, Obligation über
125 Rubel Metall = 408 Mark = £ 20; i) Staatliche
kurzfristige Kriegsanleihe, 1916, 5,5 % Obligati-
on über 100 Rubel; j) wie i), nur 2. Ausgabe; k)
Stadt Moskau, 1908, 5 % Obligation über 187,50
Rubel = 500 Francs; l) Innere Anleihe von 1905,
5 % Obligation über 100 Rubel; m) Société An-
onyme des Produits Chimiques et Huileries
d‘Odessa, Brüssel, 15.08.1896, Aktie über 250
Francs.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 529
VF
Russland [7 Stück]
a) Société des Usines de Construction de Ma-
chines à Kolomna, 1907, Aktie über 125 Rubel,
#11536; b) Société Métallurgique de Taganrog, St.
Petersburg, 1906, Aktie über 150 Rubel, #22312;
c) Stadt Moskau, 1908, 5 %Obligation über 187,50
Rubel = 500 Francs = £ 19.16.10, combines XLIV
and XLV Series, #27412; d) Moskau-Smolensk-
Eisenbahn, St. Petersburg, 01./13.04.1869, 5 %
Obligation über 200 Thaler Preuss. Courant,
#568; e) Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesell-
schaft, Brüssel, 24.01.1912, Bescheinigung über
2 Aktien und 4 Genussscheine, #7508; f) Rus-
sische Bank für auswärtigen Handel, St. Peters-
burg, 1902, Aktie über 250 Rubel, #46665; g)
City of St. Petersburg, London, 15.07.1914, Scrip
Certificate über £ 100 für den 4 % Loan of 1913,
Der satzungsgemäße Geschäftszweck war der
Erwerb von Grundstücken und Gebäuden sowie
deren nachfolgende Umwandlung in Sanatorien
und Hotels. Was nicht in der Satzung stand, war
die Tatsache, dass es sich bei den Immobilien,
die man erwerben wollte, in erster Linie um die
stattlichen Wohnhäuser und Sommerresidenzen
der reichen deutschen Kaufleute handelte, die
im Verlauf des Ersten Weltkrieges emigrieren
mussten. Die Gesellschaft existierte und zahlte
Dividenden zumindest bis 1919, bevor sie von
der Sowjetregierung verstaatlicht wurde. Der
Staat eignete sich nach der Revolution nicht
nur die Villen und Datschas der Deutschen an,
sondern auch die der reichen Russen. Offiziell
wurden sie alle in Sanatorien für die Werktäti-
gen umgewandelt. Inoffiziell aber wusste jeder
Sowjetbürger, dass besonders in die bei Moskau
gelegenen Landsitze der früheren Kapitalisten
sehr schnell die Parteioberen und Minister ein-
gezogen waren.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 523
VF
Russland - Asien-Lot [13 Stück]
Lot aus 13 Papieren: a) 5 gleiche Stücke: Banque
Russo-Asiatique, St.-Petersburg, 1910, Bon; b)
Russo-Asiatic Consolidated Limited, 04.12.1946,
630 shares; c) wie b), nur 22.07.1929, 372 shares;
d) 2 gleiche Stücke wie a), nur 1911, Aktie über
187,50 Rubel; e) Kaiserlich Chinesiche Tientsin-
Pukow-Staatseisenbahn-Anleihe, 01.04.1908, 5
% Obligation über £ 20; f) Gouvernement de la
République Chinoise, Chemin de Fer Lung-Tsing-
U-Hai, 1919, Bon de 500 Francs; g) 2 gleiche
Stücke: Compagnie de Tramways & d‘Éclairage de
Tientsin SA, Brüssel, 1919, Action Ordinaire.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 524
VF
Russland - Sonstiges [9 Stück]
Konvolut aus 9 Papieren: a) Spar- und Darle-
henskasse der Hauptverwaltung für Boden-
consolidierung und Bodenbewirtschaftung des
Gouvernements Wladimir, 27.04.1911, Statuten,
Heft mit 16 Seiten; b) Spassky Copper Mine, Ltd.,
04.02.1926, 2 shares x £ 1; c) Domains Company,
Ltd., 28.03.1905, share warrant for 10 shares x £
1; d) 2 gleiche Stücke: Nederlandsche Bank voor
Russischen Handel, Amsterdam, 10.01.1917, Re-
cepis voor een Aandeel à 250 Rubel; e) SA pour
la Fabrication des Bouteilles à Odessa, Brüssel,
16.01.1896, Part de Fondateur; f) wie e), nur Ak-
tie über 250 Francs; g) Stéarinerie d‘Odessa SA,
Borgerhout lez-Anvers, 12.04.1906, Aktie über
500 Francs; h) SA „Richard Simon et Cie.“, Mos-
kau, 1912, Aktie über 100 Rubel.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 525
VF
Russland - Telekommunikation [4 Stück]
Lot aus 4 Papieren: a) Svensk-Dansk-Ryska Te-
lefonaktiebolaget, Stockholm, 01.10.1915, Aktie
über 360 Kronen; b) Société des Fabriques Rus-
so-Francaises pour la Production d‘Articles en
Caoutchouc, Gutta-Percha et de Télégraphie sous
la raison „Prowodnik“, 26.06.1888, Certificat
Provisoire für 1 Aktie über 100 Rubel; c) wie b),
nur Riga, 1909, Aktie über 100 Rubel; d) Compa-
gnie Générale Franco-Russe d‘Accumulateurs SA,
Brüssel, Titre de un Dixième de Part de Fondateur.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 526
VF
Russland - Elektrizität [10 Stück]
Konvolut aus 10 Papieren: a) SA Russo-Belge
d‘Entreprises Electriques, Brüssel, 07.05.1897,
Action Privilégiée über 100 Francs; b) Éclaira-
ge Électrique de St. Pétersbourg SA, Brüssel,
Action Privilégiée über 250 Francs; c) Eclaira-
articles de caoutchouc„BOGATYR“
Moskau, 1911, Aktie über 100 Rubel, #26035,
36,3 x 27 cm, grün, schwarz, KR, Knickfalte quer,
Randeinrisse bis 1 cm, Stempel, dreisprachig:
Russisch, Französisch, Deutsch.
Bogatyr ist die Bezeichnung für Recken aus mit-
telalterlichen russischen Sagen.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 520
F
Gesellschaft für elektrische Beleuchtung
vom Jahre 1886
St. Petersburg, 1904, Vorzugsaktie über 500 Ru-
bel, #11464, 38,5 x 31 cm, türkis, schwarz, ocker,
rosa, braun, dreisprachig: Russisch, Deutsch,
Französisch, Stempel, Knickfalten (geviertelt),
starke Randeinrisse, verknittert, fleckig, hand-
schriftliche Vermerke,
absolute Rarität!
Die Firma wurde 1886 gegründet um elektrische
Anlagen zu errichten und zu betreiben.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 521
EF/VF
GenossenschaftderSägewerkeinOranienbaum
St. Petersburg, 1910, Anteilschein über 1.000
Rubel, #907, 31,1 x 23,1 cm, blau, schwarz, Esels-
ohren, kleines Klammerloch, sonst EF, KR hän-
gen an, Text nur in Russisch.
Die in St. Petersburg ansässige Firma war 1889
gegründet und 1909 in eine Aktiengesellschaft
überführt worden. Die Gesellschaft besaß meh-
rere Sägewerke. Das Hauptsägewerk war das
St. Petersburger Newsker Sägewerk am rechten
Newaufer Nr. 84. Darüberhinaus betrieb die Ge-
sellschaft weitere Sägereien, wie das Sägewerk
in Sawelitschje, Gouvernement Pskow, mit 75
Arbeitern, einer Dampfmaschine mit 40 PS und
einem Umsatz von 110.000 Rubel; des weiteren
das Sägewerk in Ustje, Gouvernement Wologda
mit 118 Arbeitern, zwei Dampfmaschinen mit
65 PS und einem Umsatz von 175.000 Rubel
sowie das Archangelsker Sägewerk in Maimaksa,
Gouvernement Archangelsk, mit 520 Arbeitern.
Die Oranienbaumer Sägewerke hatten darüber-
hinaus eine eigene Dampferflotte für den Holz-
transport auf dem Newa-Fluss und in der Ostsee.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 522
VF/F
Russische Aktiengesellschaft für Sanatori-
en und Hotels
Moskau, 1917, Aktie über 5 x 100 Rubel, #3621-5,
30,2 x 23 cm, blau, schwarz, oliv, Randeinrisse
bis 3 cm, kleine Fehlstücke unten, verschmutzt,
Text nur in Russisch, KB hängt an,
uns bisher
unbekannter Nominalwert! Rarität aus Samm-
lungsauflösung.
Russland
1...,51,52,53,54,55,56,57,58,59,60 62,63,64,65,66,67,68,69,70,71,...117