31. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 - 26 October 2013 - page 66

66
Die Gesellschaft wurde 1922 zur Fortfühung des
von der Firma Bayerische Bekleidungs-Werke
GmbH in Nürnberg betriebenen Unternehmens
gegründet. Es wurde Bekleidung hergestellt und
vertrieben. Im Oktober 1925 wurde die Firma für
nichtig erklärt.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 620
EF
Bayerisches Brauhaus Pforzheim AG
Pforzheim, 01.12.1928, Aktie über 500 RM, #1516,
21 x 29,7 cm, ocker, grün, braun,
Auflage nur 500
Stück, Rarität aus Sammlungsauflösung.
Die Gesellschaft wurde 1889 anlässlich der
Übernahme der Kommanditgesellschaft Bayri-
sches Brauhaus Nüßler & Cie. gegründet. Das
Unternehmen besaß 21 eigene Gaststätten in
Pforzheim und Umgebung. 1935 wurde das Ver-
mögen der Klosterkellerei Maulbronn AG über-
nommen. 1978 wurde die Firma in eine GmbH
umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 621
VF
Bergwerks-Aktiengesellschaft LA HOUVE /
Société des Mines de La Houve
Strassburg, 30.04.1913, 5 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, #10671, 39,7 x 27,4 cm,
rot, orange, schwarz, DB, KR, Knickfalte quer mit
kleinen Einrissen an den Enden, Text vorne in
Deutsch, innen auch in Französisch, DB, Aufla-
ge 1.800 Stück, KR.
Die Kohlengruben von La Houve lagen in der
Nähe von Kreuzwald im Département Moselle
in der Region Lothringen. Das Bergwerk besaß
acht Schächte. Erst 2004 wurde die Förderung
eingestellt. Es markierte gleichzeitig das Ende
der Kohleförderung in Frankreich.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 622
VF
EF, zwei braune Flecken,
Faksimile-Signatur von
Max Rothschild als Chef des Aufsichtsrats, rarer
Nominalwert!
Die Gesellschaft wurde 1920 gegründet. Die
Gründer brachten dabei Teile ihres Geschäfts
in die neue Firma ein. Geschäftszweck war die
Herstellung, der Vertrieb und die Vermietung
von Bahnmaterial jeglicher Art sowie die Projek-
tierung und der Bau von Gleis- und Transport-
anlagen.
Mindestgebot / minimum bid:
260 €
Los 618
VF+
Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp AG
Meiningen, 15.06.1922, Aktie über 1.000 Mark,
Lit. G, #71542, 27,8 x 36,3 cm, grün, schwarz,
braun, violett, Knickfalte längs mit Einriss, sonst
EF,
dekorativ und selten.
Die Bank wurde 1905 errichtet. Dabei wurde
das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen über-
nommen. In den Folgejahren gab es zahlreiche
weitere Übernahmen. Diese ließen das Institut
zur bedeutendsten Regionalbank in Thüringen
heranwachsen. Die Bank besaß die Aktienmehr-
heit an der Schwarzburgischen Landesbank
in Sonderhausen. 1926 fusionierte die Bank
für Thüringen mit der Direction der Disconto-
Gesellschaft in Berlin, die kurze Zeit darauf mit
der Deutschen Bank fusionierte. Die Bank für
Thüringen ist demnach die Basis für das thürin-
gische Filialnetz der Deutschen Bank!
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 619
VF
Bayerische Bekleidungs-Werke AG
Nürnberg, September 1923, Aktie über 1.000
Mark, III. Emission, Lit. A, #34855, 27 x 37,2 cm,
braun, schwarz, stark beriebene Knickfalten mit
kleinen Einrissen an den Enden, KR.
#46339, 35,8 x 27 cm, türkis, blau, schwarz, DB,
lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 615
EF/VF
Badische Lokal-Eisenbahn AG
Karlsruhe, 23.05.1900, 4,5 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, später auf 150 RM umge-
stempelt, #3790, 37 x 24,1 cm, hellgrün, braun,
schwarz, DB, leichte Knickfalte quer, kleiner
Randeinriss, sonst gut erhalten.
Die Gesellschaft wurde am 27.10.1898 als Be-
triebsführungsgesellschaft für die badischen
Bahnen der Westdeutschen Eisenbahn AG
(Köln) gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 616
EF
Badische Tabakbau- und Verwertungs-A.G.
Kork (Baden), 01.07.1922, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 20 RM umgestem-
pelt, #9479, 38,8 x 24,2 cm, rosa, braun, grün,
schwarz, DB, herrliche Gestaltung mit einer
Tabakpflanze, Chromolithographie, gedruckt in
der Kunstdruckerei L. Geissendörfer, Söhne u.
Teufel, Karlsruhe. Extrem selten!
Die Gesellschaft wurde im Juli 1922 von 37 Land-
wirten und Geschäftsleuten gegründet. Zweck
war die Erzeugung, Vergärung und Verwertung
sowie der Handel mit Tabak. Im März 1929 wur-
de das Konkursverfahren eingeleitet.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 617
VF+
Bahnbedarf AG
Darmstadt, Dezember 1921, 5 % Teilschuldver-
schreibung - zu 102 % rückzahlbar - über 2.000
Mark, später auf 6,86 RM umgestempelt, Buch-
stabe A, #252, 37,1 x 27,7 cm, orange, schwarz,
grau, Knickfalte quer, kleine Randeinrisse, sonst
1...,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65 67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,...117