31. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 - 26 October 2013 - page 76

76
Die Gesellschaft wurde am 6. Dezember 1922
gegründet. Es wurden Musikinstrumente herge-
stellt und vertrieben. Am 17. Januar 1925 trat die
Gesellschaft in Liquidation, am 17. August 1925
wurde dann das Konkursverfahren eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 707
VF
Norddeutscher Lloyd
Bremen, 01.03.1908, 4,5 % Schuldschein über
2.000 Mark, Serie 8, #2724, 36 x 26 cm, blau,
schwarz, grau, Knickfalten, kleines Loch, KR,
Auflage 2.500 Stück,
seltenes Stück aus alter
Sammlung! Bitte beachten Sie auch Los 587.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 708
EF
Norddeutscher Lloyd (North German Lloyd)
New York, ca. 1936, Specimen eines Certificate
of Guaranty Trust Company of New York for 100
American Shares (New), nullgeziffert, 17,8 x 28,1
cm, violett, schwarz, roter Specimen-Aufdruck,
lochentwertet, Abheftlochung oben. Ein Ameri-
can Share entsprach einer Aktie im Nominalwert
von 200 RM.
Absolute Rarität aus einer uralten
Sammlung!
Mindestgebot / minimum bid:
750 €
Los 709
EF-
NORIS-Versicherungs-AG
Nürnberg, 01.07.1923, Aktie über 100.000
Mark, später auf 500 RM, davon 125 RM einge-
zahlt, umgestellt, #19049, 26,2 x 19,7 cm, grau,
schwarz, leichte Knickfalten, KR.
Die Assekuranz wurde 1918 gegründet. Gründer
waren unter anderem die Allianz Versicherungs-
AG, die Deutscher Lloyd Versicherung-AG, die
Allgemeine Versicherungs-AG Hamburg, die
Union AG für See- und Flussversicherung Stet-
tin, die Bayerische Handelsbank, die Bayerische
Hypotheken- und Wechsel-Bank, die Bayerische
Vereinsbank, die Dresdner Bank Filiale Nürn-
betriebenen Geschäfts gegründet. Geschäfts-
zweck war der Transport von Gepäck im Stadt-
bezirk München und Umgebung von und zur
Bahn, die Einlagerung von Gegenständen und
deren Beleihung (Lombardgeschäft). Die Roten
Radler waren einer der ersten Fahrradkuriere
in Deutschland. Die Roten Radler gibt es heute
noch, sie haben sich jedoch im Laufe der Jahre
zu einem Umzugsunternehmen entwickelt, die
keine Radkuriere mehr beschäftigen. Die tiefe
Verwurzelung des Kurierdienstes in der Münch-
ner Kultur zeigt sich durch ihr Vorkommen in
der Erzählung
„Ein Münchner im Himmel“
vom
Schriftsteller Ludwig Thoma.“
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 695
EF-
Neue Sächsische Erzbergbau AG
Leipzig, 01.11.1922, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 20 GM umgestempelt, #280, 25
x 32 cm, blau, türkis, schwarz, Knickfalte längs,
Auflage nur 3.000 Stück, nach Nennwertumstel-
lung gar nur 1.500 Stück,
uns bisher unbekannt!
Einzelstück beim Einlieferer!
Die Gesellschaft wurde am 22. September 1922
gegründet. Zweck waren Erwerb und Ausbeu-
tung von Bergwerkseigentum auf Erze. Die Ge-
sellschaft besaß neben der Zinkgrube „Unser
Fritz“ noch Bergwerke im Erzgebirge und Vogt-
land. Dort wurde Bergbau auf Zinn und Zink be-
trieben. Die Gesellschaft gehörte zum Konzern
Georg von Giesches Erben in Breslau.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 696
EF-VF
Norddeutsche Musikwerke AG [MULTIAUK-
TION 11]
Bremen, August 1923, Aktie über 10.000 Mark,
#3691, #5511-20, 26,6 x 19,8 cm, grün, die Mehr-
zahl der Stücke in EF, außer #3691, das Stück
hat mehrere Knickfalten, KB
, Bremer Stadtmusi-
kanten im Unterdruck, uns bisher unbekanntes
Stück!
01.07.1867 geändert, Aktie über 1.000 Gulden,
II. Emission, #511, 27 x 43 cm, schwarz, braun,
Knickfalten, brüchige Stellen und Fehlstücke mit
Japanpapier hinterklebt, DB.
1850 entstand auf dem Gelände der ehemaligen
Mahl- und Sägemühle am Schwarzenbach eine
mechanische Spinnerei mit 6.000 Spindeln. Die
Aktiengesellschaft war mit einem Kapital von
504.000 Gulden ausgestattet und wirtschaftete
sehr erfolgreiche, so dass 1858 und 1859 Divi-
denden von neun respektive acht Prozent an die
Aktionäre gezahlt wurden. 1871 erwarb Heinrich
Gyr den Betrieb. Dieser brachte ihn 1896 in
die Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei
Bleichach vorm. Heinrich Gyr ein. 1960 wurde
die Spinnerei aufgelöst. Heute fertigt Robert
Bosch an gleicher Stelle Automobilzubehör.
Mindestgebot / minimum bid:
1.500 €
Los 693
VF
Motorenfabrik Oberursel AG
Oberursel, 01.06.1922, Blankett einer 5 % Teil-
schuldverschreibung über 5.000 Mark, Lit. C, o.
Nr., 36,1 x 25,2 cm, grau, schwarz, DB, KR, Rand-
einrisse hinterklebt.
Rarität!
Die Gesellschaft wurde am 15. Juni 1898 gegrün-
det um die früher unter der Firma Motorenfa-
brik Oberursel W. Seck & Co. GmbH bestehende
Firma fortzuführen. Die Fabrik lag direkt an der
Kleinbahn Oberursel-Hohemark und war mittels
einer eigenen normalspurigen Bahnverbindung
an die Staatsbahn angeschlossen. Es wurden
Gas-, Benzin-, Naphta-, Petroleum-, Rohöl- und
Dieselmotoren sowie Motorlokomobile herge-
stellt.
Mindestgebot / minimum bid:
375 €
Los 694
EF
Münchner Transport-Aktiengesellschaft
vorm. Rote Radler
München, 01.10.1923, Gründeraktie über 1.000
Mark, #3092, 23 x 14,7 cm, schwarz, braun, KB,
nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere
Bayern katalogisiert. Rarität!
Die Gesellschaft wurde am 01.10.1923 unter
Übernahme des unter der Firma Rote, feld-
graue, braune und grüne Radler Josef Nadler
1...,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75 77,78,79,80,81,82,83,84,85,86,...117