56
Tramways de Moscou (2me Réseau) SA, Brüs-
sel, 03.07.1891, Obligation über 300 Francs; e)
wie d), nur 07.02.1885, Action Ordinaire; f) SA
des Tramways de Nicolaieff, Tilleur-lez-Liège,
28.02.1897, Aktie über 100 Francs; g) Gesell-
schaft der Lodzer Elektrischen Straßenbahn,
Lodz, 1901, Aktie über 250 Rubel; h) Tramways
de Koursk SA, Brüssel, 10.12.1895, Part de Fon-
dateur; i) wie h), nur Aktie über 100 Francs; j)
wie h), nur 07.01.1911; k) Les Tramways de Kiew
SA, Brüssel, 12.01.1905, Aktie über 100 Francs;
l) wie k), nur Action de Dividende; m) wie k), nur
20.05.1906, 4 % Obligation über 500 Francs; n)
wie m), nur 12.01.1905; o) Société du Chemin de
Fer (Tramway) de la Ville de Kief, 21.12.1890, Ak-
tie über 250 Rubel; p) SA des Tramways de Khar-
koff (Russie), Brüssel, 06.01.1895, Aktie über 50
Francs; q) 3 gleiche Stücke: SA des Tramways
de Kazan, Brüssel, 30.03.1894, Obligation über
300 Francs; r) 1 Stück wie q), nur 09.08.1893,
Aktie über 250 Francs; s) SA des Tramways de
Bialystok, 26.06.1895, Aktie über 100 Francs;
t) Tramways d‘Iékaterinoslaw SA, Brüssel,
05.09.1897, Aktie über 100 Francs; u) wie t),
nur Action de Jouissance; v) wie t), nur 2 gleiche
Stücke: 01.10.1897, Obligation über 500 Francs.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 478
VF
Russland - Straßenbahnen [25 Stück]
Konvolut aus 25 Papieren: a) SA des Tramways
d‘Odessa, Brüssel, 24.08.1881, Aktie über 100
Francs; b) wie a), nur Action de Jouissance; c) wie
a), nur 25.05.1912; d) wie a), nur 10.11.1908; e) wie
a), nur 15.06.1917, 5 % Bon de Caisse über 500
Francs; f) wie a), nur 08.02.1892, 4,5 % Obliga-
tion über 500 Francs; g) wie a), nur 20.05.1880,
Obligation über 500 Francs, 6. Serie; h) wie g),
nur 8. Serie; i) SA des Tramways d‘Orel, Brüssel,
15.07.1905, Action Privilégiée über 250 Francs; j)
wie i), nur 04.04.1896, Aktie über 100 Francs; k)
wie i), nur 15.07.1905, Action ordinaire; l) wie k),
nur Obligation über 500 Francs; m) Tramways et
Entreprises Electriques de la Banlieue de St. Pé-
tersbourg SA, Antwerpen, 20.04.1912, Action de
Dividende; n) wie m), nur Aktie über 100 Francs;
o) SA des Tramways de Rostoff (sur le Don),
Brüssel, 01.02.1904, Obligation Privilégiée über
500 Francs; p) wie o), nur 18.04.1901; q) wie o),
nur 14.08.1889, Obligation über 300 Francs; r)
wie q), nur 16.06.1890; s) wie o), nur 15.12.1886,
Action Privilégiée über 100 Francs; t) wie o), nur
15.12.1886, Titre au Porteur, Action Ordinaire; u)
Tramways et Electricité en Russie SA, Brüssel,
1923, Part Sociale; v) Tramways & Électricité en
Russie SA, Brüssel, 05.07.1911, Action de Divi-
dende; w) Compagnie Belge pour les Tramways
et l‘Eclairage Electriques de Saratov SA, Brüssel,
22.01.1907, Aktie über 100 Francs; x) wie w), nur
Action de Dividende; y) wie w), nur 4,5 % Obliga-
tion über 500 Francs.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 479
VF
Russland - Straßenbahnen [30 Stück]
Konvolut aus 30 Papieren: a) Compagnie Belge
pour les Tramways et l‘Eclairage Electriques de
Saratov SA, Brüssel, 22.01.1907, 4,5 % Obligati-
on über 500 Francs; b) 3 gleiche Stücke: SA des
Tramways de Tiflis, Brüssel, 05.03.1901, Ak-
tie über 50 Francs; c) Tramways et Entreprises
Electriques de la Banlieue de St. Pétersbourg SA,
Antwerpen, 20.04.1912, Aktie über 100 Francs;
d) Tramways de Koursk SA, Brüssel, 10.12.1895,
Aktie über 100 Francs; e) wie d), nur 07.01.1911;
f) wie d), nur Part de Fondateur; g) SA des Tram-
ways de Tiflis, Brüssel, 03.08.1895, Aktie über
50 Francs; h) wie g), nur 08.11.1907, Part Bé-
néficiaire attachèe a l‘Obligation de 500 Francs
4,5 %; i) wie h), nur 4,5 % Obligation über 500
Francs, zusammengeklebt mit h); j) wie h) und
i), auch zusammengeklebt; k) wie h) und i), auch
Premiére Société des Chemins de Fer Se-
condaires Russes (Sventsiany)/ Erste Russi-
sche Lokalbahn (Sventsiany)
17.03.1895, 5 % Obligation über 100 Rubel,
#2642, 31,7 x 22,3 cm, braun, schwarz, Knickfalte
quer, kleine Randeinrisse, rechts etwas Papierver-
lust, zweisprachig: Russisch, Französisch,
nicht
bei Drumm/Henseler gelistet, seltenes Stück
aus Sammlungsauflösung. Da der Bond nicht im
Ausland platziert wurde, ist er sehr selten.
Die Gesellschaft baute Nebenbahnen. Die Anleihe
diente der Finanzierung der Bahn in Sventsiany.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 475
VF
Russisches Eisenbahnministerium
Petrograd (St. Petersburg), September 1917, In-
terimsschein für eine 4,5 % Obligation über 10
x 100 = 1.000 Rubel, #970941-50, 31 x 22,7 cm,
rot, schwarz, Knickfalte quer, Eselsohren, Stem-
pel, Drumm/Henseler SUE 1191, R5.
Der Interimsschein wurde kurz vor der Oktober-
Revolution ausgegeben. Es war eine gemeinsa-
me Emission der folgenden 15 Eisenbahngesell-
schaften: Atschinsk-Minussinsk, Bessarabische,
Buchara, Wladikawkas, Koltschuguino, Moskau-
Kasan, Moskau-Windau-Rybinsk, Moskau-Kiew-
Woronesh, Orenburg-Ufa, Podolische, Rjäsan-
Uralsk, Nord-Donetz, Troitzk, Ober-Wolga und
Süd-Sibirien.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 476
VF
Russland - Eisenbahnen [12 Stück]
Konvolut aus 12 Papieren: a) Compagnie des
Mines de Fer de Rakhmanovka-Krivoi Rog SA,
Brüssel, 21.06.1899, Aktie über 500 Francs; b)
2 gleiche Stücke: Chemin de Fer Russes, Paris,
28.02.1914, 4,5 % Obligation Réunies, Certificat
Provisoire über 500 Francs; c) Grand Russian
Railway Company, St. Petersburg, 01.04.1859,
Obligation über 500 Silberrubel; d) Transcauca-
sische Eisenbahn-Gesellschaft, St. Petersburg,
1882, Obligation über 5 x 125 Rubel; e) Moskau-
Jaroslaw-Archangel
Eisenbahn-Gesellschaft,
Moskau, 1897, Obligation über 200 Mark =
617,20 Rubel; f) Warschau-Wiener Eisenbahn-
Gesellschaft, Warschau, 1890, 4 % Prioritäts-
Obligation über 500 Rubel Cred.; g) wie f), nur 4
% Obligation über 625 Goldrubel = 2.500 Francs
= 2.020 Mark; h) Moskau-Kasan Eisenbahn-
Gesellschaft, Moskau, 1901, 4 % Obligation über
2.000 Mark = 925,80 Rubel; i) wie h), nur 1911,
2.000 Mark = 926 Rubel; j) Première Socié-
té des Chemins de Fer Secondaires en Russie,
14.05.1913, 4,5 % Obligation über 937,50 Rubel =
2.500 Francs belges = 2.020 Mark; k) wie j), nur
187,50 Rubel = 500 Francs belges = 404 Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 477
VF
Russland - Straßenbahnen [25 Stück]
Konvolut aus 25 Papieren: a) Compagnie Gé-
nérale des Tramways de Moscou & de Russie
SA, Brüssel, 08.02.1885, Action Privilégiée
über 250 Francs; b) Compagnie Générale des
Tramways de Moscou et de Russie SA, Brüssel,
15.04.1885, Obligation über 300 Francs; c) wie
b), nur 08.05.1887; d) Compagnie Belge des
alten Sammlung!
Die Gesellschaft entstand 1893 durch Fusion der
Griasi-Zarizyn-Eisenbahn und der Koslow-Woro-
nesh-Rostow-Eisenbahn. Gleichzeitig wurde da-
bei die Betriebsführung auf der Orel-Griasi und
der Liwny-Staatseisenbahn übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 473
EF/VF
„Pariser Garage“ Nachfolger Handelshaus
„L. F. Godsischewskij, A. P. Gresser, S. W.
Korob‘in, N. S. Beljajew und Co.“
Moskau, Juli 1913, Anteilschein über 1.000 Ru-
bel, #177, 26,6 x 21,5 cm, grün, schwarz, Knick-
falten, sonst EF, Kopie einer Anzeige der Firma
liegt bei,
Rarität aus Sammlungsauflösung!
Auf
der Rückseite des Papiers ist das vollständige
Gründungsstatut des Unternehmens vom 8. Au-
gust 1912 gedruckt mit Angabe der vollständigen
Vornamen, Vatersnamen und Familiennamen
der Gründer sowie die Höhe ihrer Gründungs-
einlage, die insgesamt 75.000 Rubel betrug.
Von dem hier beschriebenen Anteilschein gab
es also nur 75 Zertifikate! Ausgestellt ist der An-
teilschein auf Frau Anna Alexandrowna Friede.
Sie war die Ehefrau des größten Moskauer Auto-
mobilhändlers, des Deutschen Markus S. Friede,
der wiederum Generalvertreter für Ford Motor
Company und White war.
Die Gesellschaft ist mit der Elite des frühen Mos-
kauer Automobilhandels verbunden! Geschäfts-
zweck war der Handel und die Vermietung von
Automobilen in Moskau und ganz Russland, die
Übernahme von Vertretungen von Automobil-
produzenten, Einrichtung von Agenturen, Werk-
stätten und Garagen. Die Pariser Garage war der
Exklusivvertreter für Automobile der französi-
schen Marke „Charron“.
Mindestgebot / minimum bid:
1.300 €
Los 474
VF