32
Los 233
EF
Stadt Barnaul
Barnaul, 1919, 7 % Obligation über 300 Rubel,
#G108, 20 x 12 cm, grün, braun, Perforation,
KR,
dekorativ.
Barnaul ist die Hauptstadt der Region Altai. Die
Stadt hat rund 650.000 Einwohner. Die Anleihe
hatte ein Volumen von nur einer Million Rubel
und zwar in Nominalen von 5.000, 1.000, 500,
300 und 100 Rubel aufgeteilt.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 234
EF
Stadt Barnaul
Barnaul, 1919, 7 % Obligation über 1.000
Rubel, #B39, 20 x 12 cm, gelb, schwarz, Knick-
falten quer, Perforation, KR,
dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
270 €
Los 235
EF-
Miasto Warszawa / Stadt Warschau /
Ville de Varsovie
Warschau, 01./14.04.1901, 4,5 % Obligation,
5. Anleihe über 500 Rubel, 2. Serie, #41605,
27,7 x 33 cm, blau, schwarz, türkis, Knickfalte
längs, zweisprachig: Russisch, Polnisch, deko-
rativ,
nicht bei Drumm/Henseler gelistet!
Der Erlös aus der Anleihe diente dem Ausbau
der städtischen Kanalisation und Wasserlei-
tungen. Auf der Anleihe sind Rohrleitungen
zu sehen. Im unteren Bereich ist zudem eine
Ansicht von Warschau abgebildet.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 236
EF-
Miasto Warszawa / Stadt Warschau /
Ville de Varsovie
Warschau, 01./13.10.1899, 4,5 % Obligation, 6.
Anleihe über 1.000 Rubel, #36653, 28,5 x 34,7
cm, rot, schwarz, unterer Rand wegen Kupon-
trennung ungleichmäßig, Knickfalte längs,
zweisprachig: Russisch, Polnisch,
dekorativ,
nicht bei Drumm/Henseler gelistet!
Der Erlös wurde für den Bau der Markthalle
verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 237
EF-VF
Miasto Warszawa / Stadt Warschau /
Ville de Varsovie [3 Stück]
Für alle gilt: Warschau, 01./13.10.1896, 4,5
% Obligation der 5. Anleihe, 27,6 x 33,3 cm,
Knickfalten, sonst EF, zweisprachig: Russisch,
Polnisch, Auflage 4.000, Drumm/Henseler
SUT 2192a bis c, sehr dekorativ: a) 100 Rubel,
#34274, braun, schwarz, ocker; b) 500 Rubel,
#31905, blau, schwarz, türkis; c) 1.000 Rubel,
#29178, rot, schwarz.
Der Erlös aus der Anleihe wurde für die Kana-
lisation und für Stadtverwaltungsgebäude ver-
wendet. Auf der Anleihe sind Rohrleitungen
zu sehen. Im unteren Bereich ist zudem eine
Ansicht von Warschau abgebildet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 238
EF
City of Wilno (Vilna)
Vilnius, 01.12.1931, 5 % Sterling Conversion
Bond of 1931 über £ 20, #A4506, 35,9 x 24,7
cm, blau, schwarz, Steuerstempel, KR, nicht
entwertet, Text in Englisch, Drumm/Henseler
SUT2201a, R5, Auflage 5.224 Stück.
Die Anleihe wurde zur Konvertierung der 5 %
Wilna-Anleihe von 1912 (SUT 2200) emittiert.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 239
VF
Stadt Windau / Ville de Windau
Windau, 1908, 5 % Obligation über 100 Rubel,
#3740, 34,8 x 27,3 cm, braun, schwarz, KR,
Knickfalten, kleine Randeinrisse, Stempel,
dreisprachig: Russisch, Deutsch, Französisch,
nicht bei Drumm/Henseler gelistet.
Der Erlös aus der Anleihe wurde für den Bau
einer Eisenbahnbrücke über den Fluss Windau
sowie für eine Zufuhrbahn verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 240
VF/F
Ville de Dvinsk
Dvinsk, 21.11.1897, 5 % Obligation über 100
Rubel, #154, 34,5 x 26,5 cm, braun, ocker,
schwarz, Knickfalten mit kleinen Randeinris-
sen, gebräunt, KR, zweisprachig: Russisch,
Französisch,
nicht im Drumm/Henseler geli-
stet, absolute Rarität!
Das gesamte Volumen der Anleihe betrug nur
220.000 Rubel und war in Obligationen zu 100,
500 und 1.000 Rubel aufgeteilt. Von 1893 bis
1920 lautete der Name der in Lettland gele-
genen Stadt Dvinsk, seit 1920 heißt die Stadt
Daugavpils.
Mindestgebot / minimum bid:
1.400 €
Los 241
EF-
Stadt Shitomir / Ville de Jitomir
Shitomir, 1910, dritte 5 % Anleihe über 187,50
Rubel = 500 Francs = 404 Mark, #1806, 34
x 27,5 cm, rot, orange, schwarz, KR, drei-
sprachig: Russisch, Französisch, Deutsch,
SUT2165, R10!
Der Erlös aus der Anleihe wurde für die Kana-
lisation sowie zur Schuldentilgung verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 242
EF
Stadt Kiew
Kiew, 1899, 4,5 % Obligation über 250 Rubel,
Los 234
Los 233
Los 235
Los 236
Los 237
Los 238
Los 239
Los 240
Los 242
Los 241
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,...102