Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  79 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 79 / 116 Next Page
Page Background

79

Firma liquidiert.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1689 VF

Mittelfränkische Bank AG

Nürnberg, 01.09.1923, Gründeraktie über

10.000 Mark, Lit. B, #21290, 25 x 34 cm, grün,

schwarz, weiß.

Die Bank wurde am 4. Juli 1923 unter Fort-

führung der Genossenschaftsbank Nürnberg

eGmbH gegründet. Es wurden Bank- und Han-

delsgeschäfte aller Art betrieben. Nachdem die

Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1924

die Liquidation beschlossen hatte, wurde im Au-

gust 1924 das Konkursverfahren eröffnet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1690 EF/VF

Moliwe Pflanzungs-Gesellschaft

Hamburg, 15.10.1905, Anteil der Gründeremis-

sion über 200 Mark, später auf 100 RM umge-

stempelt, #796, 22,6 x 29,4 cm, braun, ocker,

schwarz, lochentwertet, kleiner Einriss geklebt,

sonst EF.

Die 1899 gegründete Gesellschaft baute auf

Plantagen in Kamerun Kakao und Kautschuk an.

In Folge des Ersten Weltkriegs gingen die Pflan-

zungen verloren. Sie wurden allerdings 1924 auf

einer Versteigerung in London zurückgekauft.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1691 VF

Mosbacher Actienbrauerei

Mosbach, 27.06.1896, Gründeraktie über 1.000

Mark, später auf 400 RM umgestempelt, #571,

38,2 x 26,8 cm, braun, ocker, rot, Knickfalten,

etwas fleckig, kleiner Randeinriss geklebt,

Auf-

lage nur 750 Stück, dekorative Randbordüre, DB,

Faksimile-Signatur Hübner für die Direktion,

nicht entwertet.

Die Wurzeln der Brauerei liegen in der be-

reits Anfang des 19. Jahrhunderts gegründe-

Los 1686 EF-

MecklenburgischeGewerkschaft“FriedrichFranz”

Lübtheen,

08.12.1896,

beurkundet

am

25.04.1902, Kuxschein (1/1.000), #591, 34,7 x

23,5 cm, ocker, türkis, braun, Knickfalten, extrem

dekorativ mit dem Wappen von Mecklenburg,

ausgestellt auf Albert Pintsch (Gründer der heu-

tigen Pintsch-Bamag), später übertragen auf Dr.

Richard Pintsch Erben.

Der Schacht Friedrich Franz wurde im Jahr

1916 feierlich eingeweiht. Gleichzeitig wurde

ein überlebensgroßes Denkmal von Großherzog

Friedrich Franz III. enthüllt. Ein Wassereinbruch

im Jahr 1916 führte zum Zusammenbruch des

Bergwerks.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 1687 VF

Metallwarenfabrik„Werra“ AG

Wasungen, 09.06.1922, Aktie über 1.000 Mark,

#7104, 24,7 x 32,7 cm, türkis, blau, Knickfalte

längs, Abheftlochung oben und unten, links klei-

ne Klammerlöcher, KR

, exakt dieses Papier wur-

de 1977 bei der Auktion der Berliner Disconto

Bank (Los 385) versteigert!

Die Firma wurde am 21. April 1922 gegründet.

Es wurden Metallwaren, Maschinen und Appara-

te aller Art, vor allem Apparate der Feinmechanik

produziert. Am 14. März 1925 wurde über das

Vermögen der Gesellschaft das Konkursverfah-

ren eröffnet.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1688 EF-

Mitteldeutsche Landlichtspiele AG

Magdeburg, 08.06.1922, Gründer-Namensaktie

über 1.000 Mark, später auf eine Inhaberak-

tie umgestempelt, #308, 32,2 x 24 cm, braun,

schwarz, Knickfalte quer, sonst EF, Stempel.

Die Firma wurde im Juni 1922 in Magdeburg

gegründet. Zweck war der Betrieb von Lichtspiel-

theatern in verschiedenen Landgemeinden im

Umkreis von Magdeburg. Ende 1924 wurde die

Los 1683 EF

Marien Hospital

Amsterdam, 31.03.1930, Specimen eines Recepis

für Eerste Hypothecaire 15-jarige Obligatien über

500 Gulden, o. Nr., 22 x 28,6 cm, blau, rot, Perfo-

ration, Druck durch Druk de Bussy.

Das Marien Hospital war in Düsseldorf behei-

matet.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1684 VF

Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider

Nachf. AG

Heidenau bei Dresden, Juni 1900, Gründeraktie

über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM und 500

RM umgestempelt, #454, 35,2 x 25,2 cm, braun,

schwarz, DB, Rückstände von aufgeklebtem Pa-

pier, Knickfalten, Schätzpreis: 100 €.

Die Gesellschaft wurde am 01.05.1900 unter

Übernahme der Firma Rockstroh & Schneider

Nachf. gegründet. Bis 22.07.1919 firmierte sie als

Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf.,

danach als Rockstroh-Werke AG. Es wurden

Buchdruckmaschinen hergestellt. Spezialität des

Hauses waren Tiegeldruckpressen, Schnellpres-

sen, Prägepressen für Buchdrucker und Buch-

binder.

Mindestgebot / minimum bid:

1 €

Los 1685 VF

Mech. Baumwoll-Spinnerei undWeberei in

Augsburg

Augsburg, 16.06.1896, Aktie über 1.714,29

Mark = 1.000 Gulden, später auf 2.000 Mark

und 1.200 GM umgestempelt, #597, 26 x 42,2

cm, schwarz, weiß, Bezugsrechtsstempel, Knick-

falten, kleinere Randschäden,

Auflage nur 560

Stück.

Die Firma wurde 1837 gegründet. Es war beab-

sichtigt, nach Abschluss des Zollvereins, die

Baumwollindustrie auch in Bayern einzuführen.

1979 ging die Firma in Konkurs.

Mindestgebot / minimum bid:

140 €

Deutschland vor 1948