Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  84 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 84 / 116 Next Page
Page Background

84

(Rheinisch-Bornesischer-Handelsverein). Zweck

waren Einkauf und Verkauf von Waren, Erwerb

und Bewirtschaftung von Grundeigentum sowie

Betrieb damit in Verbindung stehender Gewerbe

im Inland und Ausland. 1937 wurde der Sitz von

Wuppertal-Barmen nach Köln verlegt. 1955 wur-

de die Gesellschaft aufgelöst.

Mindestgebot / minimum bid:

45 €

Los 1732 EF

Rheinborn AG (Rheinisch-Bornesischer

Handelsverein)

Barmen, 26.07.1926, Aktie über 400 RM, später

auf 200 RM umgestempelt, #1324, 21 x 29,7 cm,

braun, orange, nicht entwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

45 €

Los 1733 VF+

„Rheinhütte“ Aktiengesellschaft für Me-

tallindustrie

Duisburg, 30.11.1921, Gründeraktie über 1.000

Mark, #2181, 37,7 x 27,5 cm, braun, oliv, Knickfal-

te quer mit Einrissen, sonst EF, KR.

Die 1921 gegründete Gesellschaft stellte Metal-

le her und handelte mit diesen. 1925 wurde die

Firma auf die Kupfer- und Messingwerke AG in

Elberfeld verschmolzen.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 1734 EF

Rheinische Handelsbank AG

Mannheim, 17.07.1924, Stamm-Aktie über 20

GM, #8052, 27,2 x 18,2 cm, ocker, braun, KR,

nicht entwertet, in dieser Form extrem selten!

Das Institut wurde 1909 als Mannheimer Vieh-

marktsbank gegründet. Es hatte die Hebung der

Kreditverhältnisse im Metzgergewerbe zum Ge-

schäftszweck. Bereits 1928 kam es zum Zwangs-

vergleich und 1930 zur Auflösung der Gesell-

schaft.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

cm, grün, schwarz, rot, aufgezogen auf Leinen,

KB, herausgegeben von Rob. Neumann, Lehrer

in Eberswalde.

Aufdruck: Nur für den Schulge-

brauch!

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1728 VF

Rentenbank für die Provinzen Ost- und

Westpreußen

Königsberg, 01.07.1897, 3,5 % Rentenbrief über

300 Mark, Lit. H, #1255, 21,7 x 36,5 cm, grau, bei-

ge, Knickfalten,

hochdekorativ.

Die Rentenbank wurde auf Basis des Gesetzes

vom 02.03.1850 vom Staat errichtet.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1729 VF

Residenzstadt Coblenz

Koblenz, 01.10.1917, 4 % Schuldverschreibung

über 1.000 Mark, III. Ausgabe, Buchstabe B,

#563, 33,7 x 24,1 cm, oliv, grau, schwarz, Knick-

falten quer, KR, Rostflecken.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1730 EF

Rhein-Bayern-Bank AG

München, 10.09.1923, Aktie über 50.000 Mark,

#268740, 16,2 x 24,1 cm, braun, KB.

Die 1923 gegründete Firma betrieb Bank- und

Handelsgeschäfte aller Art. 1924 ging die Firma

bereits in Liquidation.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1731 EF

Rheinborn AG (Rheinisch-Bornesischer

Handelsverein)

Barmen, 26.07.1926, Aktie über 200 RM, später

auf 100 RM umgestempelt, #197, 21 x 29,7 cm,

grau, rot, nicht entwertet.

Die Firma wurde am 25. August 1882 als Rhei-

nisch-Bornesischer Handels-Verein AG gegrün-

det. Ab 1925 firmierte sie dann als Rheinborn AG

Ravensberger nicht spurlos vorbei. 1988 wurde

das Konkursverfahren eröffnet. Lange Zeit hing

das Schicksal in den Folgejahren in der Schwebe,

bis 1993 das Konkursverfahren durch Zwangs-

vergleich aufgehoben wurde. Die Hauptver-

sammlung 1994 beschloss dann die Fortsetzung

der Firma. Der Name wurde in Ravensberger

Bau Beteiligungen AG geändert. Das Kapital

wurde durch eine Sacheinlage der Terrawert

Bau AG von zwei auf 40 Millionen Mark erhöht.

Heute ist die Firma als Immobiliengesellschaft

tätig. Auch die alte Spinnerei wurde einem neu-

en Zweck zugeführt: Dort befindet sich heute die

Bielefelder Volkshochschule.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1726 EF

Reichsbund-Bank Aktiengesellschaft Ver-

mögensverwaltungsstelle des Reichsbun-

des der höheren Beamten

Berlin, 20.06.1925, Aktie über 20 RM, #29806,

18,7 x 25,9 cm, schwarz, hellgrün, leichte Knick-

falte längs, KR.

Die Gesellschaft wurde im August 1923 gegrün-

det. Gründer waren unter anderem Reichsmini-

ster a. D. Ernst Scholz, Senatspräsident Dr. Franz

Spiegelthal sowie die Bank-Direktoren Otto Jahn,

Oskar Mathesius und Dr. Artur Rathke. Ge-

schäftszweck war der Betrieb von Bankgeschäf-

ten aller Art, insbesondere die Gewährung von

Krediten an Angehörige des Reichsbundes der

höheren Beamten. Nachdem 1929 die Zahlun-

gen eingestellt worden waren, wurde 1930 das

Vergleichsverfahren eröffnet. 1932 war die Liqui-

dation beendet und die Firma wurde gelöscht.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1727 VF

Rentenbank für die Provinz Brandenburg

Berlin, 01.10.1853, Schulungsmuster eines Ren-

tenbriefes über 100 Taler, Lit. C, #3315, 27,5 x 37,3