

81
c) Bremen, April 1922, Genußschein über 1.000
Mark; d) Bremen, 26.02.1927, Aktie über 500
RM; e) Bremen 02.05.1928, Aktie über 500 RM.
Alle Stücke ohne Lochentwertung.
Die Firma wurde 1884 gegründet. Die Jahre bis
zum Jahrhundertwechsel waren von einem Ex-
pansionsdrang geprägt: Zahlreiche andere Ge-
sellschaften wurden übernommen. Der Zusam-
menbruch im Jahr 1931 brachte auch die Kredit
gebende Darmstädter und National-Bank zu Fall.
Dies wird allgemein als Auslöser der Weltwirt-
schaftskrise in Deutschland angesehen. Wirt-
schaftshistorisch sehr bedeutendes Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1706 EF-Norddeutsches Oelkontor Friedr. Bach-
mann & Co. AG
Altona, Januar 1922, Gründeraktie über 1.000
Mark, #1160, 21,3 x 33,5 cm, schwarz, violett,
Knickfalte längs, KR, Stempel.
Das am 28. Dezember 1921 gegründete Unter-
nehmen produzierte und vertrieb Mineralöle,
Fette und Petroleumprodukte. 1925 wurde die
Firma wieder aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1707 EFNordische Küsten-Reederei AG
Cuxhaven, März 1923, Gründeraktie über 6 x
1.000 Mark, #17324, 23,2 x 29,8 cm, braun,
Knickfalte längs, KR, nicht entwertet.
Das Unternehmen wurde am 26.02.1923 ge-
gründet. Zweck war der Betrieb der Reederei,
besonders in den nördlichen Meeren, Chartern
und Verchartern sowie An- und Verkauf von
Schiffen und deren Zubehör. 1925 wurde bereits
das Konkursverfahren eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1708 EFNordische Küsten-Reederei AG
Cuxhaven, März 1923, Gründeraktie 1.000 Mark,
nenfabrik, Eisengießerei, Schiffswerft und Kes-
selschmiede. Diese firmierte 1904 in Eiderwerft
AG Schiffswerft, Kesselschmiede und Gieße-
rei um. Von 1909 bis 1914 war der Betrieb auf
Grund der Werftenkrise eingestellt. 1915 kam es
zur Wiederaufnahme des Betriebs als Tönninger
Schiffswerft und Maschinenfabrik, diese firmier-
te ab 1916 als Schiffswerft und Maschinenfabrik
„Hansa“ AG, die von 1921 bis 1924 als Norddeut-
sche Union-Werke firmierte. 1924 wurde die
Werft abgerissen und 1933 auf dem Gelände ein
Seefliegerhorst errichtet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1704 EFNorddeutsche Versicherungs-Bank AG
Berlin, 29.10.1921, Aktie über 1.000 Mark,
#11343, 38 x 26,8 cm, ocker, schwarz, KR, nicht
entwertet, Schiefer NDVBB04A, R09!
Die Assekuranz wurde 1915 gegründet. Zunächst
betrieb sie Rückversicherungsgeschäfte, ab 1919
auch Transportversicherungen. 1925 wurde ein
Vergleichsantrag abgelehnt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1705 VFNorddeutscheWollkämmerei & Kamm-
garnspinnerei [5 Stück]
a) Bremen, 15.05.1885, Aktie über 1.000 Mark;
b) Bremen, 01.05.1903, Aktie über 1.000 Mark;
1.000 Mark, später auf 200 RM umgestempelt,
#38 (zuvor #711), 37,7 x 36,7 cm, türkis, braun,
schwarz, Bezugsrechtsstempel, große Schiffsvi-
gnette, Knickfalten, KR, DB, Stempel darüber,
dass die Aktie in Kraft geblieben ist,
nicht ent-
wertet, Auflage nur 750 Stück!
Die Gesellschaft wurde 1907 unter obigem Na-
men gegründet. 1935 fusionierte sie mit der
Deutschen Fischerei AG. 1968 wurde die Bre-
men-Vegesacker Fischerei GmbH zugekauft.
1977 zog sich die Firma dann ganz aus dem
Fischfanggeschäft zurück und firmierte zwei
Jahre später in Project Carries AG um. In der
Folgezeit kam es zu zahlreichen Sitzverlegun-
gen und Umfirmierungen. Seit 1995 lautet der
Name Reederei Hansa AG. Sitz der Gesellschaft
ist Rostock.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1701 VF+Norddeutsche Hochseefischerei AG
Geestemünde, 11.10.1919, Aktie über 1.000
Mark, später auf 200 RM umgestempelt, #835,
37,5 x 26,8 cm, braun, grün-grau, Knickfalte
quer, schwarz, Bezugsrechtsstempel, große
Schiffsvignette, DB,
Auflage nur 546 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1702 EFNorddeutsche Malz- und Handels-AG
Hamburg, Juli 1921, / 26.05.1932, Ersatzur-
kunde einer Aktie über 1.000 Mark, später auf
20 RM umgestempelt, #27428, 25,3 x 33,9 cm,
grün, schwarz, Knickfalte längs, sonst EF, nicht
entwertet,
nur vier Exemplare lagen im Reichs-
bankschatz.
Das Unternehmen wurde 1881 als Malzfabrik
Hamburg gegründet. Nachdem 1921 die Firma
Richard Hess übernommen wurde, kam es zur
Umfirmierung in Norddeutsche Malz- und Han-
dels-AG. 1923 wurde das Kontorhaus Lloyhof
übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1703 VF-Norddeutsche Union-WerkeWerft, Maschi-
nen- &Waggonbau AG
Hamburg, 01.07.1921, Aktie über 1.000 Mark,
#1072, 34,5 x 24,5 cm, braun, grün, schwarz,
KR, Knickfalte quer, mit Einrissen, links unten
Fehlstück, Randeinrisse, kleine Fehlstelle,
gigan-
tische Gestaltung mit Segelschiff- und Werftbau-
Lithographie.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1890
gegründeten Firma Schömer & Jensen Maschi-
Deutschland vor 1948