

74
Am 25.01.1930 ging die Gesellschaft in Konkurs,
nachdem zuvor die Frankfurter Allgemeine Ver-
sicherungs-AG und die dazu gehörende kreditge-
bende Südwestdeutsche Bank AG in Schwierig-
keiten gerieten. Zwei Wochen später wurde das
gesamte Unternehmen mit Zustimmung der
Gläubigerversammlung an die Kali-Chemie AG
verkauft. Offensichtlich war der Preis zu niedrig:
Eine außerordentliche Hauptversammlung vom
18.08.1931 berief deshalb den Aufsichtsrat ab
und beschloss die Geltendmachung von Regres-
sansprüchen gegen Vorstand, Aufsichtsrat, die
Kali-Chemie AG sowie die beteiligten Banken.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1642 VFHeyligenstaedt & Comp. Werkzeugmaschi-
nenfabrik u. Eisengießerei AG
Gießen, 20.02.1922, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 50 RM umgestempelt, #6824, 25,2 x 35,5
cm, rot, oliv, schwarz, Knickfalte längs, kleine
Randeinrisse, etwas fleckig, Rostspuren, DB, KR.
Die Gesellschaft wurde 1911 gegründet. Sie über-
nahm die Fabrik der Firma Heylingenstaedt & Co.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1643 EFHeyligenstaedt & Comp. Werkzeugmaschi-
nenfabrik u. Eisengießerei AG
Gießen, 08.05.1923, Genuss-Schein über 1.000
Mark, später auf eine Stammaktie zu 50 RM um-
gestempelt, #7571, 25,7 x 18,7 cm, schwarz, beige,
KR, Stempel.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1644 VFHolz-Union AG
Berlin, Januar 1923, Aktie über 10.000 Mark,
#6153, 24,5 x 32 cm, grün, braun, schwarz,
Knickfalte längs, kleine Randeinrisse, ein länge-
rer Einriss geklebt, Abheftlochung unten, kleine
Klammerlöcher,
exakt dieses Papier wurde 1977
Hannover-Wietze-Olie-Maatschappij AG
Amsterdam, 01.02.1905, Anteilschein über
1.000 Gulden, Serie A, #17, 29,1 x 29 cm, grün,
schwarz, KB, Knickfalte längs, zweisprachig:
Holländisch, Deutsch, Auflage nur 250 Stück.
Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts
brach in der Gegend um Hannover ein Ölboom
aus. Diese holländische Gesellschaft wollte eben-
falls daran teilhalben.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1639 EF-Heinrich Kaiser Waggonbau und Maschi-
nenfabrik AG
Offenbach am Main, 10.01.1923, Aktie über
1.000 Mark, #14182, 37,1 x 25,1 cm, schwarz, tür-
kis, Knickfalte quer mit kleinen Einrissen, KR.
Die Gesellschaft wurde 1921 in Berlin als Neue
Maschinenbau-AG gegründet. 1922 erfolgte die
Sitzverlegung nach Chemnitz, kurz darauf der
Ankauf der Heinrich Kaiser‘schen Fabrik in Of-
fenbach. Daher kam es zu einer Umfirmierung
und Sitzverlegung nach Offenbach. Da die Ak-
tionäre keine Einzahlungen für eine nach der
Umstellung auf Goldmark geplante Kapitalerhö-
hung leisteten, ging die Firma 1925 in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1640 EFHerzoglich Nassauische Schuldentilgungs-
Commission
Wiesbaden, 10.10.1837, Prämien-Schein über 25
Gulden, #64177, 10,3 x 23 cm, schwarz, blau, oliv,
lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
20 €
Los 1641 EFHeyl-Beringer Farbenfabriken AG
Berlin, März 1929, Aktie über 500 RM, #7911, 21
x 29,7 cm, rot, türkis, schwarz, Eselsohr, hollän-
discher Steuerstempel, KR.
Die Gesellschaft entstand 1926 durch Zusam-
menschluss der Gebr. Heyl & Co. (gegründet
1833) und der A. Beringer GmbH (gegründet
1852). Zweck war die Herstellung von Farben
vor allem für Kunst- und Dekorationsmalerei.
brik weitergeführt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1636 EF-H. Leutke AG
Leipzig, 17.01.1925, Aktie über 100 RM, #2495,
21 x 29,7 cm, ocker, blau, braun, Knickfalte längs,
KB, nicht entwertet,
dekorativ.
Der Hersteller von Flügeln und Pianos wurde 1921
zur Fortführung der H. Leutke GmbH Flügel-
und Pianofabrik in Leipzig gegründet. Nachdem
die Firma bereits 1925 in Schwierigkeiten geriet,
musste sie 1927 schließlich Konkurs anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1637 EFHandelsgesellschaft für Tabak und Landes-
produkte AG
Kork, 01.08.1923, Gründeraktie über 5.000
Mark, Serie B, #10778, 29,3 x 20,6 cm, braun,
KB, leichte Knickfalte quer,
dekorativ gestaltet
mit Tabakblättern. Schätzpreis: 50 €.
Die Gesellschaft wurde 1923 von der Badischen
Tabakbau- und Verwertungs-AG (Kehl) sowie
von einigen Landwirten aus der Region Baden
gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1638 EF-