Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  83 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 83 / 116 Next Page
Page Background

83

mit der Colonia-Versicherung und eine Über-

kreuzbeteiligung mit derselben. Nach dem Krieg

wurde der Sitz von Stettin nach Lübeck verlegt,

später kam es dann zu einer Verschmelzung mit

der Colonia-Versicherung.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1722 VF

Provinzial-Verband von Hannover

Hannover, 12.01.1923, 8 % Schuldverschreibung

über 5.000 Mark, Buchstabe K, #3199, 36,7 x

23,8 cm, braun, schwarz, Knickfalte quer, mini-

male Randeinrisse, Abdruck einer rostigen Büro-

klammer, KR, sehr dekorativ.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1723 EF

Rauchwaren-Aktiengesellschaft Hamburg

Hamburg, 31.05.1922, Aktie über 1.000 Mark,

später auf 20 RM umgestempelt, #21499, 33,2 x

24,2 cm, schwarz, orange-braun.

Die 1922 gegründete Firma betrieb Handel mit

Rauchwaren, Zurichterei und Färberei von Pel-

zen. Als Aktionäre oder Aufsichtsräte waren un-

ter anderem Rudolf Karstadt, der Bankier Adolf

Heymann sowie der spätere Reichsbank-Präsi-

dent Dr. Hjalmar Schacht involviert.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1724 EF

„Raumschutz“ Süddeutsche Sicherungs-AG

München, Oktober 1923, Aktie über 10.000

Mark, #11871, 21,2 x 16,5 cm, braun, KB.

Die Firma wurde im Juni 1923 durch die Bay-

erische Telefonfabrik AG gegründet. Es wurden

Sicherungsanlagen gegen Feuer, Diebstahl und

Einbruch produziert. 1927 ging die Firma in Li-

quidation.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1725 EF-

Ravensberger Spinnerei

Bielefeld, 01.04.1856, Gründeraktie über 200

Thaler Preuss. Cour., später auf 200 RM umge-

stempelt, #377, 25,2 x 32,5 cm, schwarz, beige,

Knickfalte längs mit kleinen Einrissen, sonst EF,

schöne Gebäudeansicht,

Original-Signatur Her-

mann Delius, ohne die sonst übliche Lochent-

wertung.

Die Firma wurde am 04.11.1854 gegründet. In

den Jahren 1855 bis 1857 wurde dann die Spin-

nerei erbaut. Sie war im 19. und 20. Jahrhundert

eine der größten Flachsspinnereien Europas.

Doch die Krise der Textilindustrie ging auch an

ON REFUSED“.

Die Deutsche Kalisyndiakt GmbH wurde 1919

gegründet. In ihr schlossen sich fast alle Firmen

des Kalibergbaus zusammen. Die wichtigsten

Aufgaben der Gesellschaft bestanden in der

Preisregulierung, der Exportförderung sowie der

Zuteilung von Förderquoten. Später kam die Ge-

sellschaft zu Kali + Salz.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1720 EF-

Potsdamerstrasse 88 Grundstücks-AG

Berlin, August 1923, Aktie über 1.000 Mark, spä-

ter auf 100 RM umgestellt, #32, 24,2 x 37,2 cm,

grün, braun, DB, leichte Knickfalte längs, Auf-

lage 300, nach Kapitalumstellung nur noch 60!

Die Gesellschaft wurde am 19.10.1922 gegrün-

det. Zweck war der Ankauf bzw. die Verwer-

tung des in der Potsdamer Straße 88 in Berlin

gelegenen Grundstücks. Das Grundkapital war

ursprünglich in 300 Aktien á 1.000 Mark einge-

teilt. 1925 erfolgte eine Kapitalherabsetzung auf

6.000 RM, eingeteilt in 60 Aktien zu 100 RM.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1721 VF+

Preußische National-Versicherungs-Gesell-

schaft

Stettin, 01.01.1846, Namensaktie über 400 Rth-

lr. Pr. Court. später auf 1.200 RM umgestellt,

#2166, 42,7 x 28,5 cm, schwarz, weiß, DB, Knick-

falten, Stempel, OU, ohne Lochentwertung,

Schiefer NAVL01A, R07.

Stettiner Kaufleute gründeten 1845 das Unter-

nehmen als erste privatwirtschaftliche Versiche-

rung Pommerns. 1919 kam es zur Umfirmie-

rung in „National“ Allgemeine Versicherungs

AG. Ab 1930 gab es eine Interessengemeinschaft

#33948, 19 x 25,8 cm, schwarz, grau, Knickfalte,

0,5 cm langer Einriss, kleine braune Klammerlö-

cher, sonst EF, nicht entwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1717 EF/VF

Pfalzweinkellereien J. Engelmann (Neu-

stadt an der Haardt) AG

München, 16.07.1923, Sammel-Urkunde über 2

Aktien á 1.000 Mark, #43955-6, 29,2 x 22,5 cm,

braun, grün, schwarz, Knickfalte quer, minimal

fleckig, KB.

Die Gesellschaft erwarb das unter der Firma J.

Engelmann GmbH in Neustadt a. d. Haardt be-

triebene Geschäft. Es wurden Pfalzweine und

andere Weine angekauft, gelagert, behandelt,

verkauft und exportiert. Ende 1924 wurde die Li-

quidation beschlossen.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1718 VF

Plantagengesellschaft Concepcion in Ham-

burg

Hamburg, 25.02.1897, Gründeraktie über 1.000

Mark, #96, 25,9 x 35,2 cm, grün, braun, violett,

Knickfalten, Stempel, Eselsohren, KR, Auflage

2.000 Stück.

Die Gesellschaft übernahm in Guatemala die als

El Val du Teil bekannte Kaffee- und Zuckerrohr-

Plantagen von Baron Xavier du Teil und dem Kai-

serlichen Gesandten Werner von Bergen. Zudem

baute die Gesellschaft eine große Zuckerfabrik.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1719 VF

Potash Syndicate of Germany / Deutsches

Kalisyndikat G.m.b.H.

01.11.1925, 25-Year Sinking Fund 7 % Gold Loan

Series A über £ 100 = US-$ 486, #28331, 47,2

x 33,7 cm, rot, schwarz, Knickfalte quer, etwas

verschmutzt, grandiose Vignette mit Firmenan-

sicht, KR, lochentwertet, Vermerk „VALIDATI-

Deutschland vor 1948