Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  78 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 78 / 116 Next Page
Page Background

78

1977 bei der Auktion der Berliner Disconto Bank

(Los 146) versteigert!

Die Gesellschaft wurde 1922 durch den Automo-

bilfabrikanten Lindemann unter Übernahme der

Lichtenrader Metallwarenfabrik GmbH gegrün-

det. Dort wurde bis 1925 Produktion eines Klein-

wagens von guter Qualität betrieben.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1680 EF

Lowaland-Werke Bitzer & Co. AG

Düsseldorf-Oberkassel, April 1948, Gründeraktie

über 1.000 RM, #461, 21 x 29,7 cm, gelb, grau,

KB,

eine der letzten Aktien auf RM, nur wenige

Tage vor der Einführung der DM emittiert! Auf-

lage nur 725 Stück!

Das Unternehmen wurde 1945 gegründet und

1948 in eine AG umfirmiert. Es wurde der Han-

del mit Maschinen für die Industrie betrieben.

Bereits 1949 musste die Firma Vergleich anmel-

den und 1950 ging sie schließlich in Konkurs.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1681 EF

Maatschappij tot Exploitatie der Lintorfer

Mijnwerken [5 Stück]

Für alle gilt: Amsterdam, 01.08.1888, KB, zwei-

sprachig: Holländisch, Deutsch; a) Anteilschein

über 2 Aktien zu je 600 Gulden; b) Anteilschein

über 1 Prioritäts-Actie Litt. B zu 120 Gulden; c)

Anteilschein über 5 Prioritäts-Actien Litt. B zu je

120 Gulden = 600 Gulden; d) Anteilschein über

5 Prioritäts-Actien, Litt. C zu je 120 Gulden =

600 Gulden; e) Anteilschein über 10 Prioritäts-

Actien, Litt. A zu je 120 Gulden = 1.200 Gulden.

Die 1883 gegründete Bergwerksgesellschaft hatte

ihren Sitz in Amsterdam. In den Kreisen Mül-

heim/Ruhr und Düsseldorf baute das deutsche

Bergwerk, die Gewerkschaft Lintorfer Erzberg-

werke, Erze ab.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1682 EF

Maria Anna & Steinbank Coal & Coke Com-

pany Limited

01.10.1857, 1 Share á £ 10, #10415, 17 x 28,7 cm,

schwarz, blau, OU.

Die Zeche bestand in Wattenscheid-Höntrop bei

Bochum. 1868 erfolgte die Übernahme durch

den Bochumer Verein für die eigene Kohlen-

und Koksversorgung. 1904 Verkauf an Matthias

Stinnes und Stilllegung wegen Auskohlung.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Forderungen als uneinbringlich erwiesen.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1677 EF

Leipziger Bank

Leipzig, 01.07.1896, Aktie über 1.000 Mark,

#11060, 29,2 x 22,6 cm, braun, grün, schwarz,

Knickfalte quer, nicht entwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1678 VF+

Leprince & Siveke AG

Herford i. W., 01.08.1922, Gründeraktie über

1.000 Mark, #13139, 24,8 x 36 cm, grün, beige,

KR, Knickfalte längs, kleine Randeinrisse, einer

bis 1 cm.

Das Unternehmen ging 1922 aus der gleich-

namigen, bereits seit 1868 bestehenden Firma

hervor. Es wurden Schmiermittel und verwandte

Produkte hergestellt. 1936 wurde die Firma in

eine oHG umgewandelt..

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Los 1679 VF

Lindcar-Auto AG

Berlin, 23.03.1923, Aktie über 5.000 Mark,

#51233, 26,3 x 35,5 cm, grün, schwarz, braun,

Knickfalte längs, KR, Abheftlochung oben, klei-

ne Klammerlöcher,

exakt dieses Papier wurde

Die Gesellschaft wurde am 02.04.1891 als KGaA

gegründet. Es wurden Leder und Nebenprodukte

hergestellt und vertrieben. Mitte der 1930er Jah-

re trat die Gesellschaft in Liquidation.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1674 EF

Lederwerke Friedrich Feldmann AG

Broich a. d. Ruhr, 30.11.1900, Gründeraktie über

1.000 Mark, #79, 34,5 x 25 cm, türkis, schwarz,

DB, KR,

Auflage nur 600 Stück, Stempel dar-

über, dass die Aktie gültig geblieben ist, Vignet-

ten mit der Göttin Athene in den Ecke.

Die am 02.11.1900 gegründete Firma ging 1910

in Konkurs, wurde aber unter der Firma Leder-

werke Feldman & Co. weitergeführt.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1675 EF-

Lederwerke Rheindahlen AG

M.-Gladbach-Rheindahlen, 04.09.1923, Aktie

über 1.000 Mark, #15169, 14,6 x 22,8 cm, grün,

braun, fachgerecht restauriert, KB.

Die Gesellschaft wurde am 22.02.1922 zum Fort-

betrieb und zur Weiterführung des in die Firma

eingebrachten Handelsgeschäfts Lederwerke

Pelzer, Schneider & Co. KG in Rheindahlen ge-

gründet.

Mindestgebot / minimum bid:

110 €

Los 1676 VF

Leipziger Bank

Leipzig, 01.03.1856, Aktie über 250 Thaler im

14 Thalerfusse, #9456, 21,6 x 28,6 cm, schwarz,

weiß, Knickfalten, kleiner Randeinriss, kleines

Loch, Bezugsrechtsstempel.

Das Institut wurde 1839 gegründet und besaß bis

1876 das Notenbankprivileg. Danach betrieb die

Gesellschaft Bank-, Kredit- und Handelsgeschäf-

te aller Art. Der Zusammenbruch der Creditan-

stalt für Industrie und Handel führte dazu, dass

die Leipziger Bank im Juni 1901 ihre Zahlungen

einstellen musste. Die endgültige Schließung

der Bank wurde notwendig, da sich sehr viele